Ich suche die Eierlegende Wollmilchsau

  • Hallo,


    Ich möchte wenn meine beiden Skoda Octavias verkauft sind noch einen BMW e46 kaufen. Nun steht für mich aber noch nicht so recht fest welcher Motor es werden soll für mein Vorhaben. Zur Zeit ziehe ich meinen 750kg Hänger mit einem Octavia 1.8T mit 180PS. später soll mal ein Hänger mit um die 1300-1400kg kommen.
    Es soll auf alle fälle ein Touring werden. VFL oder FL ist mir an sich egal. Genau so ob Benziner oder Diesel.
    Aber welcher Motor soll es werden? Ich tendiere im Moment zum 320d
    -Das Fahrzeug soll sparsam
    -Der Motor soll mit dem Gewicht des Hängers gut klar kommen
    -Zuverlässigkeit ist sehr wichtig
    -Benziner sollen der Sparsamkeit mit LPG betrieben werden


    Wer hat hier Erfahrungen mit einem E46 Touring als Zugfahrzeug?



    MFG Steffen

  • Wie du vllt weist hab ich nen 330d Touring mit 204 PS, den 750KG Hänger merkt man nicht.


    Hab mit dem 30d auch schon nen Autoanhänger + e46 oben drauf gefahren, Anhängelast war da dann ca 1900 KG da merkte man das Gewicht dann schon ^^
    Kumpel hat mit seinem 20d Touring auch nen Autohänger + e46 oben drauf gefahren, er war froh das es die Kiste überlebt hatte :D
    Die Leistung vom 20d ist für solche vorhaben zu wenig gewesen.


    vllt hilft dir das weiter als vergleich.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Also nen kleinen Hänger merkste selbst am 25i nichtmal ernsthaft beim normal fahren.


    Mit Auto drauf spürste bei egal welchem Auto deutlich. Aber da hat der 30d sicherlich den Vorteil auf seiner Seite ;)
    Wobei (normal) Autos ziehen mitm E46 ja eh vergessen kannst weil Anhängelast eig lächerlich.
    Bein 320d 1,6t, beim 330d 1,8t.. und selbst mitm 30d kannst somit keinen anderen E46 aufm Hänger transportieren. Okay. kannste schon... ;)


    Was hast du denn dann hinten dran mit 1,3-1,4to? ;)
    Nen 900kg Ringtool aufm Anhänger? :D


    Also wenn ichs schon mehr oder minder extra für den Zweck kaufen würde, dann in jedem fall ein 30d ohne Frage.

  • Zum Thema Sparsamkeit: Ich bin letztens die Strecke Bremen - Calais mit konstant 100 km/h, also durchaus der Geschwindigkeitsbereich der mit Anhängern interessant ist gefahren und Verbrauchsmäßig auf unter 5L!! gekommen (ich muss nochmal genau nachschauen wieviel es waren). Ok es waren 4,85 Liter, beim Tanken nachgemessen
    Das Auto ist ein 320d FL und war zu dem Zeitpunkt mit 3 Personen + Gepäck für 3 Wochen Campingurlaub voll beladen.


    Leistungsmäßig kann ich mir aber gut vorstellen, dass der 320d bei maximaler Anhängelast schon kräftig am kämpfen ist

  • Auf jeden Fall drauf achten das es keine Automatik ist... die mag das nicht so ;)

    Was nützt mir Vorsprung durch Technik, das Beste Auto, créative technologie, das Auto, oder "Deutsche Ingenieurskunst", wenn mir die Freude am Fahren Fehlt? :watchout:



    :bmw-smiley:


    LG
    Addy

  • Bei 1300-1400kg wäre das Bauschutt, Sand, Erde und später mal ein Auto was maximal so 1000kg auf die Waage bringt.
    Kein Automatik? Schade das wäre für mich eigentlich eine Alternative gewesen. Ich nehme stark an 320i FL oder VFL sollte man da außer acht lassen.

  • Ich muss beruflich auch hin und wieder etwa ein Tonne durch die Gegend ziehen.
    Dazu benutze ich einen Fiat Doblo 2,0 JTD, reicht eigentlich selbst um Garagenauffahrten damit hoch zu kommen.
    Der Jumper 2,8HDI den ich vorher hatte machte das aber wesentlich lockerer und souveräner.
    Bei einem hubraumstarken Motor musst du für den Hängerbetrieb meist noch nicht mal so hoch drehen
    dass der Lader läuft.
    Wenn du dir's leisten kannst nimm den Dreiliter.


    Peter

  • 330d wäre schon was. Kostet aber auch einiges im Unterhalt. Da kommt ein 325i schon günstiger. Wobei ich an sich auch Automatik nehmen würde, aber wenn das nicht so gut sein soll, lasse ich das lieber. Jedenfalls ist meine Budget mit 4000Euro auch begrenzt. Da muss beim Benziner die Gasanlage mit drin sein, die rund 1000 Euro schon kostet.
    Für das Geld gibt es eh nur ab 200000km. Stört mich so aber an sich nicht.