Drehzahlbegrenzer 316ti 5.Gang?

  • Moin,


    also, da muss ich mal meinen Vorrednern recht geben. Es stimmt schon, dass man mal über die Strenge schlägt, aber so...?!


    Also mein alter alter e36 316i ist auch auf gerader Strecke seine 210 gelaufen. Aber dann hat auch der Begrenzer dazwischen gefunkt. Vielleicht auch gut so. Bei mir ist er dann immer so bei 6500U/min gekommen- Sogar im 2. Gang beim Überholen. Was meint ihr wie ich da das erste mal geguckt hatte und gaaannz schnell geschaltet habe! :D

    Gruß Rocco


    Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
    Fazit: Je mehr Käse, desto weniger Käse.

    Einmal editiert, zuletzt von belzepup ()

  • Also Back To Topic...


    Ich kann da glaub ich mal gut mitreden, da ich 3 Jahre lang einen BMW 316ti Compact gefahren habe. Also den E46 BJ 2004



    Nungut...also Fakt ist er ist eingetragen mit etwas über 200 KM/H. Mehr nicht. Das hat seinen Grund. Das der Tacho mehr anzeigt ist normal, er darf bis zu 3 % voreilen laut Gesetz...Wenn du sagst du hast eine Kennfeldoptimierung machen lassen, dann rennt er halt Real ca. 210 KM/H.
    Aber auch nicht viel mehr, da 115 PS irgendwo am Ende sind. Diese müssen ja gegen den Luftwiederstand ankämpfen. Der E46 ist bekanntlich in jedem Gang bei 6500 u./min. abgeregelt ( sogar mein 330Ci ^^ ).
    Aber im 5. Gang schafft der 316ti nur 6000 u./min. und nen paar zerquetschte. Es würde rein theoretisch noch ein paar 100 u./min. gehen bis 6500 u./min.
    Dieses Phänomen nennt man elektronischer Drehzahlbegrenzer ;) . Und ich glaube, BMW hat sich dabei schon was gedacht diesen genau dahinzusetzen. Nun kann man natürlich heftigste diskutieren, von Marketing bis Angst vor Motorschäden ist alles drin. Fakt ist aber, der 316ti läuft im Schnitt laut Tacho ca. 210-215 KM/H ( Original ) und Real gesehen ca. 205 KM/H.
    Und da würde ich auch nichts rummanipulieren, da diese 5 realen KM/H nicht das wegfallen der Motorengarantie bzw. der Kulanz von BMW rechtfertigt...
    115 Ps bleiben 115 Ps, ob jetzt mit elektronischer Optimierung um 5-10 Ps oder ohne...

  • @ chk50 und @ all: Die Kennfeldoptimierung wurde bei Tec Power in Remagen gemacht, ein bekannter Tuner bei mir in der Nähe mit einem guten Ruf. Und der Mitarbeiter dort meinte, man müsste den Drehzahlbegrenzer im 5.Gang bei einem "Tachoexperten" entfernen lassen, da dieser über die Elektrik geregelt wird. Das ganze würde dann ca. 200€ kosten. Wahrscheinlich ist die Begrenzung nur drin, damit ein 316ti nicht ähnlich schnell wie ein 318ti(E46) läuft. Der 318ti kann doch glaube ich auch im 5. bis 6500 drehen und läuft dann doch echte 214 oder nicht? :rolleyes:

  • also dass der motor vom 316i und 318i ja die gleichen sind, weis man ja. also denk ich auch nicht dass der 316i bis 6500 dreht.



    und mein 318 i macht bei 6200 schluss!



    jedoch komme ich nicht an den drehzahlbegrenzer im 5ten gang...





    "Der 318ti kann doch glaube ich auch im 5. bis 6500 drehen und läuft dann doch echte 214 oder nicht?"



    der 318er hat bestimmt auch eine anderes getriebe verbaut und ein anderes differentiel DENKE ich, wissen tu ich es nicht... :)





    und btw, drehzahlbegrenzer entfernen lassen??? an sowas zu denken, da läufts mir schon eiskalt den rücken herunter.... autofirmen werden wohl wissen warum sie auf den tacho ein rotes feld am drehzahlmesser markieren.,, dass man halt diese umdrehungen meiden sollte!

  • Also eins weiß ich, nur wegen ca. 300 u./min. mehr hat der 318ti nicht 143 PS und der 316ti 115 PS. Da ist schon einiges anderes wohl nicht ganz baugleich....:rolleyes: :rolleyes:


    Und wenn du meinst, dass es nur Marketing ist dann entfern dies, sch**** auf deine Motorengarantie, sch**** auf deine Kulanz und geniesse die 5-10 KM/H mehr "Speed"....:rolleyes:

  • Zitat

    Original von CrAzY-DiD
    Also eins weiß ich, nur wegen ca. 300 u./min. mehr hat der 318ti nicht 143 PS und der 316ti 115 PS. Da ist schon einiges anderes wohl nicht ganz baugleich....:rolleyes: :rolleyes:


    Und wenn du meinst, dass es nur Marketing ist dann entfern dies, sch**** auf deine Motorengarantie, sch**** auf deine Kulanz und geniesse die 5-10 KM/H mehr "Speed"....:rolleyes:


    Ich weiß, daß es bei Ford damals 2 1,3l Motoren gab. Einmal mit 50 und einmal mit 60 PS. Die wurden natürlich zu unterschiedlichen Preisen verkauft...
    Der Unterschied war aber nur ein längerer Gaszug und eine andere Drosselklappe. Danach einmal das Motorsteuergerät stromlos machen und fertig. Kosten dafür wenn mans selber macht ca. 100 Euro. Und das sogar mit einer Eintragung mit Hilfe der Ford AG. (Die haben einem die entsprechenden Dokumente geschickt, der Tüv überprüft den Einbau und fertig)


    Ich denke, daß der Unterschied zwischen dem 316 und 318 ähnlich "groß" ist. Kann das aber nicht garantieren.


    Gruß


    Matthias

  • 105 kW @ 6000min-1
    200 Nm @ 3750min-1


    Das sind die Daten meines 318i


    Ob sich da eine Anhebung der Drehzahl lohnt, wage ich mal zu bezweifeln.

  • Diese kleine Anhebung wirds nichts bringen, vielleicht bist du damit beim Ampelstart dann 0,1 Sekunde schneller aber das wars. Schneller wirst du nicht. Deiner läuft doch schon 220 KM/H ( Real 218 KM/H ) also der 318er mit 2Liter Hubraum und 143 PS ( 105 KW )


    Das einzige was da schneller gehen wird ist die Lebensdauer deines Motors, und zwar verkürzt sie sich dadurch überproportional, und wie gesagt...keine Garantie bzw. Kulanz mehr

  • Ich würde mir auch keine solche Drehzahlanhebung machen lassen.


    Wenn ich überhaupt was am Motor machen würde, wäre das irgendetwas das mir mein maximales Drehmoment früher zur Verfügung stellt, oder es etwas anhebt.


    Ich fahre lieber aus dem Drehzalkeller heraus, bis in den Begrenzer geht es eigentlich nur im 5. Gang, auf der Autobahn.


    Ich werde das mal mit Navi testen, wie schnell das wirklich ist.
    Vielleicht lässt das der Verkehr mal zu.