• SMG fahren ist genial ;)


    Beim Schalten darf es ruckeln, das ist normal.
    Aber es darf keinen Schlag geben, bei dem es Dir die Hinterachse verreisst.
    Ich bin bei meiner Fahrzeugsuche einige SMG gefahren und es waren ein paar dabei,
    die waren bezüglich Schalten fast unfahrbar.


    Also beim Probefahren die Schaltstufen 3 -5 ausprobieren und auch mal höher drehen und den Schaltvorgang checken. Im Stadtverkehr kann man meinem von einem Automatik nicht unterscheiden, der Schaltvorgang ist richtig soft.

    Danke für die Einschätzung, ich werde bei einer Probefahrt mal auf die Sachen achten.
    Was sagst du zu dem Zustand zu dem aus Post 55?

  • Der Zustand sieht auf den Bildern gut aus. ABER den wirklichen Zustand kannst Du nur vor Ort bewerten.


    Nimm Dir unbedingt einen fähigen Mechaniker mit oder organisiere Dir einen Gutachter. Nimm ein Lackstärken Messgerät mit, dann kannst Du erstens den Unfall besser bewerten und findest vielleicht noch andere "verdächtige" Stellen.
    Da es ein "Unfaller" ist... Die Motorhaube muss leicht aufgehen, ist das Schloß der Motorhaube verstellt? (sieht man, wenn die Schrauben nicht mehr an der ursprünglichen Position sind) Passen die Spaltmaße?
    Der Motor muss seidig laufen. Hör Dir mal in Youtube das VANOS-Klappern an. Wenn es beim rückwärts Anfahren an der Hinterachse knackt/ruckelt, dann kann das Differential schwächeln (muss aber nicht gleich fällig sein, hilft beim Verhandeln).


    Lass Dir die Fahrgestellnummer vor der Besichtigung geben und gehe damit zum BMW Händler. Der kann Dir die Rückruf Historie auslesen (nicht die Service Historie, die ist im Checkheft). Die Infos gibt jedoch nicht jeder BMW Händler heraus, da brauchst Du einen hilfsbereiten Mitarbeiter... Bei meinem wurde z.B. einiges am SMG im Rahmen der Garantie gemacht.

  • Moin,


    Ich muss euch nochmal mit meiner ewigen Suche nerven. Ich bin eben über diesen Wagen gestolpert und wollte wissen was Ihr dazu sagt.



    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=239643143


    Bilder folgen gleich, sagte mir der Händler. Ebenfalls hat er mir mitgeteilt, dass der Wagen 6 Jahre lang abgemeldet war und kürzlich aus seinem "schlaf" erweckt wurde. Ölwechsel wurde gemacht und der Wagen läuft laut Aussage "einwandfrei"


    Wurde dementsprechend die letzten 6 Jahre nicht zur Inspektion vorgeführt. Wie sieht es mit Teilen aus, die so lange nicht bewegt wurden? Ist das mit Vorsicht zu genießen und auf was sollte man bei einer solchen Standzeit achten?


    Danke euch =)

  • Bilder folgen gleich, sagte mir der Händler. Ebenfalls hat er mir mitgeteilt, dass der Wagen 6 Jahre lang abgemeldet war und kürzlich aus seinem "schlaf" erweckt wurde. Ölwechsel wurde gemacht und der Wagen läuft laut Aussage "einwandfrei"


    Wurde dementsprechend die letzten 6 Jahre nicht zur Inspektion vorgeführt. Wie sieht es mit Teilen aus, die so lange nicht bewegt wurden? Ist das mit Vorsicht zu genießen und auf was sollte man bei einer solchen Standzeit achten?


    Danke euch =)


    Alle öle wechseln und nach 1000km erneut wechseln, damit die gebundenen Ablagerungen auch wieder raus sind. Leder sollte gut getränkt werden mit Pflege. Reifen neu würde ich mal sagen.
    Was mir komisch vorkommt: HU 7/17 ???, dann müsste der ja 7/15 beim TüV gewesen sein ...


    Wenn er 6 Jahre gestanden hat, sind 135.000 auch recht viel für nen M3, also alltagswagen, denn 7 Jahre 135.000 sind 20.000 im Jahr.

  • los gehts:


    - der Wagen war ein Scheidungsopfer und Stand deshalb 3 Jahre auf Eis.
    - wurde dann an einen Händler verkauft, der ihn nie angemeldet hat, stand noch mal 3 jahre,
    - Tür wurde aber von dem jetzigen Besitzer gemacht
    - kein Scheckheft vorhanden
    - EZ ist 15.012004
    - Prod Datum laut Von Decoder 25.09.2002
    - ausgeliefert mit schwarzem Verdeck (jetzt blau)
    - ausgeliefert mit Teilleder N5SW(jetzt Vollleder)
    - gab es überhaupt Teilleder^^


    also so ganz sauber scheint der auf den ersten Blick nicht zu sein :D


    ärgerlich...

  • Teilleder beim m3 gab es. Allerdings bin ich ebenfalls der Meinung von adi und würde dir von dem abraten

  • Teilleder beim m3 gab es. Allerdings bin ich ebenfalls der Meinung von adi und würde dir von dem abraten

    hab parallel mal mit BMW telefoniert, es gab


    N5SW - Teilleder Nappa (Vollleder Schwarz, Anthrazit)
    S2AT - Alcantara
    G8AT - Stoff Impuls mit Nappa Leder


    aber ich denke auch, die Finger davon lassen.


    Leider will BMW mir auch keine Servicehistorie /Rückrufhistorie geben -> Datenschutz