DDE Motor startet nicht

  • Jap sry an den injektoren muss 50-70 dran kommen und an den stecker vom sensor 5V. An den stecker kommen 5v an. Wenn ich den raildrucksensor abklemme und er springt an bedeutet das, dass der sensor kaputt ist. Wenn er immer noch nicht angeht was kann es dann noch sein? Die vorförderpumpe müsste eig funktionieren, bei zündung hört man das summen und nach der pumpe kommen 8bar vor dem filter.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Zur Frage von Jörich. Da das manometer was ich besitze nur bis 400bar geht, will ich es nicht allzulang dran halten bzw. orgeln, da ja bis zu 1600bar ankommen können und mit das ding wegfliegt oder sowas?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Beim Motorstart liegen um 350-400bar an

    Ja, und 250 bar reichen zum starten. Wenn du den Sensor abziehst und er springt trotzdem an kann es sein das der einen weg hat.
    Kannst du mal den Raildruck bei Start mit Software auslesen.

  • Hallo, melde mich nun mal zurück hatte keine Zeit was zu machen.
    Habe die Inlinepumpe gewechselt und den Filter hab ich ja auch schon gewechselt, also hab ich jetzt ma versucht das ding zu starten.
    Nach ner ordentlichen Menge Bremsenreinniger in die AGR Einheit ging er nun an, bin 20 kilometer gefahren, jedoch besteht jetzt das Problem das wenn ich komplett Gas gebe die DDE aufleuchtet und er in das Notprogramm geht. Wenn ich normal fahre also keine Vollast kommt der Fehler nicht, der Fehler kommt auch nicht beim sofortigen Vollgas geben, vlt. nach 3-4 Vollast kurzstrecken.
    Der Fehlerspeicher sagt mir jetzt das hier, hab ihn während der Fahrt ausgelesen:


    4560 Raildruck-plausibilitaet quantitative Kontrolle


    angesaugte Luftmasse pro Zylinder:
    1014.56 mg/Hub


    Ausgangstastverhältnis:
    23.63%


    eagspfad:
    152.00 bin


    Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleich:
    53.96 mg/cyc


    Fahrzeuggeschwindigkeit:
    49.35 km/h


    Ladedruckwert:
    2254.76 hPa


    linearisierter APP1:
    97.64%


    maximaler Raildruck der letzten 10ms:
    1299.72 bar


    mittlere Motordrehzahl:
    3530.55 rpm


    Raildruck-Sollwert:
    1575.42 bar



    Ich denke mal ich sollte ein paar live werte während der Fahrt mal auslesen, das werde ich Abends machen und das Ergebnis hier reinposten. Aber da steht ja schon Raildrucksollwert 1575 bar un max raildruck der letzten 10ms 1299.72bar, also befindet sich irgendwo ein Leck oder die Pumpe gibt nicht genügend Druck? Oder das Druckregelventil ist defekt ? Welche Werte sollte ich am besten während der Fahrt abfragen ? Da der Fehler ja nicht sofort bei Vollgas kommt, sondern bspw. ich beschleunige vollgas für 8 sekunden lasse dann los und nach 50 Metern wiederhole ich das und erst beim 3.-4. mal unter Vollgas kommt der Fehler, vielleicht liegt es ja garnicht an der Hochdruckpumpe? Danke für eure Hilfe !

  • Kannst du mal die Mengenkorrekturwerte im Leerlauf und warmen Motor auslesen und vielleicht bei Gelegenheit nochmal eine Rücklaufmengenmessung machen.

    vielleicht liegt es ja garnicht an der Hochdruckpumpe?

    Wer sagt denn das immer mit der HD Pumpe???

    also befindet sich irgendwo ein Leck

    Kann sein das bei Last/Volllast ein Injektor aussteigt

  • Hallo, hab jetzt nochmal eine Rücklaufmengenmessung gemacht bei betriebswarmen motor und nunja signifikante unterschiede gab es nicht, jedoch tritt aus den leitungen zusätzlich permanent luft mit aus. Die rücklaufleitung hat permanent druck drauf und da würde die ganze diesel austreten. Ist die luft normal? Wenn nein wo könnte das system am wahrscheinlichsten luft ziehen?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Das da bei der Rücklaufmengenmessung Luftblasen in den Schläuchen mit aufsteigen ist normal. Hast du die Rücklaufleitung beim Test vorne am ersten Injektor abgeklemmt.
    Wie sind die Mengenkorrekturwerte, hast du dir die jetzt mal angesehen?