Hallo und schönen guten Morgen an alle,
nach vielem Suchen und angucken habe ich mir jetzt einen extrem gepflegten 316i rausgeguckt.
Der Verkäufer ist ein Familienvater und scheint auch relativ seriös, was in Berlin eine Seltenheit ist.
Da ich im Zuge meiner Suche eine Menge im Internet gegoogelt habe bin ich natürlich auf die typischen Schwächen des E46 gestoßen wie Bremsen, Stoßdämpfer, Querlenker...
Laut Anzeige sollen die ja alle grade neu gemacht worden sein, was mich natürlich auch extrem anspricht.
Nun zu meiner Sorge: Ich habe des öfteren gelesen, dass das hier verbaute Sportfahrwerk wohl insgesamt mehr Ärger macht als es nutzen bringt. Also das der Verschleiß dadurch nochmal höher ist, also sowieso schon.
Weiterhin haben ja die Modelle vor 2/2000 dieses Problem mit Rissen im Bereich der Hinterachsenaufhängung, was nachdem was ich gelesen habe durch ein Sportfahrwerk auch nochmal beschleunigt werden soll.
Was haltet Ihr davon?
Außerdem habe ich mir den Leitfaden ob ich mir ein BMW überhaupt leisten kann durchgelesen, was mich auch ins Grübeln gebracht hat.
Ein BMW zu fahren ist schon seit langem mein Traum, allerdings bin ich Student könnte mir nicht leisten jedes Jahr für 2000Euro irgendwas reparieren zu lassen.
Meint ihr, ich sollte es dann lieber komplett lassen, und lieber nach einer Alternativmarke schauen?
Oder ist es durchaus möglich, dass nachdem was der Vorbesitzer wohl grade neu gemacht hat man erstmal 2Jahre keine riesigen Probleme hat?
Achja: Am Unterboden hat der Wagen übrigens ein wenig Rost soweit ich ohne Bühne sehen konnte. Aber solange da nichts durchgerostet ist das ja wohl kein Problem oder?
Mit lieben Grüßen
Kreditkarte117