N46B20 mit 330tkm macht Probleme/Motorschaden bei 380tkm/nun werksneuer Motor und Umbau 6 Gang

  • Ach so!?
    Es gibt kein richtiges 6-Gang Getriebe!
    Jetzt ist mir die Lage klar... :thumbsup:

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Ach so!?
    Es gibt kein richtiges 6-Gang Getriebe!
    Jetzt ist mir die Lage klar... :thumbsup:

    Es gab am N46 im E9X und E8X ein 6 Gang von Getrag, dies würde dann war auch an meinen Motor passen hätte aber sämtliche anderer Anpassungsarbeiten die dann am E46 anfallen und ist dann trotzdem anfällig :)

  • Langsam haben wir Übung, Getriebe in 20min raus!


    Also heut wieder das Getriebe eingebaut, an der Ausrückgabel eine (neue) Feder angebracht welche diese auf dem Bolzen in der Glocke fixiert, war jedenfalls irgendwie weg! Dann den neuen Nehmerzylinder verbaut und die Erkenntnis erlangt dass das Ausrücklager bauart bedingt immer anliegen muss, der Nehmerzylinder enthält im Inneren eine Feder, diese sorgt dafür dass der Bolzen im Nehmerzylinder ausfährt und die Ausrückgabel mit dem darin befindlichen Ausrücklager zart an den Automat drückt!


    Kurz und knapp es rattert wenn das Pedal voll durchgedrückt ist noch immer und wenn man vom Pedal geht oder den Nehmerzylinder nach hinten zieht reicht dies noch immer nicht aus für ausreichend Kraftschluss, sprich Kupplung rutscht und es stinkt


    Aktueller Plan, original Satz für den N46 mit 5 Gang kaufen wie ursprünglich verbaut und dann vergleichen....

  • FÄHRT!


    Ursache war eine nicht zur ZMS passende Druckplatte oder mangelde Maßhaltigkeit selbiger! Das ZMS hat am äußeren Rand (glaub) 3 oder 4 Vertiefungen in welche sich Teile der Druckplatte drin befinden wenn diese auf das ZMS gschraubt ist. Leider waren an 2 Stellen die Bauteile von der Druckplatte 1,2-2mm neben diesen Vertiefungen und haben sich auf dem ZMS abgestützt wie die restliche Druckplatte auch. Das hatte zur Folge dass die Druckplatte nicht ganz nach vorn auf den Belag fahren konnte und zu weit in Richtung Getriebe abgestanden hat,weswegen auch die Ausrückgabel Kontakt hatte.


    Es sind noch diverese Restarbeiten zu machen wie Rückfahrlicht geht nicht (Schalter ganz) ASB noch von unten befestigen, Unterfahrschutz anbringen,ggf Unterboden Sand oder Eisstrahlen und versiegeln lassen. Bremsen vorne sind fast runter wie wir heute gesehen haben(sind EBC Green die nun 60tkm gehalten haben) und ich überlege ein anderes Fahrwerk zu verbauen. Vor knapp 10tkm hab ich neue gelbe Bilstein mit den original M Federn verbaut, diese Kombi ist mir zu hart! Kumpel sagt DTS Gewinde?!

  • und welches 6 Gang hast du nun verbaut oder wieder zurück zum 5 Gang.... :rolleyes:

    Noch immer das 6 Gang vom 120D! Wir hatten noch noch zusätzlich ein original Kupplungskit für das 5 Gang gekauft und dessen Druckplatte nun eingebaut

  • Heut die ersten 30km abgespult und schon der erste Defekt :cursing: Auf den letzten paar Kilometer zur Werkstatt bemerkte ich einen leichten Kühlwassergeruch, ca 1km vorm Ziel ging die Temperaturanzeige aus der Mitte in Richtung rotem Feld! Vor der Werkstatt angekommen ging die Kühlwasserstandanzeige an und die Temperatur stand kurz vor rot. Motor direkt abgestellt und Haube geöffnet, auf der unteren rechten Seite am Motor lief das Wasser nur so raus, allerdings augescheinlich nicht an den Schläuchen denn diese sind alle neu :( Entlüftet war er eigentlich, Heizung ging die Tage, auf der Probefahrt hatte ich sie allerdings komplett aus um auf irgendwelche Geräusche zu achten


    Ansonsten muss die Kupplung noch mal entlüftet werden und bei jedem Lastwechsel hört man ein relativ helles "klong" aus dem hinteren Bereich irgendwie in der Nähe vom Diff

  • Einmal um auf Euren Stand zu kommen du hast an einen N46B20 jetzt folgendes angeflanscht:


    GS6-37DZ Getriebe aus dem E87 - 120d
    Schwungrad vom N46B20 aus einem E46
    Kupplungssatz vom E90 320si
    Nehmerzylinder aus 120d?


    Es gab einen E87 120i von 2003 - ??? mit einem GS6-37BZ Getriebe, bevor BMW das günstigere Getrag 6-Gang verbaut hat von dem sollte alles passen, das meiste ist aber schon identisch zu deinen Teilen.
    Das Klonk könnte doch von dem mittleren Diff-Lager kommen, das Diesel-Getriebe untersetzt die Drehzahl im ersten Gang schon enorm, da wirken ordentlich Kräfte auf das Lager.

  • Soweit korrekt bis auf den Nehmerzylinder, da sind wir jetzt doch beim 5 Gang geblieben,der vom 120D ist ca 3mm länger. Ja am N46B20 im E9X und E8X gab es ja auch ein 6 Gang Getrag, leider sind recht viele im Netz defekt. Kardanwelle und Halter hätte ich dann aber trotzdem anpassen müssen



    Hatte den Wagen heute wieder auf der Bühne, das Mittellager in der Kardanwelle sieht gut aus, hab alle Schraube mal gelöst und wieder angezogen in der Hoffnung es könnte etwas verspannt sein.


    Der Wasserverlust ist auch geklärt, Thermostatgehäuse gerissen, mir allerdings unerklärlich wie es zu diesem Schaden gekommen ist