Klimaautomatik - Funktioniert sie richtig?

  • Hallo zusammen,


    ich muss mal wieder auf ein Thema zur Klimaautomatik kommen, das mich eine Zeit lang schon beschäftigt.
    Denn ich weiß nicht, ob das normal ist, was meine Klimaautomatik veranstaltet.


    Wenn ich meine Klimaautomatik bei 13 Grad Außentemperatur auf 22 Grad stelle und den Regler auf 3-rote-Punkte schalte,
    dann "wärmt" die Klimaautomatik, benutzt jedoch nur und ausschließlich die oberen Lüftungen unter der Windschutzscheibe. Egal wie lange sie eingeschaltet ist.


    Aus den Mitteldüsen und unten an den Füßen kommt _keine_ Luft raus.


    Wenn die Klimaautomatik nun bei 30 Grad Außentemperatur auf 22 Grad geschaltet ist und der Regler auf 3-blaue-Punkte gestellt ist,
    nutzt die Klima nur und ausschließlich die mittleren Düsen, die direkt in mein Gesicht pusten.
    Oben und an den Füßen kommt in diesem Fall keine Luft raus.


    Ist das so normal?
    Ich kenne es bei moderneren Klimaautomatiken so, dass sie durchschalten, oder ein Mix aus allen Lüftungen nutzen.


    Gerade im Winter ist meine Klimaautomatik quasi unbenutzbar, da meine Füße kalt bleiben.
    Angemerkt: Wenn ich manuell auf die jeweiligen Düsen schalte, funktionieren diese auch!


    Wäre klasse wenn ihr einschätzen könntet, ob das so normal ist oder ob bei mir etwas faul ist. :)

  • Schonmal mit den Knöpfen links am Klimabedienteil gespielt?
    Dort kannst du doch einstellen wo die Luft raus strömen soll.

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09
    Hercules MF3 '73
    2x Hercules Prima 5 '91 '93

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Danke für eure Hinweise, aber ich meine die KlimaAUTOmatik.
    Meines Wissens nach, dient der Knopf "AUTO" dazu, dass die KlimaAUTOmatik von selbst und allein die Lüftungen steuert um den Fahrzeuginnenraum auf die gewünschte Temperatur zu klimatisieren.


    Die Knöpfe links, bei denen ich manuell einstellen kann, welche Düsen genutzt werden sollen, haben nach meinem Wissen rein gar nichts mit der KlimaAUTOmatik zu tun.
    Und angemerkt: Sobald einer der Knöpfe links gedrückt ist (bei denen ich auswähle welche Düsen genutzt werden sollen) erlischt auch der "AUTO" Knopf.


    Und auch nur nebenbei:
    Ich habe geschrieben, dass ich wenn ich manuell auswähle, die Düsen auch funktionieren.
    Ok, ok - ich gebe zu... dieser Satz war sehr weit unten in meinem Post. Vielleicht etwas zu weit unten ;)



    EDIT sagt:
    Belehrt mich gerne eines besseren :)

  • Die Klimaautomatik stellt automatisch die Lüftung ein, oder nicht? Heizen - Frontscheibe / Kühlen - Mitteldüsen und Füße. War auch bei meinem A3 so. Sie schaltet es nur nicht automatisch durch. Ist normal.

  • Und angemerkt: Sobald einer der Knöpfe links gedrückt ist (bei denen ich auswähle welche Düsen genutzt werden sollen) erlischt auch der "AUTO" Knopf.

    Die automatische Temperaturregelung funktioniert dann aber immer noch.
    Das es zum Kühlen nur aus den mittleren und seitlichen Düsen kommt ist auch
    naheliegend, du willst es ja möglichst schnell kalt bekommen.
    Unangenehm find ich's trotzdem und regle auch manuell die Luftverteilung.
    Dass zum Heizen die Luft bevorzugt oben raus kommt, soll vielleicht dem Beschlagen entgegen wirken.

  • Alles klar - interessant.
    Danke für die Infos.


    Ja richtig, bim Kühlen möchte ich es möglichst schnell kalt bekommen - aber nicht im Frost-Luftstrom sitzen wenn es schon kalt / kühl ist.
    Idealerweise sollte die Lüftung nach Erreichen der gewünschten Temperatur nur darauf achten, die Temperatur so angenehm wie möglich zu halten, ohne weiterhin die Kalte Luft in die Fresse zu pusten --> sorgt nur dafür dass es sich kühler anfühlt.


    Der Rest mit dem, dass die automatische Temperaturregelung dann trotzdem noch funktioniert macht für mich keinen Sinn.
    Wenn der "AUTO" Knopf aus ist, muss ich manuell Luftstom-Stärke, welche Düsen und die Temperatur auswählen.
    Also könnte ich 22 Grad einstellen und nur die mittleren Düsen nutzen und Luftstrom auf volle Pulle.
    Was passiert, wenn der Innenraum dann 22 Grad erreicht? Dann pustet er ja weiter mit voller Pulle. Ist die Luft dann 22 Grad warm die er mit voller Pulle pustet?


    Aber ich gebe auch zu - die ganze BMW Klimaautomatik Chose ist für mich persönlich eh außergewöhnlich umständlich gehandhabt.
    Ich habe keine Lust als Endverbraucher bei eingestellter Temperatur auch noch in der Mitte auswählen zu können ob ich denn nun warme oder kalte Luft im 7-Schritte Modus (3blau bis 3rot) haben möchte.


    22 Grad sind 22 Grad und nicht "möchten Sie 22 Grad warm" oder "möchten Sie 22 Grad kalt"

  • Leuchtet Auto dann regelt er Verteilung und Gebläse automatisch.
    Leuchtet nur die LED bei Auto dann regelt er die Verteilung automatisch aber das Gebläse manuell.
    Leuchtet weder auto noch die LED dann ist alles manuell durch den Nutzer geregelt.


    Das in der Mitte bei den Düsen ist ein Frischluftmischer. Der mischt je nach stand mehr oder weniger Frischluft bei die heizungsluft bei.
    Finde ich sehr geil und nutze ich oft.
    Man muss sich auch mal damit beschäftigen.
    Dieser Regler hat nichts mit der Klimaautomatik zutun.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • 22 Grad sind 22 Grad und nicht "möchten Sie 22 Grad warm" oder "möchten Sie 22 Grad kalt"


    dann stell doch deine 22 grad ein und drück auf auto. fertig. dann hast deine 22 grad.


    wem das eben nicht 100% gefällt, der lässt auf 22 grad und reguliert eben nach wo er gerne die luft raus hätte und in welcher stärke.


    und ja, wenn du 22 grad einstellst macht er 22 grad an seinem sensor. wenn du ihn die regelgröße der gebläseleistung wegnimmst, dann regelt er eben über die temperatur. du kannst dir also gerne 22 grad warme luft voll in die fresse blasen lassen wenn du darauf stehst :D
    lässt du ihn automatisch machen, wird er bei kühlen aussentemperaturen die gebläseleistung eher gering halten wollen nach erreichen der temperatur (ist ja sonst auch unnötig laut das teil) und dementsprechend sehr warme luft mit wenig leistung rausblasen.

  • Okay, ich sehe schon das ich da etwas "eingeschränkt" über die Klimaautomatik denke.
    Im Grunde verstehe ich das System ja - finde die Handhabung nur umständlich.


    Obwohl ich eigentlich ein Techink-Fan bin und gerne möglichst viele Knöpfe im Auto haben möchte die irgendwas bewirken :D


    Der Punkt mit dem Regler, dass dieser nur Frischluftzufuhr regelt war mir neu und finde ich sehr interessant.


    Danke euch, für eure Antworten :)