Thermischer Ölniveausensor, kurz TÖNS.

M3 Cabrio
-
-
Thermischer Öl Niveau Sensor
-
Danke,
kann man das testen ob es der Töns ist und wie groß ist der Aufwand einen solchen zu wechseln?
-
Wechsel ist sehr einfach. Beim nächsten Ölwechsel die 3 Muttern lösen, alten TÖNS raus & neuen rein. 3 Muttern festziehen, fertig.
-
Kostet 143 Euro beim Leebmann. Kannst beim Pleuellagerwechsel mit machen...;-)
-
Mir ist die Fahrzeugbeschreibung zu simpel und die Bilder wirken auch eher so dahingerotzt. Wenn ich einen guten M3 verkaufen will, geb ich mir doch mehr Mühe, oder? Dieses Gelaber von wegen Anwalt gefahren etc. interessiert doch keine Sau. Gibt es Belege von A - Z zum Fahrzeug ist das ein guter Anfang. Ich glaubs ja eher nicht.
-
kann man das testen ob es der Töns ist
Kurz nach dem Motorstart muss die Ölkontrollleuchte angehen oder einfach den Fehlerspeicher auslesen. -
Ist das etwa normal,dass die gelbe Motorölleuchte ca.5 Sec nach dem Motorstart für ca. 5 Sec leuchtet? Ich dachte das wäre das erste Zeichen dass eine Erneuerung ansteht.
-
Ist das etwa normal,dass die gelbe Motorölleuchte ca.5 Sec nach dem Motorstart für ca. 5 Sec leuchtet?
Definitiv nicht, gelbe Leuchte siehst du nur wenn der Stand nicht stimmt oder der Sensor halt im Eimer ist.
-
Mein Sensor meldet sich gar nicht mehr zu Wort, auch wenn unter Minimum drin ist
Ist übrigens schon der dritte und der erste mit einem solchen Defekt, alle anderen waren "normal" kaputt
EDIT zum letzten Inserat:
Bei fetter Musikanlage, offenem Cabrio, "Ziemlich Zügig" Kennzeichen und SMG in der Hamburger City kann ich mir ganz gut vorstellen was der Vorbesitzer für einer ist
Aber vom Schreibstil isser mir noch halbwegs symphatisch und gibt ein paar Infos. Besser als "Absolut voll, kein Rost, keine Rennen, top gepflegt."