Was sollte er denn vmaxmäßig schaffen? Mit der 225/255 M135 sollen die sich ja eh relativ schwer tun.
Also der Wert den ich von vorher habe waren 239km/h GPS auf nem ziemlich steilen Bergabstück.
Was sollte er denn vmaxmäßig schaffen? Mit der 225/255 M135 sollen die sich ja eh relativ schwer tun.
Also der Wert den ich von vorher habe waren 239km/h GPS auf nem ziemlich steilen Bergabstück.
Ich meine das Cabrio ist mit 247km/h eingetragen.
Viel mehr geht da auch nicht, laut Tacho vllt 255-260, je nachdem.
ZitatIch meine das Cabrio ist mit 247km/h eingetragen.
Ist ein Automatik, also laut Schein 240km/h.
Also Tacho >250km/h?
Sind die E46 eigentlich abgeregelt?
Ah, das du Automatik hast hab ich überlesen.
Dann sind definitiv nicht mehr als ~250 (Tacho) drin.
Offiziell heißt es abgeregelt, aber fakt ist auch das die Motorleistung darüber hinaus nicht ausreicht.
VMax Aufhebung lohnt sich da jedenfalls nicht.
Aber ganz davon abgesehen, VMax sagt natürlich nur etwas über die Volllast aus, viele der oben genannten Bauteile sind Maßgeblich für den Motorlauf im Teillast Bereich.
Dieser lässt sich leider nicht sonderlich gut messen, außer vllt die typischen 80-120km/h, da findet man aber auch recht wenige Referenzwerte seitens BMW.
Vergiss aus der Vmax ne Aussage zu treffen.
Erstens: Du fährst zwar nen 330, aber das Eisenschwein als Cabby.
Zweitens: Automatik. Auch die frisst mit dem Alter mehr Leistung als wenn die neu ist, auch mit der Software von KGB.
Drittens: Vmax im Schein ist mit Basisausstattung und den kleinsten zugelassenen Reifen. Beim 330 als 205er Breite.
Ergo kosten deine M135 bedingt durch das Mehrgewicht der Felgen und der deutlich breiteren Reifen auch nochmal Vmax.
Ich denke laut Tacho sind nicht mehr wie 250 drinne.
Vmax ist schon eine Indiz, mein 325i lief mit defektem LMM nur noch 210km/h.
Wenn der nur etwas schlecht misst, bringt das natürlich nix ...
Ja gut, dann weiß ich schonmal bescheid.
vmax kann ich jetzt im Winter erst nicht testen, da der Wagen momentan ~10 Jahre alte Reifen montiert hat und das höchst fahrlässig wäre.
Hab meinem Vater schon gesagt, dass das jetzt wirklich der letzte Winter mit den Reifen ist.
Aber der Wagen sieht eh nur den Arbeitsweg, 10km Kurzstrecke, von daher geht das dann noch in Ordnung.
Aber vielen Dank schonmal.
Sind die E46 eigentlich abgeregelt?
330i Limo und Coupe als Schalter ja der Rest der R6 und die anderen Karosserievarianten nicht - da ist die Drehzahl am Begrenzer und der Luftwiderstand setzt der Getriebeübersetzung ein natürliches Ende.
Wobei das abgeregelt bei 330 Limo und Coupe auch nur minimal ist, da der Luftwiderstand ja quadratisch anwächst und dann auch nicht so viel Leistung über ist.
da der Wagen momentan ~10 Jahre alte Reifen montiert hat und das höchst fahrlässig wäre.
Im Falle eines verschuldeten Unfalls sehen Versicherungen das auch nicht gerne und argumentieren, dass mit neueren Reifen ein Unfall möglicherweise zu vermeiden gewesen wäre. Wer an Reifen spart. spart am falschen Ende und spielt mitunter mit seinen oder dem Leben anderer - aber du scheinst das zu wissen...
Ich selber fahre auch nur mit neuen Reifen. Leider liegt die Entscheidung nicht bei mir.
Die Sommerreifen des Cabbys sind allerdings auch frisch.
Leider liegt die Entscheidung nicht bei mir.
Die Argumentation war ja auch nicht für Dich gedacht, wie geschrieben - du weißt das ja
Du könntest auch noch mit der physikalischen Argumentationskette kommen: 231PS verteilt auf 2 Antriebsräder mit einer DIN-A5 Auflagefäche und dazu noch 2x DIN-A5 für die Vorderreifen zum Lenken - mit 10 Jahre alten ausgelutschtem, hartem Gummi - ist der Stress das im Falle eines Falles wirklich wert?
Oder einfach keinen weiteren "Support" für das Auto liefern - manchmal muss man auch mal seine Erzeuger erziehen....