330Ci M-Paket und M135 ab Werk FL 2003 unverbastelt 255tkm Was ist er noch Wert?

  • Hallo E46 Freunde,


    mit soviel Interesse hätte ich garnicht gerechnet. Danke schon mal dafür.


    fr.jazbec:
    Er verbraucht ca. 0,4l auf 1000km. Hat sich über die letzten ca. 50tkm seit ich ihn habe nichts geändert. Wenn man ihn gemütlich fährt, reichen auch ca. 0,3l tritt man ihn etwas (warmgefahren natürlich) nimmt er sich auch mal 0,6l


    Ich habe natürlich auch mal gesucht. Das Ergebnis war, dass M54 allgemein viel Öl benötigen. Aber die 330i nochmal deutlich öfter. Irgendwo gabs einen Thread dazu aufgeteilt nach 320, 325 und 330.


    Scheint bei 330i wirklich normal zu sein.


    Das BMW Emblem wollte ich auf jeden Fall noch tauschen. Habe in der Waschanlage wohl etwas zu sehr draufgehalten. Wasche meine Autos immer per Hand.


    Moviestar:
    Die Klappe von der Ablage in der Mittelkonsole ist etwas verkratzt. Das stimmt.


    @Sportpaket:
    In den letzten 3 Jahren habe ich folgendes getauscht bzw. repariert:
    Anlasser original Bosch
    Kühler, wegen Blehkühler. Der Kühlerdeckel war das Problem.
    Die hinteren Stoßdämpfer gegen original Sachs inkl. Domlager Mayle
    Bremsen vorne komplett original BMW Scheiben und Beläge
    Bremsen hinten Scheiben und Belege ATU
    Radlager hinten bin mir nicht mehr sicher FAG oder Mayle
    Hydrolager von Mayle
    DISA mit Reparatursatz (aus Kunststoff, hatte Bedenken bei den ALU-Teilen)
    Ventildeckeldichtungen (ELRING) und Ölfiltergehäuse Dichtung (Original BMW)


    Mehr fällt mir gerade nicht ein.


    KGE ist denke ich i.O. leichter Unterdruck, so wie es sein soll.


    Dani:
    CD-Wechsler hat er ;)
    Liegt aber im Keller, da ich nach dem Kauf festgestellt habe, dass das original BMW iPod Modul verbaut war.
    Am PC Musik drauf laden und wie den normalen CD-Wechsler bedienen inkl. Lenkradsteuerung.


    M54B25:
    Erstbesitz war in der Schweiz. Ist aber von der Ausstattung mit Deutschland identisch mit zweistufigem DSC, Sitzheizung usw.


    Vorne am Domlager habe ich nichts gemacht. Habe auch die vorderen Stoßdämpfer nicht getauscht. Bei meinem E36 ist auch genau eine Schraube verrostet. Wieso? keine Ahnung.


    Mit den weißen Kabelbindern weiß ich das nicht so genau.
    Bin mir nicht sicher, ob ich beim Kühlertausch da dran musste. Denke aber eher nicht.


    Die Belege der letzten beiden HU habe ich da. Habe mir damals sogar von BMW die Historie geben lassen.
    Alle Tankbeläge seit ich Ihn habe sind auch vorhanden. Bei den getauschten Teilen muss ich sehen ob ich wirklich alles da habe.


    Motorraum bleibt wie er ist. Als ich ihn mir angesehen habe, vor dem Kauf, war er auch ungewaschen.
    Bei der Abholung war er dann gewaschen. Die Wasserflecken, welche man auf der Ansaugbrücke sieht, sind 3 Jahre alt ;)


    Mal sehen ob ich ihn wirklich anbiete. Vielleicht warte ich auch bis zum Frühling. Steht ja in der trockenen Garage. Und die unverbastelten 330Ci werden immer seltener.



    Danke nochmal für eure Beiträge.


    Gruß,


    Heinrich

  • Kleiner Tipp dennoch: mach die verrosteten schrauben der Scheinwerfer oben neu. Kost fast nix, aber sieht nicht schön aus ;)
    Das zähle ich einfach mal zu Pflege, macht einen besseren Eindruck :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Vorne am Domlager habe ich nichts gemacht. Habe auch die vorderen Stoßdämpfer nicht getauscht.

    Ok danke fürs Feedback - wenn du mal Lust und Laune hast würde ich ja fast mal das Domlager prüfen - könnte sein, dass er von unten durchrostet da die Domlagerdichtung durch ist und das Wasser durch die Kapillarwirkung nach oben kriecht und die Schraube rosten lässt. Im schlimmsten Falle gammelt Dir der Dom weg und potentiellen Käufern wird das auch nicht verborgen bleiben.

    Bin mir nicht sicher, ob ich beim Kühlertausch da dran musste. Denke aber eher nicht.

    Dann hättest Du die Schläuche aber komisch neu verlegt ;) Ich vermute eher mal dass einigen Leitungen die Ummantelung weg ist und die nun so fixiert worden sind - fällt auf alle Fälle schnell auf und erzeugt Fragen...

    Vielleicht warte ich auch bis zum Frühling. Steht ja in der trockenen Garage.

    Mach das - im Frühjahr ziehen die Preise an, weil dann alle wieder Auto fahren wollen. Momentan wird der Markt (zumindest nach Wahrnehmung in eBay Kleinanzeige für den Hauptstadtbereich) geradezu mit E46 überschwemmt - gut sind alles R4 Schleudern ohne oder mit wenig Rest-TÜV und können mit deinem R6 nicht standhalten, aber versaut die Preisgestaltung für seriöse Verkäufer dennoch.

  • Die originale Befestigung der Kabel im Bereich vom Scheinwerfer ist aber auch eher so lala, bei mir sind da über die Jahre auch alle Halterungen gebrochen. Sind bei mir auch mit Kabelbinder fixiert.
    Zugegeben, schwarze wären schicker gewesen.

  • Die originale Befestigung der Kabel im Bereich vom Scheinwerfer ist aber auch eher so lala, bei mir sind da über die Jahre auch alle Halterungen gebrochen. Sind bei mir auch mit Kabelbinder fixiert.
    Zugegeben, schwarze wären schicker gewesen.


    is auch normal. gibt kaum noch e46 bei denen die original halterungen noch da sind.
    ab werk waren die auch mal schwarz.. wenn jetzt neue holst sind sie weiß. dann doch lieber schwarze kabelbinder^^

  • Was ich mich immer frage, wieso sind eigentlich Wagen mit großen Motoren bei so einem KM Stand noch soviel Wert? Wäre das ein 4 Zylinder wäre der Wert gegen 0. Und das wo Verbrauch heute so wichtig ist.
    6 Zylinder halten zwar oft etwas länger aber auch nicht ewig und bei 255tkm ist das Risiko zum Motorschaden als Käufer auch sehr hoch (vor allem wenn man die Historie d.h. Umgang der Vorbesitzer nicht kennt). Was wäre denn dann der Wert mit Motorschaden? Davon abgesehen sind doch auch viele weitere Teile wie Antriebswelle, Auspuff, Gelenke, Gummis, Getriebe, Differential, Kupplung etc. irgendwann durch und da sind noch gar nicht die typischen Verschleissteile oder allgemein Rost dabei. Will sagen, da wirds bei den heutigen Werkstatt und Ersatzteilpreisen vielleicht nochmal richtig teuer.
    Ist die Motorleistung den Leuten heute wirklich derart viel Geld Wert?

  • Es ist ein B30 als Coupé.
    Das ist schon das Hauptargument.


    Auspuff, Getriebe , differential , Antriebswellen ?
    Ach das sind also Verschleißteile ?! Ich hatte bei meinen beiden 330d noch nie Probleme damit.
    Außer beim Automatikgetriebe. Ansonsten sind das für mich keine typischen Verschleißteile.


    Wenn du mit sowas anfängst , dann ist wahrlich jedes Auto ab 200tkm fast dem Tote geweiht.


    Es kommt auch natürlich auf den Zustand und die Wartung an. Nicht jeder B30 geht zu so hohen Preisen weg.
    Das verallgemeinerst du bisschen zu sehr.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ein 3l-Coupe kauft man sich ja auch nicht zum Kilometer schrubben, insofern spielt der Verbrauch eine untergeordnete Rolle. Und die Facelift-Coupes wurden nur gut 3 Jahre lang gebaut, sind also vergleichsweise selten.


    Natürlich ist bei über 250 tkm mit Verschleiß zu rechnen. Wer so ein Auto kauft, hat das im Blick und Geld dafür in der Hinterhand, oder er ist blauäugig und hat Pech gehabt. Andererseits kostet ne neuere Karre das Gleiche - nicht in Reparaturen, aber dafür in Wertverlust. Wenn man nicht selber schrauben kann/will oder ne günstige Werkstatt in der Nähe hat, dann ist so ein Auto halt völlig fehl am Platz. Zur BMW-Vertragswerkstatt darf man damit nicht mehr fahren, ist eh fraglich ob sich die damit noch beschäftigen wollen.

  • Was ich mich immer frage, wieso sind eigentlich Wagen mit großen Motoren bei so einem KM Stand noch soviel Wert?


    Könnte evtl daran liegen,dass Autos mit derartigen Motoren(6zylinder in Reihe/Sauger)heutzutage neu weder für Geld noch für gute Worte zu haben sind. Zu kaufen gibt es an großen nicht aufgeladenen Motoren m.W. nur noch die Ami V8 und bei Nissan den 370Z als V6,das wars.

  • An der Leistung an sich muss glaube schon viel dran sein weil ich selbst ein sehr betagtes Auto mit relativ viel Leistung, nicht im besten Zustand, für einen relativ hohen Geldbetrag verkauft habe wo einer aus der Werkstatt meinte das man da nichts mehr bekommen würde. Vor 10 Jahren wäre das auch noch so gewesen. Derjenige meinte auch das die Autos heute nur für etwa 10-15 Jahre oder 150tsd km ausgelegt sind.
    Autos mit viel Leistung scheinen auch viel mehr als Wertanlage geeignet zu sein.


    Sorry für OT aber hat mich einfach interessiert.