330i Steuergeräte nicht auslesbar

  • Hallo,


    ich habe folgendes Problem an meinem 330i von Baujahr 2001. Ich habe vor einiger Zeit den Fensterheber der Fahrerseite erneuert da dieser defekt war. Dazu habe ich den Seitenairbag abgesteckt ohne die Batterie abzuklemmen. War bei der Aktion dafür ehrlich gesagt zu faul, da ich Zugang zu einem Bosch Tester habe mit dem ich den Airbagfehler löschen wollte. Leider konnte ich beim Auslesen mit dem Tester auf kein Steuergerät zugreifen. Daraufhin bin ich zu 2 verschiedenen BMW Händlern gefahren die mit Ihren originalen BMW Testern (3 Stück probiert) aber auch auf kein Steuergerät zugreifen können. Sicherungen wurden überprüft, sind alle intakt. Daheim habe ich die Diagnosesoftware Carport und einen kleinen Tester mit dem man das OBD System am Motor auslesen kann. Das funktioniert auch ohne Probleme, jedoch kann man wie oben beschrieben auf kein anderes System/Steuergerät zugreifen. Ich vermute das dass Problem schon länger besteht, ich hatte in 4 Jahren seit ich das Auto besitze bloß noch nie ein Problem mit abgelegten Fehlern bzw. aufleuchtenden Kontrollleuchten. Habt ihr eine Ahnung was die Ursache sein könnte ? Die BMW Händler konnten sich keinen richtigen Reim darauf machen.


    PS: Ich habe nur die OBD2 Dose im Fußraum, nicht die runde alte im Motorraum ! Danke im Voraus.

  • Kann grad nicht nachschauen, bzw. will nicht, aber ich hab dir schon was bei den fanatics dazu geschrieben.
    Falls noch nicht getan: tu es.
    Falls getan, schreib das Ergebnis hier rein.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ich bin jetzt am Wochenende dazu gekommen und habe den Lenkwinkelsensor und die beiden Stecker von den Xenon Steuergeräten abgeklemmt und wieder versucht eine Verbindung herzustellen. Leider wieder ohne Ergebnis. Versucht wurde es mit einem orginalen BMW Tester, mit einem Bosch Tester und INPA. Bei INPA hab ich spaßeshalber mal einen kompletten Verbindungstest laufen lassen, ist wie gehabt:

    Das einzige Steuergerät mit dem kommuniziert wird ist das Motorsteuergerät.


    Hat jemand (eventuell du Dani) noch eine andere Idee ?

  • Ist zwar ne weile her die letzten Nachrichten, aber mich plagt der selbe Fall.
    Kam bei den Fragestellern was raus?


    habe leider in diesem Forum wie auch in anderen noch keine Antwort gefunden, was bei mir den Fehler behoben hat.


    kann nur auf das Motorsteuergerät zugreifen, die MKL und EML erlischen IMMER exakt zusammen, nicht wie meist leicht versetzt.


    fahre einen 330i, Bj. 2002 mit einer VIALLE Gasanlage.


    etwas zu der Vorgeschichte. Das Auto wurde vor Jahren auf Gas umgerüstet. Vermutlich wurde in diesem Zusammenhang die MKL gebrückt, auf welche Art auch immer Hardwaretchnisch/Softwaretechnisch. Aufgefallen ist mir das, als letzten Herbst mein linker Xenonscheinwerfer kaputt ging und plötzlich das ESP verrückt spielte. Als ich daraufhin die Fehler auslesen wollte, mit der Carly app und mit dem Rechner (DEPLHI), ging beides gar nicht. Nachdem ich den Schweinwerfer gewechselt hatte, kam ich mit dem Rechner nur ins Motorsteuergerät, mit der App ging immer noch nichts.


    Dann war die HU fällig, als ich guten Mutes Kaffee trank, kam der Prüfer um die Ecke und meinte da stimmt was üüüüberhaupt nicht, da muss ich mal gucken lassen……… Kam raus, MKL müsste leuchten, tat dies aber nicht. Und er konnte auch nur das Motorsteuergerät auslesen, sonst nichts. Seine Vermutung, MKL gebrückt, vermutlich auf die EML. Daher auch das exakt zeitgleiche ausgehen der Leuchten.


    Habe jetzt die Fehler behoben welche die MKL zu leuchten brachten. Es sind aktuell keine Fehler im Motorsteuergerät, aber leider kann ich immer noch nicht auf die anderen Steuergeräte zugreifen.
    Sporadisch leuchtet im Kombiistrument der rechte Scheinwerfer auf, wobei dieser voll funktioniert. sobald ich den Schweinwerfer einschalte verschwindet die anzeige auch meist.


    Da der Winterschlaf vorbei ist und ich die HU endlich machen möchte, muss der Prüfer ja auf alle Steuergeräte zugreifen können, was vor 2 Jahren auch möglich war und in der Zeit wurde in dieser Hinsicht nichts am Auto gemacht.


    Hat jemand Ideen woran es liegen könnte und ob die gebrückten MKL da mit drin hängen könnte?

  • Woher kommst du denn? Vielleicht kann jemand mal mit BMW Software versuchen ob er rein kommt. :)


    Liste Codierer gewerblich und User in Deutschland nach PLZ


    Ansonsten könnte irgendwas den Bus stören und die Kommunikation behindern.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Seine Vermutung, MKL gebrückt, vermutlich auf die EML. Daher auch das exakt zeitgleiche ausgehen der Leuchten.

    Mal ein ganz anderer Ansatz, den wir hier im Forum aber auch schon mal hatten bei der Airbag-Kontrolleuchte - hast du mal das Kombiinstrument ausgebaut und angeschaut ob dort alles Standard ist? In dem Airbag-Leuchtenfall hatte jemand die Leuchten im KI separat verdrahtet und somit eine gänzlich falsche/andere Anzeige erzeugt.

  • du siehst es wenn du es aufmachst.
    aber eine andere erklärung gibt es sowieso nicht für dein "MKL leuchtet nicht" Problem deiner beschreibung nach.


    das löst dir aber dein auslese-problem auch nicht

  • Mit welchem Interface wurde denn ausgelesen? Beim E46 müssen Pin 7+8 am Diagnosestecker gebrückt sein, weil man sonst nicht alle Steuergeräte erreicht.