Android Radio in E46 (Erisin, Pumpkin, Xtrons, Avin)

  • Ordentlich mit "Stofftape" für Kabelbäume einwickeln.

    Stimmt, das hilft. :thumbup:


    Ich würde dir dringend empfehlen, die oberen Lüftungsdüsen auszubauen. Spätestens für den Einbau des Radios inkl. aller Kabel dahinter ist es hilfreich, wenn noch dahinter irgendwas mit der Hand erreichen kann. Die Schrauben, womit die Lüftungsdüsen verschraubt sind, müssen außerdem gelöst werden, um den alten Rahmen zu entfernen. Das neue Radio sollte ähnlich unter der Lüftungsdüse verschraubt werden.

    Die habe ich ausgebaut. So konnte ich erst den alten 2-DIN-Träger ausbauen. Der muss für das Avin nämlich raus.



    Meins passt da problemlos rein und die gut 60 Radios die ich da rein gebaut habe, im E46, haben immer gepasst. Es sei denn die haben Mal wieder das Gehäuse geändert ohne eine Mitteilung zu machen. Wäre bei Avin nicht das erste mal, das die was ändern ohne Sinn dahinter.

    Meins passt mit Rahmen da rein.

    Das Gehäuse haben sie wohl geändert. Es passt nämlich nicht rein.


    Hat jemand eine Ahnung, was das Problem mit den Lenkrad-Tasten sein könnte?


    Ich wollte jetzt auch mal die RFK testen. Mir ist jetzt nicht so ganz klar, wo ich das rote Kabel an dem Cinch-Stecker anlöten soll? Kommt der an das Camera B+? Die 2 gelben Kabel hängen da so komplett ohne Beschriftung herum. PXL_20240727_115905455.jpgPXL_20240727_115918051.MP.jpg

  • Nirgends. Den Stom für die Kamera holst du dir hinten.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • [...]

    Das Gehäuse haben sie wohl geändert. Es passt nämlich nicht rein.


    Hat jemand eine Ahnung, was das Problem mit den Lenkrad-Tasten sein könnte?


    Ich wollte jetzt auch mal die RFK testen. Mir ist jetzt nicht so ganz klar, wo ich das rote Kabel an dem Cinch-Stecker anlöten soll? Kommt der an das Camera B+? Die 2 gelben Kabel hängen da so komplett ohne Beschriftung herum. PXL_20240727_115905455.jpgPXL_20240727_115918051.MP.jpg

    mwsec

    Also, der Rahmen für das originale 1-DIN-Radio ist nicht mit dem 2-DIN-Radio kompatibel!? Wie soll das gehen? Das Klima-Bedienteil muss doch oben und unten fixieren können. D.h. es gibt immer einen Quersteg, der für ein 2-DIN-Radio im Weg wäre.


    EthanHunt

    Was für ein Problem mit den Lenkradtasten? Ich empfehle die CAN-Box, die mitgeliefert sein müsste, abzuklemmen und die IBUS-App zu installieren und darüber anzupassen. Die CAN-Box kann bei Defekt merkwürdige Fehler auslösen - so das Gerücht. Im Grunde ist aber jedes bisschen, was man sich an Hardware spart, die vernünftigere Lösung. Wie gesagt, die IBUS-App regelt vor allem auch, weil du die Tasten dann frei belegen kannst.


    Ja, rotes Kabel an Camera B+. Steht für Batterieplus, also Spannungsversorgung.

    Was die genaue Belegung angeht, sagt dir vielleicht das Handbuch noch etwas dazu. Aber auch diese Seite hier: Anschluss-Adapter AVIN Avant 4 (Qualcomm 665, 2. Gen)

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • Der quersteg ist bei meinem Radio hinten im Gehäuse ausgenommen. Das Radio rutscht exakt so rein wie das originale. Steht allerdings genau einen mm über das Armaturenbrett über. Passt gerade so eben. Ich hab allerdings auch ein Vorseriengerät drin.


  • EthanHunt

    Was für ein Problem mit den Lenkradtasten? Ich empfehle die CAN-Box, die mitgeliefert sein müsste, abzuklemmen und die IBUS-App zu installieren und darüber anzupassen. Die CAN-Box kann bei Defekt merkwürdige Fehler auslösen - so das Gerücht. Im Grunde ist aber jedes bisschen, was man sich an Hardware spart, die vernünftigere Lösung. Wie gesagt, die IBUS-App regelt vor allem auch, weil du die Tasten dann frei belegen kannst.


    Ja, rotes Kabel an Camera B+. Steht für Batterieplus, also Spannungsversorgung.

    Was die genaue Belegung angeht, sagt dir vielleicht das Handbuch noch etwas dazu. Aber auch diese Seite hier: Anschluss-Adapter AVIN Avant 4 (Qualcomm 665, 2. Gen)

    Alles klar. Dann löte ich das daran. Die rote Leitung geht ja bis nach hinten durch. Zum Einbau der Kamera bin ich heute aber nicht mehr gekommen. Das folgt die Tage noch.


    Die CAN-Box weglassen? Ich dachte, dass die so wichtig wäre. Dann bin ich mal gespannt, ob das was bringt. Das IBus Interface habe ich mal an den einzelnen USB Anschluss eingesteckt. Mir ist aufgefallen, dass er beim Auf- und Abschließen die Scheinwerfer aufblendet, obwohl ich die Funktion in der App nicht aktiviert habe.

  • Schau mal ob in der IBUS App auch der E46 steht, oder evtl. der E39, kam anscheinend schon paar mal vor ...

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Alles klar. Dann löte ich das daran. Die rote Leitung geht ja bis nach hinten durch. Zum Einbau der Kamera bin ich heute aber nicht mehr gekommen. Das folgt die Tage noch.


    Die CAN-Box weglassen? Ich dachte, dass die so wichtig wäre. Dann bin ich mal gespannt, ob das was bringt. Das IBus Interface habe ich mal an den einzelnen USB Anschluss eingesteckt. Mir ist aufgefallen, dass er beim Auf- und Abschließen die Scheinwerfer aufblendet, obwohl ich die Funktion in der App nicht aktiviert habe.

    Das Modul/Interface kannst du am PC voreinstellen mit dem Programm von der Webseite. Ansonsten musst du auf dem Radio die App installieren und die Einstellungen wälzen, wo du alles entsprechend konfigurierst wie richtiges Fzg. und Verhaltensweisen. Irgendwo hat das Teil natürlich ne Grundeinstellung für viele Dinge, woran es eben auch liegen kann.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • So hier wird's ja gerade ganz wüst.


    Natürlich bleibt die Bus Box am Radio, eventuell muss die klemme 15 umgeklemmt werden am Radio, alles andere bleibt da wo es ist. Das einzige was sein kann ist, das du den passenden Bus Code noch im Radio einstellen musst. Ohne Busbox keine Reaktion der Rückfahrkamera ohne extra Kabel ziehen.


    Das Modul hat die CH LH immer an Werk gespeichert. Du musst in den Modul Einstellungen nachsehen auf was das steht nicht in den Licht Einstellungen.


    Steht aber alles im Ibus Wiki drin.

  • Schau mal ob in der IBUS App auch der E46 steht, oder evtl. der E39, kam anscheinend schon paar mal vor ...

    Ja, ich habe E46 extra ausgewählt.




    Das Modul/Interface kannst du am PC voreinstellen mit dem Programm von der Webseite. Ansonsten musst du auf dem Radio die App installieren und die Einstellungen wälzen, wo du alles entsprechend konfigurierst wie richtiges Fzg. und Verhaltensweisen. Irgendwo hat das Teil natürlich ne Grundeinstellung für viele Dinge, woran es eben auch liegen kann.

    Stimmt , das hatte ich glaube ich im Wiki gelesen. :/



    Oh, ganz schön viel einzustellen. Da wird einem ja schwindelig. :wacko: Über den Bus Code habe ich noch nichts gelesen. Da muss ich noch einmal schauen.


    Mich hat es schon gewundert, dass ich die Boot-Logo Auswahl mit den Hersteller Logos nicht habe. Vielleicht wurde das bei Avin entfernt oder gibt's das nur beim Xtrons?