Ich habe nur den Spanner getauscht. Also kann da keine Schraube locker sein. Ich habe mal da angefragt, wo ich ihn gekauft habe. Mal gespannt, was da kommt......
Danke nochmals Jungs...
Ich habe nur den Spanner getauscht. Also kann da keine Schraube locker sein. Ich habe mal da angefragt, wo ich ihn gekauft habe. Mal gespannt, was da kommt......
Danke nochmals Jungs...
Meiner hat damals ab und zu geklappert im Kaltstart.
Meistens wenn man den Tag davor den Wagen sehr warm gefahren hat.
Dann läuft das gesamte Öl zurück in die Ölwanne und beim nächsten Kaltstart dauert es ein paar Sekunden bis das Öl wieder da ist wo es hingehört.
Das war "normal".
Ein klappern in jedem Kaltstart ist allerdings nicht normal m.M.n.
IWIS stellt die Kettenspanner des N42/N46 für BMW her. Habe meinen auch direkt bei BMW gekauft.
Du kannst beim Einbau nix falsch machen. Alten Spanner rausdrehen, neuen Spanner reindrehen und mit Drehmoment festziehen, fertig.
Die Probleme hatte ich komischerweise mit dem neuen Spanner auch. Kettengeräusche beim ersten Kaltstart. Ich bin fast wahnsinnig geworden, da die Kette und Gleitschienen letztes Jahr im April erneuert wurden.
Ich habe dann wieder auf die Vorgängerversion mit der Teilenummer 11317567680 zurück gebaut und seitdem ist wieder Ruhe.
So richtig erklären konnte ich mir das ganze nicht. Vielleicht hat es mit der nochmals erhöhten Vorspannung der letzten Version des Kettenspanners zu tun?
ZitatNaja, kein Mensch ist davon befreit mal einen Fehler zu machen egal wie viel Routine er besitzt.
Vielleicht hast du ja bloß eine Schraube nicht richtig angezogen und deshalb klappert irgendwas, vielleicht auch gar nicht der Kettenspanner selbst.
Ansonsten bleibt dir nur wieder ausbauen und versuchen zu reklamieren.
Beim N42 muss man nichts lösen, einfach Spanner raus und rein. Da kann man wirklich nicht viel falsch machen.
Soweit ich lesen konnte, gibt es wohl mittlerweile 3 Versionen des Spanners.
1. Version BMW Nr: 11311439851 bis 05/2007,
2. Version BMW Nr: 11317567680 06/2007-09/2016.
Und seit 10/2016 nun Version 3 BMW Nr: 11318685091.
Einige Leute haben die 3. Version und klappern beim Kaltsart. Die haben dann zurückgerüstet auf die 2. Version und keine Probleme mehr. Da hilft wohl nur Experimentieren
Ist ja gut, hab es ja nur gut gemeint
Müsst mich ja nicht gleich steinigen
Den V3 hab ich anfang des Jahres eingebaut. Den muss man echt zu seinem Glück zwingen. Da der deutlich größere Spannung braucht, muss man echt stark drücken, aus einem blöden Winkel noch dazu, damit der das Gewinde packt. Aber denke mal es wäre aufgefallen, wenn er nicht richtig gegriffen hätte. Drehmoment hast du drauf?
Zum Rasseln beim Kaltstart. Da kann ich bestätigen, dass mein 318i auch beim Anlassen kurz rasselt, wenn man gut warm gefahren hatte und das KFZ dann länger stand. Aber definitiv nicht bei jedem Start und wenn er es macht geht's auch direkt weg (unter 1 Sek.)
Wie habt ihr das jetzt gelöst. Komischerweise hatte ich schon vorher die 3 Version verbaut habe trotzdem Original von bmw gekauft. Beide gegeneinander gedrückt ... Der vom Zubehör (zumindest war das BMW Logo weg geschliffen) war stärker als der von bmw original welcher auch 3 Version war. Nun habe ich vom Zubehör die v2 bestellt und werde berichtigen ob es Besserung gegeben hat.
Bis jetzt versucht habe ich:
Öl-Filter Gehäuse gebraucht gekauft und neu abgedichtet
5x Ölwechsel mit Filter bei 30.000 gefahrenen Kilometer.
2x Addinol 5W40
1x RAVENOL VST 5W40
1x Rowe synth rs 0W40
1x Mannol 10W40 ist aktuell drin
Bei 10w40 erhoffte ich mir durch das dickere Öl weniger abfließen in die Ölwanne. Es gab Besserung für paar Wochen aber rasseln tut er wieder. Nächstes Mal probiere ich ein Öl aus was höhere Heißviskosität hat sprich 5W50 oder 10W60 einige berichteten von Besserung bei 10W60 nur im Winter wäre mir das zu dickflüssig. Ich schaue mal
Hallo,
hat schon jemand eine Lösung gefunden?
Gruß
Nein leider nicht nur einen Trick gibt es das Geräusch nicht zu hören. Bevor du deinen Wagen ausmachst Gib einen Gas Stoß bis 1500 Umdrehungen und beim abtouren bevor er in Leerlauf Drehzahl kommt machst du sofort deinen Motor aus. Und glaub mir die Kiste wird nicht ratteln. Ich gehe davon aus das mehr Öldruck oder Spannung am kettenspanner wird aufgebaut und dadurch rassselt die Kiste am nächsten Morgen nicht.