Wenn bei dir aktuell wie abgebildet die Zus.B.Nr. 7533011 vorhanden ist, die neuste Zus.B.Nr. dazu ist:
7545556 = HW 7545150 + SW 7545557
Wenn bei dir aktuell wie abgebildet die Zus.B.Nr. 7533011 vorhanden ist, die neuste Zus.B.Nr. dazu ist:
7545556 = HW 7545150 + SW 7545557
Danke schon mal dafür, aber wo bekomm ich die her, und wie auf die dme?
hallo Leute,
bin bei der Suche wie ich die Anfahrschwäche von meinem M54 - Handschalter (Drehzahl sackt beim anfahren ab) beheben könnte, über folgendes Video auf Youtube gestossen:
Was haltet ihr davon, diese im ETK genannte "Saugstrahlpumpe" (11617545382) zu tauschen... hat das schon einer mit Erfolg gemacht?
konnte diesen Tipp sonst nirgends im Internet finden...
(Fehler keine abgelegt (INPA), Vanossymptome mit wegreissen bei ca 3000U zeigt er auch nicht, sowieso Falschluftsuche mit Bremsenreiniger und INPA bei Faltenbalg & DISA (Dichtung schaut gut aus) erfolglos, Verschlussstopfen hinten auf der ASB getauscht, neue VDD, LMM gewechselt, sowie neue Zündkerzen und Spulen, DME Update auf neuste Version gemacht)
Was haltet ihr davon, diese im ETK genannte "Saugstrahlpumpe" (11617545382) zu tauschen... hat das schon einer mit Erfolg gemacht?
Hallo, das kannst du gerne tun aber die einzige Aufgabe der Pumpe ist den Kraftstoffstand in den beiden Tankhälften auszugleichen und das passiert über den Rücklauf vom Motor. Also wenn du den Stand jeweils ausliest und keine großen Abweichungen hast funktioniert die wie sie soll.
In diesem Thread hier geht es um das Theater und du bist nicht allein damit, in Post 192 ist eine Liste mit bereits geprüften Dingen ohne ein Ergebnis zu haben.
Nicht von Name täuschen lassen, das Teil hat mit dem Tank nichts zu tun...
...und doch. Nummer 6 sitzt im Tank.
"Über die in die Tankausgleichsleitung integrierte Saugstrahlpumpe wird der Kraftstoff von der rechten Seite des Kraftstoffbehälters in den Schwalltopf umgepumpt. Die Saugstrahlpumpe wird über die Kraftstoff-Rücklaufleitung betrieben."
Edit sagt: OK, man sollte sich mal die Teilenummer angucken.
Die "Unterdruck Abzweigung" wäre prinzipiell ne Idee, weil meiner ja auch immer so ein "Druck ablassen" Geräusch macht, wenn ich ihn aus mache.
Wobei dem Geräusch nicht zu entnehmen ist, ob es unter oder Überdruck ist.
Die "Unterdruck Abzweigung" wäre prinzipiell ne Idee, weil meiner ja auch immer so ein "Druck ablassen" Geräusch macht, wenn ich ihn aus mache.
Wobei dem Geräusch nicht zu entnehmen ist, ob es unter oder Überdruck ist.
das zischende Geräusch ein paar Sekunden nach dem abstellen macht meiner auch...
hab schon oft gelesen das es unbedenklich ist, aber vl gibt’s doch einen Zusammenhang mit diesem Ventil...
Naja, vor allem, weil es einige, aber nicht alle haben...
Meiner macht es gelegentlich und funktioniert einwandfrei...
Wenn die ASB schnell mit Luft gefüllt wird entsteht halt auch mal ein Geräusch dazu