Hallo zusammen,
ich muss mal wieder auf ein Thema zur Klimaautomatik kommen, das mich eine Zeit lang schon beschäftigt.
Denn ich weiß nicht, ob das normal ist, was meine Klimaautomatik veranstaltet.
Wenn ich meine Klimaautomatik bei 13 Grad Außentemperatur auf 22 Grad stelle und den Regler auf 3-rote-Punkte schalte,
dann "wärmt" die Klimaautomatik, benutzt jedoch nur und ausschließlich die oberen Lüftungen unter der Windschutzscheibe. Egal wie lange sie eingeschaltet ist.
Aus den Mitteldüsen und unten an den Füßen kommt _keine_ Luft raus.
Wenn die Klimaautomatik nun bei 30 Grad Außentemperatur auf 22 Grad geschaltet ist und der Regler auf 3-blaue-Punkte gestellt ist,
nutzt die Klima nur und ausschließlich die mittleren Düsen, die direkt in mein Gesicht pusten.
Oben und an den Füßen kommt in diesem Fall keine Luft raus.
Ist das so normal?
Ich kenne es bei moderneren Klimaautomatiken so, dass sie durchschalten, oder ein Mix aus allen Lüftungen nutzen.
Gerade im Winter ist meine Klimaautomatik quasi unbenutzbar, da meine Füße kalt bleiben.
Angemerkt: Wenn ich manuell auf die jeweiligen Düsen schalte, funktionieren diese auch!
Wäre klasse wenn ihr einschätzen könntet, ob das so normal ist oder ob bei mir etwas faul ist.