jupp, um die länge gings mir. gut
-
-
oder du gehst den weg und prüfst vor dem losschrauben den Reibwert und stellst ihn nach dem wechsel wieder ein dann passt das auch wieder ....
-
Der Eimer treibt mich in den Wahnsinn!! Heute den Motorraum wieder komplettiert und ihn starten wollen und es macht nur KLACK KLACK KLACK! Genau wie mit dem letzten Anlasser bei dem wir dachten er sei defekt! Der neue, derzeit verbaute ist ganz, definitiv! Wie hatten ihn ja direkt nach dem Einbau mit 12V versorgt um zu schauen ob der Motor normal dreht was er ja tat.
Wenn es KLACK KLACK macht blinken vorne die Scheinwerfer im Takt! Wird hatten ne volle AGM verbaut und zusätzlich ein starkes Ladegerät dran.
Motorsteuergerät ausgelesen und nur alte Fehler gefunden, diese gelöscht und es kamen keine dabei.
Die DSC Lampe leuchtet Fehlereintrag TIMEOUT CAN DME DDE
EWS ausgelesen POWER-ON-RESET
Fehler LSZ sporadischLeider ist der Tüv abelaufen und die Versicherung aktuell auf HP reduziert sonst würde er den Aggregatzustand wohlmöglich ändern!
-
Wenn es nur klackert und die Scheinwerfer mit flackern spricht das eig für Unterspannung ... mal starthilfe gegeben?
-
Wie gesagt da hängt ne volle agm batterie dran plus starkem Ladegerät. Der Anlasser hackt auch richtig extrem in den Zahnkranz rein, kein schwach hörbares klack wie man es bei einer leeren Batterie kennt
-
Heute noch zusätzlich nen Wagen mit großem V6 beigefahren und diesen von Batterie auf e46 Motorblock mit Masse und Plus auf den Kontakt zu überbrücken im Motorraum geklemmt und die Karre erwachte zum Leben!
Also entweder hat die neue Batterie nen Zellenschluss oder das Massekabel zwischen Motor und Karosserie vorne rechts unten am Motor hat aus irgendeinem Grund einen enormen Widerstand oder aber der Schlüssel hat eine weg, hatte heute noch den Plastikschlüssel mit.
Wäre es aber ein Problem der WFS so dürft der Anlasser bei einem e46 doch keinen Ton von sich geben?
Haben den Motor ca 20Sek laufen lassen, waren direkt alle 4 am Start. Da ab Krümmer kein Auspuff vorhanden haben wir es dann dabei belassen.
Jetzt die Getriebehalter noch umbohren, Schaltgestänge umschweissen,Servopumpe anpassen (vom E9X ist anders) und hoffen dass der Motor wenn er mal länger läuft keine Probleme macht
-
Jetzt die Getriebehalter noch umbohren, Schaltgestänge umschweissen,Servopumpe anpassen (vom E9X ist anders) und hoffen dass der Motor wenn er mal länger läuft keine Probleme machtDiese Punkte wurden heute abgearbeitet und der Wagen dann mal länger laufen gelassen. Hing soweit gut am Gas, nach 5min mal kurz auf 4000 gedreht, Fehlzündung, Motor aus! Tempanzeige auf Anschlag und war laut Tester bis dato um 70 Grad! Kein Start möglich und auch ein Auslesen des Speichers ging nicht. Batterie kurz abgeklemmt alles wieder normal?! Danach nicht wieder aufgetaucht
Dann der Augenblick und versucht ein paar Meter zu rollen, Kupplung betätig "ratter ratter ratter" ganz ekelhafte Geräusche aus dem Bereich der Glocke wenn man das Pedal mehr als dreiviertel bis zum Bodenblech betätigt! HASS!!
Festgestellt dass ca ein viertel des Weges schon genügt um die Kupplung ausreichend zu trennen, also Gang eingelegt (geräuschlos) und angefahren, dann eine weitere Ernüchterung, der Wagen kommt nur ganz langsam vom Fleck und die Drehzahl geht hoch und es riecht nach Kupplung!
Einzige Idee von mir, Scheibe verkehrt eingebaut! Kumpel der sie verbaut hat behauptet er sei sich 100% sicher sie richtig verbaut zu haben. Die Eingangswelle kann nicht das Problem sein sonst würden beim Beschleunigen Geräusche auftreten und es nicht nach Kupplung riechen....
-
Klingt für mich eher so als wäre der Nehmerzylinder zu lang o.ä.
-
Klingt für mich eher so als wäre der Nehmerzylinder zu lang o.ä.
Du wirst lachen, aber diese Idee kam uns die Nacht auch
Verbaut ist der vom 5 Gang, wir hatten den vom 120D Getriebe der dabei war beim Einbau des Getriebes neben dem im Fahrzeug befindlichen vom 5 Gang gehalten, sah bis auf die Entlüfterschraube gleich aus, auch von der Länge! Aber hier kann tatsächlich der Fehler liegen
Inzwischen ist auch klar dass es sich bei dem Getriebe wohl definitiv um eines aus einem späten 120D handelt und es somit definitiv nie in einer e46 Karosse gab. Die älteren bzw 120D hatten wohl welche die es auch im e46 320d gab. Allerdings hätte dies wohl auch nicht viel geändert an der Position am Motor
-
Heut den Nehmerzylinder ausgebaut, beim rausziehen "klong" und feststellen müssen dass der Druckbolzen in die Glocke gefallen ist und sich die Gabel ausgehangen und dabei verdreht hatte
Also hilft ja alles nichts, Getriebe wieder rausgerissen! Dann festgestellt das die Gabel auf der Rückseite am Automat geschliffen ha und der Federbügel welcher die Gabel halten soll irgendwie nicht mehr da ist oder irgendwo im Automat steckt. Jetzt wird vom 120D der Nehmerzylinder bestellt.....