Powerdisks auf die VA mit ATE Ceramik
Man soll ja nicht...
Powerdisks auf die VA mit ATE Ceramik
Man soll ja nicht...
Korrekt, eine nicht empfohlene Kombination
Bei Manchen scheint sie aber trotzdem gut zu funktionieren.
Ich weiß, hab sie von einem User hier im Forum abgekauft, will es einfach mal testen
Hab jedenfalls alles ordentlich sauber gemacht und bremsen anti quietschpaste benutzt
Öl soll gegen quitschen helfen
ZitatÖl soll gegen quitschen helfen
Hab ich auch schon gehört!
Evtl Rüste ich eine Dauerschmierung nach.
Vielleicht so einen einstellbaren Kettenöler vom Motorrad, dann kannst du zwischen Quitschen und Bremsen regeln.
ZitatVielleicht so einen einstellbaren Kettenöler vom Motorrad, dann kannst du zwischen Quitschen und Bremsen regeln.
Gute Idee !
Das ganze dann noch abstimmen, je Stärke ich bremse, desto mehr Öl.
Klingt nach einem neuen Projekt !
mach mal deine Felgen sauber
ATE schreibt selbst:
ZitatJa, dies ist technisch möglich. Die Bremsleistung bleibt bei dieser Paarung gleich hoch, wie bei einem ATE Original- oder OE-Bremsbelag. Das Zusammenspiel der beiden Bauteile kann aber zu einer erhöhten Geräuschentwicklung beim Bremsen führen. ATE Ceramic Bremsbeläge sind Beläge, die für den komfortablen Fahrer entwickelt wurden. Grundsätzlich empfehlen wir ATE Ceramic Bremsbeläge nur mit „normalen“ d.h. glatten Bremsscheiben zu kombinieren.
Außerdem wird das Queitschen bei kalten Temperaturen angesprochen:
ZitatDie elastischen Bestandteile der Belagmischung der Bremsbeläge erreichen ihre optimale Funktion erst nach einer bestimmten Betriebstemperatur, die durch einige wenige Bremsungen erreicht wird. Das Phänomen ist stark temperatur- und witterungsabhängig.
Kann jeder in den FAQ zu den Bremsbelägen nachlesen. LINK
Naja, ich denke lauter als die DB wird keiner sein.