Hydrolager nach 3 Jahren wieder platt

  • Dafür brauchs keinen neuen achsmessstand :D
    Und was machen die wenn die Lager nach 3 Jahren wieder platt sind ?
    Garnix machen die da.



    Ich nehme mal an dass die länger halten, weil die originalen waren nach 12 Jahren bzw. 120Tkm futsch. Wir haben das Auto seit 2000(gekauft als Jahreswagen), also die Historie ist bekannt :D


    Die Querlenker vorne waren damals bei der ersten TÜV Prüfung(nach nur 25Tkm) bemängelt worden, wurden dann auf Kulanz getauscht

  • Ich nehme mal an dass die länger halten, weil die originalen waren nach 12 Jahren bzw. 120Tkm futsch. Wir haben das Auto seit 2000(gekauft als Jahreswagen), also die Historie ist bekannt :D


    Die Querlenker vorne waren damals bei der ersten TÜV Prüfung(nach nur 25Tkm) bemängelt worden, wurden dann auf Kulanz getauscht



    Die Frage ist, ob Erstausrüsterqualität heute überhaupt seitens Lemförder angeboten wird.


    meine ersten bremsscheiben aufm Peugeot haben auch 60.000 Km gehalten, ebenfalls die klötze. Nach nem Tausch bei Peugeot nur noch 22.000 km, angeblich gleiches Material.


    Im werk wird dann doch oft andere qualität der hersteller verbaut als später von den Werkstätten, auch wenn das Kind den gleichen Namen hat. Werkstätten wollen doch auch leben...

  • Naja egal, jetzt ist es repariert. Glaube nicht dass ich das Auto noch ewig fahre. Wird fürs nächste halten. Die nächste Baustelle steht wieder an mit Blähkühler :thumbdown:

  • Naja egal, jetzt ist es repariert. Glaube nicht dass ich das Auto noch ewig fahre. Wird fürs nächste halten. Die nächste Baustelle steht wieder an mit Blähkühler

    Genau das Programm hatte ich Heute, Lemförder Hydros nach 70tkm wieder gegen Lemföder getauscht und Hella/ Behr Kühler wegen selbem Befund (Banane) nach knapp 4 Jahren gegen Valeo getauscht.
    Kühler hätte nicht sein müssen aber Hydros finde ich gut von der Haltbarkeit.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich finde auch, das 50t ganz ok ist.
    Zum kühler: also wenn das mehr als einmal passiert, würde ich mir gedanken machen.
    Ich hab vor nem halben jahr n noname “billig“ kühler eingebaut, und alles ist gut, weil ich mir die frage gestellt hab, warum passiert das?
    Sicher ist nach über 10jahren der erste kühler in seiner Festigkeit nicht mehr so top ist.
    Aber trotzdem ist ne Menge druck nötig, damit das so auf geht! Da reichen 2bar nicht....
    Also auf jeden fall den deckel des agb tauschen. Der deckel vom diesel soll nur etwa 1,4 bar oder so haben. Vielleicht auch ne Möglichkeit.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • 50.000 KM haben die gehalten.....?? Sei stolz drauf !
    Meine Lemförder waren nach nem halben Jahr (Ca, 10.000 km) hin ! Allerdings bei sportlicher Fahrweise 19 Zoll und Tieferlegung.
    Man sollte die verstärkte Ausführung von Meyle nehmen. Die halten angeblich länger.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Das Fahrverhalten damit ist aber nicht jedermanns Sache.

    Was genau meinst du damit......?

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Was genau meinst du damit......?


    Das die Flüssigkeit, die den Meyle HD Lagern fehlt und auch die bessere Haltbarkeit ausmacht, eben schlicht fehlt um Vibrationen und Schwingungen nicht gedämpft werden.
    Unterm Strich heißt das: Unruhigerer Geradeauslauf und eben ein Fahrverhalten was nicht jedermanns Sache ist :P

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================