Ich habe E46 320D 99' 100kW.
Öldrucklicht wird für ~4 Sekunden des Motors glühenden ist kalt/Auto wurde nicht angetrieben. Ventile klappern während dieser Zeit.
Ist das normal? Was soll das Öl fallen in die Ölwanne zu stoppen?
Danke.
Ich habe E46 320D 99' 100kW.
Öldrucklicht wird für ~4 Sekunden des Motors glühenden ist kalt/Auto wurde nicht angetrieben. Ventile klappern während dieser Zeit.
Ist das normal? Was soll das Öl fallen in die Ölwanne zu stoppen?
Danke.
Bahnhof?
Also daraus werde ich nicht schlau. Versuch es mal auf Englisch, vielleicht wird das verständlicher.:)
Hahaha, entschuldigung..Mein deutsche ist nicht gut...
I'm trying to learn German little-by-little over time since i like the language and German forums seem like the right place to go ask about BMW. You got to start somewhere..
So in English my oil pressure warning lamp(red) is on when i'm starting the car over like a night or so, the oil pressure works up for around 4 seconds and then the light diminishes and the noise is gone. It seems like all the oil is falling into the sump and it takes time to get it back up again, is there any kind of system in place to keep oil in the filter housing etc? Is this normal?
Antwort in deutsch bitte
Im Ölfiltergehäuse gibt es ein Rückschlagventil, was verhindert, dass das Öl bei Abstellen des Motors komplett aus dem Gehäuse läuft. Es verbleibt also eine Restölmenge im Gehäuse, was beim nächsten Start genutzt wird, um die Durchölungszeit zu verkürzen.
Das Ventil ist wahrscheinlich defekt oder verschmutzt, dann läuft dir das Öl über Nacht aus dem Gehäuse.
By the way, "Bahnhof?" means "Ich verstehe nur Bahnhof", something like "all Chinese to me".
Ich finde es toll, dass du über Foren versuchst, etwas deutsch zu lernen, Hut ab! Wo kommst du her?
Wenn das Reinigen des Rückschlagventiles nichts bringt würde eine Messung des Öldrucks vielleicht Aufschluss über den Zustand der Ölpumpe geben. Denn wenn die zu verschlissen ist wird der Öldruck zu spät aufgebaut und die Fördermenge wird zu gering.
Was sich dann durch klappern der Hydrostößel und Unterversorgung der Nockenwelle zeigt. Das ist ja der höchste Punkt und der weiteste Weg.:)
Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).
Da wäre ich auch sofort beim Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse.
Hier sieht man es:
[Blockierte Grafik: http://img.bmw-syndikat.de/gallery/11/899/263178_bmw-syndikat_bild_high.jpg]
Ich komme aus Estland
Wer ist die rückschlagventil in der ölfiltergehause? (If you could draw a circle if you know)
http://www.realoem.com/bmw/enU…6-BMW-320d&diagId=11_2104
Edit: Danke, ich werde schauen
Oh, sehe gerade.. 320d Mein Fehler.
Foto ist von einem M54 Ölfiltergehäuse.
Dürfte insgesamt aber ähnlich sein.
P.S.: Respekt, dass du freiwillig Deutsch lernst.
Du bist hier in jedem Fall Willkommen
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160623/pg2xirwn.jpg]
Sitz auch am Flansch, also ähnlich wie bei den Benzinern.
Das Ölfiltergehäuse und der Motortragarm sind beim M47 , also bei deinem, ein Teil.
Siehst du ja auch auf dem Bild in deinem Link , entweder Motor von unten abstützen oder mit einer Motorbrücke anheben,