E46 320d Leerlaufdrehzahl

  • Hallo zusammen.
    Ich bin ganz neu mit dem E46 dabei. Hatte vorher einige E36, aber nur als Benziner.


    Habe mir gerade einen 2003er 320d mit Automatikgetriebe als Zweitwagen gekauft.


    Habe jetzt gemerkt das wenn ich ihn starte, KALT, die Drehzahl nicht hoch geht, sondern direkt bei ca.800U/min steht.
    Auch beim einparken oder so, fällt er immer direkt, ohne langsam herunter zugehen, auf die Leerlaufdrehzahl. Oder bin ich einfach nur von den neuen Diesel verwöhnt?
    Welches Bauteil regelt das beim 320d? Weiß das jemand?
    Hab im Internet nur das Leerlaufregelventil gefunden, aber das wäre defekt wenn man einen unrunden lauf hätte. Der ist aber einwandfrei.


    Hat jemand ne Idee?


    Gruß
    aus dem Saarland

  • Wie das mit dem Drehzahl "abfallen" beim Automatik ist, kann ich die nicht sagen. Da ich da nie drauf geachtet habe wenn mal einer mit Automatik da war.
    Hast du Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Wenn du ihn z.B. nur laufen lässt.
    Zum Fehlerspeicher auslesen und mal nachsehen kannst du auch gerne bei Bedarf ran kommen.

  • Hallo Falk,
    danke für das Angebot. Hab nen Termin bekommen bei BMW in Zweibrücken nächste Woche Samstag. Bin ja leider unter der Woche nicht da, bin im Fernverkehr.
    Würde mich melden wenn ich von da zu Hause bin und weiß was der meint bzw. die Auslesung sagt.
    Hast du eine Werkstatt?


    Nein, hat absolut keine Schwankungen. Läuft auch sehr ruhig. Zu mindestens was ich sagen kann. Zieht auch extrem kräftig durch.
    Er hat eine Software Optimierung bekommen. Vielleicht liegt es ja auch da dran. Leider konnte mir der Verkäufer nicht mehr sagen welche und vom wem, nur das es jemand aus Zweibrücken gemacht hat.


    Das ist immer das Problem wenn man was gebrauchtes käuft :(

  • Ne, Werkstatt in dem Sinn hab ich nicht :) .
    Kann auch an der Optimierung liegen.
    Wenn er sonst einwandfrei läuft, sehe ich da jetzt kein Problem.
    Kannst dann ja mal bescheid geben, wenn der am Samstag was finden sollte.
    Bist ja die ganze Woche unterwegs, könntest dann auch mal Sonntags morgens vorbei kommen, in deinem Fall

  • Wo liegt denn das eigentliche Problem? Das sich der Diesel nicht wie ein Benziner verhält? :gruebel:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Aso.Das ist doch super.
    Freu mich wenn jemand Ahnung hat und viel selbst machen kann und nehme sehr gerne Dein Angebot an. Ich lasse meine Frau fahren, dann soll sie mal die Woche sagen ob sie was merkt ob er was bestimmtes macht :)


    Würde mich dann nächste Woche Samstag melden. Dann können wir ja mal über den Ausdruck schauen.


    Vielen Dank

  • niemand


    Das ist ja meine frage ob er das eigentlich tun sollte oder nicht.
    Mein "Renault" Diesel macht das ja, deshalb wollte ich es wissen, ob da ein Problem ist, da ich noch keinen älteren Diesel hatte.
    Kommt mir halt komisch vor, aber wenn jemand sagt das wäre normal dann wäre es ja gut :)

  • Bei meinem ist das auch so, dass die Drehzahl unabhängig von Motortemperatur bei ca. 830 rpm liegt und auch zügigg auf den Wert fällt. Kalt sogar schneller als warm.
    Lediglich beim Rollen oder wenn der zuheizer rödelt liegt die Drehzahl bei etwa 900rpm.


    Allerdings habe ich auch keine Automatik.



    P.S. sorry für eventuelle Tippfehler, ist auf dem Handy geschrieben.