Hilfe Bei diesem 318i

  • Ist das der 320 mit 150ps ?


    Für 2500-3000 habe ich leider kein schönes Auto in meiner Umgebung gefunden :/! Da muss man wohl mehr Geld für haben.

    Nicht unbedingt. Ich habe für meine Frau einen 320i gesucht und gefunden. Du musst halt Geduld haben. Für den Kleinen habe ich über 6 Monate gesucht, viele Grotten gesehen und die Geduld hat sich ausgezahlt. Jetzt haben wir eine 320i Limo, aus erster Hand, 150000 Km und in einem wirklich guten Zustand. Der Kaufpreis lag nicht über 3000 Euro.


    Wie hier bereits mehrfach erwähnt, solltest Du jedoch etwas in der Hinterhand haben. Ich musste auch gleich einiges investieren. Der 1000er ist zwar noch nicht voll aber nah dran.

  • Danke für die vielen Meinungen. Es bleibt weiter schwierig.


    Ja, ich kann mir den E46 leisten :thumbsup:
    Aber ich will so wenig wie möglich ausgeben! ;)


    Ob das der richtige Weg ist...

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Was du beim Kauf sparst, fällt dir schnell wieder vor die Füße. Denn auch wenn du alles selbst machen kannst ist das nicht umsonst. Einen Tausender pro Jahr kannst im Schnitt locker einplanen auch beim Top Zustand, zumindest wenn du den technischen Zustand halten willst. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Schaffen denn so 318er häufig die 250.000km ?Oder sind 200.000 schon die Schmerzgrenze? Bei den 6Zylindern soll die Laufleistung wohl noch okay sein (soweit ich den Foren glauben schenken darf)


    Bei guter Pflege halten die schon was her. Bei dem 318er wurde die Kette schon mal getauscht. Das ist eins der Hauptprobleme beim N42. Als Beispiel, mein 316i M43 hat jetzt 315000km drauf und es heißt immer das die M43 ab 200+ Lagerschäden bekommen. Ich fahre noch mit den ersten Lagern.

  • Jetzt ist mir noch dieser Wagen hier ins Auge gesprungen!


    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235608885&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES



    Der sieht auch gepflegt aus und ist offenbar regelmäßig gewartet worden. Den müsste ich halt mal fahren, 116 PS sind nun echt nicht viel :/! Macht aber auf den ersten Blick einen guten Eindruck.

  • Oh das Auto wurde im Werk Regensburg ausgeliefert :D
    Der hat jetzt 15tkm weniger als der 18er, bei dem weißt du nicht ob die Steurkette gewechselt worden ist. Bei dem anderen wurde sie gemacht, da würde ich eher zum 18er tendieren.
    Edit: Kann mir nicht vorstellen das der Wagen erst 12/05 zugelassen worden ist sonst wäre nicht der Stempel von der Übergabedurchsticht aus 12/04 drin.

  • Fahrwerk schon getauscht? Kette schon getauscht? Lenker VA schon getauscht? Das wären schon knapp 2000€.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Alternative wäre (für mich) der Passat 3BG... mMn gutes Fahrzeug. Aber da hat (wie beim e46 auch) jeder so seine Lieblinge :D


    Naja beiden 318ern ist das so eine Sache. M43 bis auf Pleuellager ansich unzerstörbar..zumindest höre/Sehe ich nur selten welche mit Schäden (bis auf die PL die manchmal flöten gehen).
    Der N42 ist ansich auch nicht schlecht. Fahre nebenbei auch einen in der Familie seit 60.000km auf LPG und das ohne Probleme. Muss hier aber ergänzen das die Steuerkette vor dem Kauf bereits bei BMw gemacht wurde. Hier kann man Glück und pech haben. Ich sehe N42/N46 schon mit 90.000km mit Motorschaden und auf der anderen Seite haben wir hier im Ort einen Gasfahrer der seine 2002er 318i Limousine bei momentan 520.000km hat, wobei knapp 450.000km auf Gas gefahren wurden (Erstbesitzer & 1.Steuerkette, dritter Kettenspanner). Wie du siehst ist das eher wie Russisch Roulette ;) Da kann der Wagen momentan äußerlich noch so gepflegt sein wie er will...reinschauen kannst du aber nicht. Der e46 ist nun mal schon als Oldie zu bezeichnen der meistens schon durch so einige Hände ging...

  • Hast Du Dir mal das Checkheft genau angeschaut? Das würde mich ziemlich grübeln lassen ob die Pflege wirklich so toll ist, wie beschrieben:


    Bei 70.000 wurden die Zündkerzen ersetzt - dann bis 189.000 kommt kein weiterer Eintrag dazu - das ist ungewöhnlich, da ein Austausch ja vermerkt werden sollte. Zudem wird als Austauschintervall 60.000km empfohlen und da der Wagen die 70.000 in 5 Jahren runter hatte, wäre das auch nach 4 Jahren angebracht gewesen.


    Die durchschnittlichen Inspektionen sind anfangs bei 22.000 bis 24.000 km in 2 Jahres-Abständen gemacht worden. Und von 2010 bis 2012 sind es in knapp 1,5 Jahren auf einmal 30.000km! Da wurde der Wagen also mehr als bisher gefahren aber das Serviceintervall vom Öl voll ausgereizt. Aus Erfahrung kann ich sagen das 30.000km die oberste Grenze sind, was der BC sich dann berechnet, wenn Du piano fährst also den Wagen eher auf Langstrecke trägst. Normal ist bei höherer Beanspruchung (bei 30.000 in 1,5 Jahren sehe ich das als höher an) das Serviceintervall eher auf 25.000 bis 22.000km runtergeht. Hier würde ich eher von "Jetzt bei 30.000km muss ich das Öl wechseln" ausgehen, als das der Fahrer die Anzeige korrekt beachtet hat.


    Das Schlimmste ist aber bei den beiden letzten Einträgen zu sehen - da werden in 2,7Jahren knapp 48.000km abgerissen und es gibt jeweils nur die Inspektion 1! Also entweder der Fahrer hat da noch selbstständig einen Ölwechsel eingeschoben oder der Wagen wurde zum Ende hin einfach nur noch runtergeritten!


    Kläre insbesondere das was zum Ende hin passiert ist und las Dir Ölrechnungen oder sonstige Belege für einen Wechsel zeigen, ebenso das Thema Zündkerzen noch mal ansprechen. Und vergleiche auf alle Fälle die HU-Berichte (möglichst nicht nur den letzten) und vergleiche die km-Stände....


    Und es fehlt die Angabe der Vorbesitzer in der Anzeige - Ich würde ja auch anhand des wechselnden Profils nach 5 Jahren sagen, der Besitzer und damit daas Fahrprofil und die Pflege haben sich geändert, also eher verschlechter.


    Generell zum E46 - auch wenn der Wagen erst 12 Jahre alt ist aber hier schon 190.000km auf dem Buckel hat - es ist ein alter Gebrauchtwagen. Und da kann genau das eintreten was die Kollegen hier schon geschrieben haben - Alles aber mindestens das Übliche (Fahrwerksteile, Lager, AGA, Rost an Schweller&Kotflügel, WaPu, Lima, etc.). Zusammen mit Reifenverschleiss und den Serviceteilen sind die 1000,- Fahrzeugerhalt jährlich eher eine Untergrenze. Und wenn Du nicht selbst schrauben kannst, wirds je nach Stundenpreisen und vielen Kleinigkeiten schnell mehr.



    Du hast nach Alternativen gefragt - gerade am WE beim Nachbarn gesehen - Passat Limo BJ 2004 - Rentnerauto mit Vollausstattung inkl. Automatik und 120.000km auf der Uhr mit der 2L 115PS Maschine für 2000,-€ beim Händler mit 1Jahr Garantie bekommen - günstige Ersatzteile, der Motor ist nahezu unverwüstlich und die Kiste hat Platz. Naja und wenn du etwas fürs Auge tun willst - so was stillvoll aufbereitet hat auch nicht jeder.