Dichtung Scheinwerfer E46 VFL mit Xenon

  • Hey zusammen,


    leider ist auf Leebmann24.de nicht mehr die Teileliste mit den Produktbildern. Dementsprechend komme ich gerade leider nicht wirklich weiter. Und zwar habe ich eine E46 Limo Bj. 99 mit Xenon Scheinwerfern. Leider ist die Dichtung des rechten Scheinwerfers scheinbar defekt. Ich bekomme wenn ich in der Waschanlage war Wasser in den Scheinwerfer. Deshalb will ich die Dichtung tauschen und benötige dazu die Teilenummer bzw. vllt. hat einer von euch ja auch einen Link wo ich die bestellen kann. Das Glas ist ganz. Ich würde es zwar mittauschen wenn es dabei wäre aber muss nicht unbedingt. Ich weiß auch nicht ob es da einen Unterschied macht ob mit Xenon oder nicht. Ebenso beim Glas. Könnt ihr mir da weiterhelfen?


    Danke schonmal im voraus.


    Meineke1992

  • Ich würde es zwar mittauschen wenn es dabei wäre aber muss nicht unbedingt.

    18 Jahre alte Scheinwerferabdeckungen kannste gerne mal tauschen - sollte auch im Dunkeln zur besseren Lichtstreuung und damit Sicht beitragen. Für 68€ finde ich das hier ein ganz gutes Angebot für beide Seiten. Bei den Xenons musst du nur aufpassen, da die SWRA unten in die Scheinwerfer eingeclipst sind und man die fast nur mit abgebauter Frontstoßstange abbekommt - es sei denn jemand hat hier dafür einen speziellen Trick...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Keine Bilder bei Leebmann...ja klar. Klick


    Teilehändler gibt es ja auch keine in der Händlermeile des Forums...Klick


    Also mal wieder sehr sinnvoll... :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Sehr hilfreich der Thread.


    Für mein Facelift kostet leider ein Scheinwefer"glas" 87,- EUR.
    Ich werde meine aber mal mit feiner Schleifpaste bearbeiten, hat bei meinem alten SLK R170 super geklappt. Keine Kratzer im Plastik und (fast) wie neu.


    Dachte, die Scheibe gibts bei BMW nicht einzeln, daher wollte ich es bei dem Wagen nicht versuchen wegen des dann hohen Lehrgeldes. Aber jetzt gehe ich es mal an.


    Jemand hier Erfahrung mit dem Polieren der FL-Xenons mit Schleifpaste o.ä.?

  • Jemand hier Erfahrung mit dem Polieren der FL-Xenons mit Schleifpaste o.ä.?

    Frag mal den User ironsilver der hat das bei seiner 2004er Limo schon durch.


    Über den Link von unten werden vom Verkäufer auch andere Optionen dargestellt - hier ein Limo Touring Faclift Glas für 37€ - dafür würde ich mir das Schleifen sparen - nach dem Schleifen übrigens noch wieder versiegeln, sonst hält das nur 2 Jahre...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • so super zufrieden bin ich mit dem Ergebnis nach dem Schleifen nicht. Ich musste aber auch viel runternehmen, da die Plastikstruktur am oberen Rand durch geklebte Scheinwerferblenden zerstört war. Dabei hab ich insgesamt schon um die drei Stunden investiert. Beim nächsten mal würde ich das wohl professionell erledigen lassen - kostet 80-100 Euro und das sollte dann auch sauber gemacht sein. Oder man greift auf Nachbauten von DEPO oder dgl zurück, die dann jedoch einen etwa 3x4cm großen DEPO-Stempel haben. Wenn man Glück hat, finden sich "gecleante" aus Osteuropa, die diesen Stempel nicht haben. In beiden Fällen sind's wohl um die 50-60 Euro. Allerdings musst du dann wie M54B25 schon erwähnte, beim Xenon wohl n bisschen mehr schrauben als ohne SRA. Nochmal selbst schleifen würde ich jedoch nicht :D

  • Vielen Dank für die Infos und Erfahrungen.


    2 Gläser sind bestellt, nicht mal 60 EUR mit Prüfzeichen. Dank Youtube habe ich auch ein Bild vom Einbau und der sollte mir auch als Bürohengst gelingen ;)

  • Die Gläser sind da und haben das Depo-Zeichen. Nicht schön, aber muss man sehen wollen. Stört mich nicht.


    Leider muss wegen der Reinigungsanlage die Stoßstange komplett runter. Werde ich bei Gelegenheit auch versuchen. Möchte ohnehin meine Schrauberfertigkeiten verbessern.


    Müssen die Scheinwerfer dann wieder eingestellt werden, wenn ich sie komplett ausbaue?

  • Müssen die Scheinwerfer dann wieder eingestellt werden, wenn ich sie komplett ausbaue?

    Ja und das die Stoßstange ab muss halte ich für ein Gerücht. 8o
    Einbauanleitung für LED SMD Standleuchtringe Xenon Scheinwerfer!


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.