Ich wäre so froh, wenn bei m sämtliche stecker der dwa auch zurückgebunden wären ja da hast ja noch ordentlich was vor dir. Nachdem du den innenraum auf vordermann gebracht hast, wären ein paar schöne bilder meiner meinung nach angemessen

ShiRo´s neuestes Projekt! US E46 M3 // Fächerkrümmer umbau // KW V3
-
-
Ich wäre so froh, wenn bei m sämtliche stecker der dwa auch zurückgebunden wären
ja da hast ja noch ordentlich was vor dir. Nachdem du den innenraum auf vordermann gebracht hast, wären ein paar schöne bilder meiner meinung nach angemessen
Hab ich probiert zu machen nur war die qualität der Bilder dermaßen schlecht das ich sie lieber nicht hochgeladen hab.
Und der M3 ist jetzt ca 2 Wochen beim Karosseriebauer.
Danach kommen Bilder von der reparatur und vom Innenraum. -
Hab ich probiert zu machen nur war die qualität der Bilder dermaßen schlecht das ich sie lieber nicht hochgeladen hab.
Und der M3 ist jetzt ca 2 Wochen beim Karosseriebauer.
Danach kommen Bilder von der reparatur und vom Innenraum.Da bin ich ja mal gespannt, am besten wären natürlich vorher/nachher bilder
Hast du eigentlich schon einen plan mit dem m3, was du mit ihm machen willst, wenn er wieder fertig ist? -
Hast du eigentlich schon einen plan mit dem m3, was du mit ihm machen willst, wenn er wieder fertig ist?
Das was man mit nem M3 halt so macht... fahren. weil fliegen is ned so einfach.steht ja auch schon im ersten post "Fahrzeug wird nach der Reparatur NICHT verkauft!"
-
Das was man mit nem M3 halt so macht... fahren. weil fliegen is ned so einfach.steht ja auch schon im ersten post "Fahrzeug wird nach der Reparatur NICHT verkauft!"
Ja schon klar, das habe ich schon gelesen gehabt, aber so manche ändern ihre meinung relati häufig und meine frage war ein wenig weitläufiger gedacht, was dann auch in die richtung der noch kommenden veränderungen geht.
-
Hab mir heute das Spezialwerkzeug zum Steuerzeiten einstellen gekauft. Da wird dann entweder ne komplette Überholung oder nur Vanos und Lagerschalen/Ölpumpe sowie Ventile einstellen.
Hinterachse wird dann noch komplett neu gelagert bin am überlegen ob ich PU Lager nehmen soll oder nicht?
Und lackiert muss einiges werden wegen Steinschlägen.
Schürze vorne, Koti rechts (neuware), Motorhaube.
Dann würd ich ihn zum ersten Mal auf die Straße holen wollen. -
Gratuliere zum M3 und Respekt! Ich würde mich an so ein Projekt nicht heran trauen...
Ein paar Erfahrungswerte kann ich Dir trotzdem mitgeben:
Ich gehe davon aus, dass Du im Zuge des Lagerschalentausches auch die Ölpumpe checken wirst. Am Besten setzt Du Dich mit Matthias Mandel in Hengersberg in Verbindung. Der ist im wahrsten Sinn des Wortes ein M-Verrückter. Er hat DLC beschichtete Druckregelkolben auflegen lassen und er kennt die Gratstellen in der Ölpumpe aus dem FF. Der Regelkolben bleibt dann sicher nicht mehr hängen!
Den Tipp mit Mathi Mandel habe ich übrigens von Alphaflight erhalten, danke an dieser Stelle.Der Matthias kennt übrigens sämtliche empfehlenswerten Fahrwerksprofis im bayrischen Umfeld. Ich glaube er hat auch einige im nördlichen Bayern aufgezählt. Da kann Dir bestimmt bezüglich Fahrwerkeinstellung geholfen werden. Ich bin auf seine Empfehlung zu Wolfgang Weber in Vilshofen gefahren, der M fährt sich jetzt wie ein Gokart, Untersteuern ist nicht mehr!
Servus
Aubi77 -
Danke dir erstmal!
Ja von Matthias hab ich auch schon gehört und gelesen zwecks Vanos und Regelkolben für die Ölpumpe.
Weist du denn was er für so einen Kolben nimmt, weil ich nirgends Preise gefunden habe.
Hengersberg ist von mir aus vllt 80 KM entfernt. Da werd ich dann wenns soweit ist einfach mal nen Besuch abstattenIn meinem 330iK fahre ich ein KW V1 mit M3 Stabi vorne. Fährt sich auch sehr geil.
Fahrwerk wird eins der letzten Punkte sein die ich angreife, weil ich einfach froh bin wenn der Schaden repariert ist und der Motor sauber läuft.
Lieber investiere ich mehr Geld in den Motor als gleich ein KW o.Ä. zu kaufen. -
Ich bin mit der Pumpe direkt zu ihm hingefahren. Matthias nimmt das Teil auseinander, beurteilt die Einzelteile, entgratet die "böse" Stelle mit einem eigengefertigtem Werkzeug und baut das ganze mit einem neuen Kolben zusammen. Das Ganze ist nicht teuer, ich schicke Dir eine PN.
Ich habe die Originaldämpfer mit H&R Tieferlegungsfedern gegen ein KW V3 getauscht. Ich kann Dir versprechen, Du hast dann mit der richtigen Eistellung ein anderes Auto. Ich möchte nicht mehr zurück :-)))
-
Find ich gut wie du das machst Tobi. Wichtig ist erstmal das der Unfall repariert wird und das der Motor seine Überholung bekommt. Für das Feintuning ist danach immer noch Zeit!