Hallo Leute,
Bin neu hier im Forum, komme aus Linz, und vor 3 Monaten vom E36 Cabrio auf den E46 umgestiegen.
Was aus heutiger Sicht nicht so klug war, denn der E36 318i hatten zwar 230 000km am Tacho,lief aber 1a und brauchte kein Öl.
Da kommen wir schon zum Thema,
Habe den E46 ( Bj2005, 166000km, Automatik, Leder, Navi, Kurvenxenon...)zu einen ganz guten Preis bekmmen,
da er kleinen Schönheitsfehler hatte, ein Kratzer in der Tür, kleine Delle in der Stoßstange usw....tech. aber Okay.
Dann Service gemacht, KGE getauscht , Kühler ausgebaut und gereinigt,
da er ziemlich stark verschmutz war damit es im Sommer keine Überhitzungen gibt.
Dann vor 2 Wochen wollte ich nochmals entlüften, und haben den Wagen bei mir in der Auffahrt zur Garage
hingestellt und mit ein paar Gasstössen die letzte Luft aus dem Kühlsysten zu bekommen.
Pötzlich hat der Wagen nur noch blau geraucht aber richtig FETT BLAU!!!!
Nach kurzer Ratlosigkeit, Kerzen raus, nichts auffälliges, dann habe ich die Komprssion gemessen ,
Ergebniss 3 Zylinder nur noch zw. 3 und 5bar .
Also Ventildeckel runter, wollte sowieso die Dichtung erneuern,da der Motor überall rausgesaut hat auch an der Vakuumpumpe.
War nur leider nichts zusehen, keine gebrochen Ventilferder, nix.
Also Kopf runter, wieder nix zu erkennen.Im Gegenteil, im Zylinder sieht man noch ganz eindeutig den Kreuzschliff vom Honen.
Jedoch sieht man, dass der Motor schon lange ein Ölproblen haben muss,
denn die Auspuffkrümmer vom 1. und 4. Zylinder sind total mit Ölkohle zu( ca.25 % vom Querschnitt)
Wenn schon alles zerlegt ist, dann auch noch die Kolben raus, wurde heute gemacht.
In der Zwichenzeit habe ich auch die Ursache für das blau rauchen entdeckt.
Beim Reinigen der Ansaugbrücke ist richtig Motoröl rausgelaufen
und durch das vorne hochstellen ist das Öl zum 4. Zylinder geronnen und durch die Gasstöße hat er das Öl angesaugt.
Und die Ursach des Kompessionsverlust war mutlich ein Ölkohlebröckchen am
Ventilsitz, denn die Ansaugbrücke war am 3. und 4. Zylinder total verdreckt mit Öl und Ruß.
So, Kopf ist zur Zeit bei Motorinstadsetzer um ihn zu planen, Ventile einschleifen, Schaftdichtungen erneuern und abdrücken.
Ich werde die Koblenringe, die Steuerkette mit den Gleitschienen und die Pleuellagerschalen erneuern, denn da sind auch schon 3 eingelaufen sind.
Nochwas, vor ca. 6 Wochen habe ich mein ganzes Automatiköl unter der Fahrt verloren,
weil der Schnellverschluß am Ölkühler aufgegangen war.( 6,8l muste ich wieder einfüllen)
Hier noch ein paar Bilder.
VG
Robert