Hallo E46 Freunde,
mit soviel Interesse hätte ich garnicht gerechnet. Danke schon mal dafür.
fr.jazbec:
Er verbraucht ca. 0,4l auf 1000km. Hat sich über die letzten ca. 50tkm seit ich ihn habe nichts geändert. Wenn man ihn gemütlich fährt, reichen auch ca. 0,3l tritt man ihn etwas (warmgefahren natürlich) nimmt er sich auch mal 0,6l
Ich habe natürlich auch mal gesucht. Das Ergebnis war, dass M54 allgemein viel Öl benötigen. Aber die 330i nochmal deutlich öfter. Irgendwo gabs einen Thread dazu aufgeteilt nach 320, 325 und 330.
Scheint bei 330i wirklich normal zu sein.
Das BMW Emblem wollte ich auf jeden Fall noch tauschen. Habe in der Waschanlage wohl etwas zu sehr draufgehalten. Wasche meine Autos immer per Hand.
Moviestar:
Die Klappe von der Ablage in der Mittelkonsole ist etwas verkratzt. Das stimmt.
@Sportpaket:
In den letzten 3 Jahren habe ich folgendes getauscht bzw. repariert:
Anlasser original Bosch
Kühler, wegen Blehkühler. Der Kühlerdeckel war das Problem.
Die hinteren Stoßdämpfer gegen original Sachs inkl. Domlager Mayle
Bremsen vorne komplett original BMW Scheiben und Beläge
Bremsen hinten Scheiben und Belege ATU
Radlager hinten bin mir nicht mehr sicher FAG oder Mayle
Hydrolager von Mayle
DISA mit Reparatursatz (aus Kunststoff, hatte Bedenken bei den ALU-Teilen)
Ventildeckeldichtungen (ELRING) und Ölfiltergehäuse Dichtung (Original BMW)
Mehr fällt mir gerade nicht ein.
KGE ist denke ich i.O. leichter Unterdruck, so wie es sein soll.
Dani:
CD-Wechsler hat er
Liegt aber im Keller, da ich nach dem Kauf festgestellt habe, dass das original BMW iPod Modul verbaut war.
Am PC Musik drauf laden und wie den normalen CD-Wechsler bedienen inkl. Lenkradsteuerung.
M54B25:
Erstbesitz war in der Schweiz. Ist aber von der Ausstattung mit Deutschland identisch mit zweistufigem DSC, Sitzheizung usw.
Vorne am Domlager habe ich nichts gemacht. Habe auch die vorderen Stoßdämpfer nicht getauscht. Bei meinem E36 ist auch genau eine Schraube verrostet. Wieso? keine Ahnung.
Mit den weißen Kabelbindern weiß ich das nicht so genau.
Bin mir nicht sicher, ob ich beim Kühlertausch da dran musste. Denke aber eher nicht.
Die Belege der letzten beiden HU habe ich da. Habe mir damals sogar von BMW die Historie geben lassen.
Alle Tankbeläge seit ich Ihn habe sind auch vorhanden. Bei den getauschten Teilen muss ich sehen ob ich wirklich alles da habe.
Motorraum bleibt wie er ist. Als ich ihn mir angesehen habe, vor dem Kauf, war er auch ungewaschen.
Bei der Abholung war er dann gewaschen. Die Wasserflecken, welche man auf der Ansaugbrücke sieht, sind 3 Jahre alt
Mal sehen ob ich ihn wirklich anbiete. Vielleicht warte ich auch bis zum Frühling. Steht ja in der trockenen Garage. Und die unverbastelten 330Ci werden immer seltener.
Danke nochmal für eure Beiträge.
Gruß,
Heinrich