Android Radio in E46 (Erisin, Pumpkin, Xtrons, Avin)

  • Deswegen soll ja als nächstes DAB+ kommen. Da bin ich noch dran. Ich dachte nur solange es FM Radio noch gibt, sollte es auch ordentlich funktionieren.


    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Heckscheibenantenne vom Compact und von der Limousine, dass man bei dem einen den Dietz Splitter einsetzen und DAB+ Empfang hat und beim anderen nicht?

    Die Neigung der Scheibe und deren Antennenausrichtung.

  • Nachdem erst Ende 2020 DAB+ Pflicht in Autoradios ist, dürfte die Zahl der UKW Empfangsgeräte die der DAB-Geräte aktuell noch erheblich überwiegen, d.h. ein Markt ist aktuell und in den nächsten Jahren auf Fälle noch vorhanden.

    ...und das interessiert in Deutschland wem? ;)


    Beispiel:

    Als vor einigen Jahren die analogen Radiosender in den Kabelnetzen abgeschaltet wurden, konnte wir (Händler) dem Kunden noch nicht mal passende digitale Empfänger für die jetzt eingespeisten Signale verkaufen. Es gab schlicht kein Hersteller im Programm der sowas überhaupt im Angebot hatte.

    Die aktuellen Rechte an UKW sind bis 2030 vergeben....dann sehen wir weiter.


    Wie schon mehrmals bemerkt, sollte man bei unseren Autos und der Verwendung von werkseitig verbauten Antennen nicht der Hoffnung erliegen das DAB+ in irgend einer Weise begriedigend funktioniert....und irgendwelche mehr oder weniger obskuren Nachrüstantennen werde ICH mir deshalb nicht ans Auto nageln.

    ...DAB+ Sticks und irgendwelche Antennen sollten hier noch rumoxidieren, falls einer den Versuch wagen möchte. :D


    Wenn unbedingt Radio sein muß...Internetradio und fertig.

    ...funktioniert ohne Brechreiz bis der erste Moderador seinen Mund öffnet. ;(

    ...also nutze ich lieber Spotify, wenn ich Musik hören möchte.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • so und nicht anders, war bei DAB Selber ja auch nicht anders.

    Wenn ich überlege was ich für diskussionen mit den Kunden hatte wie DAB abgeschaltet wurde und die auf DAB+ umsteigen mussten, ohne das die einen Cent dazu bekommen haben, obwohl so nen Blaupunkt damals weit über 1000DM lag.

  • Vielleicht habe ich etwas nicht richtig eingestellt, ich teste ja noch, aber gefühlt hat mein Professional CD Radio nie Probleme mit dem Empfang gehabt. Kann es sein, dass das im Hintergrund immer nach der besten Frequenz für den Sender gesucht hat?

    Das Professional CD war das beste Radio im E46, wurde von Becker gebaut und hat zwei FM-Tuner. Einer sucht immer im Hintergrund nach einer besseren Frequenz für den eingestellten Sender und das Radio schaltet dann unmerklich um. So was baut heute keiner mehr, schon gar nicht die Chinesen.


    Dennoch sollte der Empfang nicht so schlecht sein. Bekommt denn der Antennenverstärker Strom?


    Im übrigen ist DAB auch nicht gerade eine Offenbarung. Im Cabrio hab ich ne aktive Stabantenne dafür und da gibts während der Fahrt immer wieder Abbrüche. In meinem 500e ist das ebenso, und das ist ein aktuelles Fahrzeug. Internetradio über LTE ist da deutlich stabiler.

  • Das Professional CD war das beste Radio im E46, wurde von Becker gebaut und hat zwei FM-Tuner. Einer sucht immer im Hintergrund nach einer besseren Frequenz für den eingestellten Sender und das Radio schaltet dann unmerklich um. So was baut heute keiner mehr, schon gar nicht die Chinesen.


    Dennoch sollte der Empfang nicht so schlecht sein. Bekommt denn der Antennenverstärker Strom?


    Im übrigen ist DAB auch nicht gerade eine Offenbarung. Im Cabrio hab ich ne aktive Stabantenne dafür und da gibts während der Fahrt immer wieder Abbrüche. In meinem 500e ist das ebenso, und das ist ein aktuelles Fahrzeug. Internetradio über LTE ist da deutlich stabiler.

    Das stimmt. Das war wirklich super und der Sound war sehr gut. Da bin ich mit den Einstellungen am Avin noch nicht richtig hingekommen. Leider hatte das Professional CD aber eine große Schwachstelle: das Display.


    Der Antennenverstärker sollte Strom bekommen. Hat ja immer funktioniert und ich habe dort nichts geändert.


    Mit dem DAB+ im CLA meiner Freundin haben wir nie Probleme gehabt. Immer klarer Empfang, bis man in einen Tunnel oder eine Tiefgarage fährt.



    Die Neigung der Scheibe und deren Antennenausrichtung.

    Ich hätte gesagt, dass die Neigung beim Compact noch flacher ist. Beim E39 müsste es ja von der Neigung auch ähnlich sein wie beim E46, aber da sind vermutlich auch wieder andere Antennen drin.


    Bezüglich der Nachrüstung der DAB+ Antennen bin ich in einem anderen Forum auf diese gestoßen: https://shop.ahw-shop.de/origi…ktronisch-spiegel-antenne Die stecken beim T5 und T6 in einem Außenspiegel. Der dürfte aber deutlich größer sein, als unsere. Da wird man diese nicht unterbringen können.

  • Ganz allgemein: DAB+ läuft in meinem Leon (2019) bestens. Da muss man schon ganz extrem in der Pampa stehen, dass der Empfang mal kurz ausfällt. Viel, viel besser als Internetempfang (und zusammen mit meiner besseren Hälfte hab ich alle drei Netzbetreiber in Deutschland zum Vergleich).


    Die Preise vor ein paar Jahren für ein dab Modul im PKW waren ja krank. BMW hat sich 2020 noch 500 Euro Aufpreis gekostet - damals gab es akkubetriebene Modelle für die Jackentasche schon für 30 Euro. Typische Abzocke der Autoindustrie.

  • Ganz allgemein: DAB+ läuft in meinem Leon (2019) bestens. Da muss man schon ganz extrem in der Pampa stehen, dass der Empfang mal kurz ausfällt. Viel, viel besser als Internetempfang (und zusammen mit meiner besseren Hälfte hab ich alle drei Netzbetreiber in Deutschland zum Vergleich).


    Die Preise vor ein paar Jahren für ein dab Modul im PKW waren ja krank. BMW hat sich 2020 noch 500 Euro Aufpreis gekostet - damals gab es akkubetriebene Modelle für die Jackentasche schon für 30 Euro. Typische Abzocke der Autoindustrie.

    Der Leon (und die meisten Fahrzeuge dieser Klasse) haben ja "das Glück" einer Dachantenne. Die ist optimal für den störungsfreien Empfang und in der Regel auch lang genug. Auf der Limousine würde das ziemlich merkwürdig aussehen. ^^

  • ..und das interessiert in Deutschland wem? ;)

    Na den Dativ jedenfalls nicht - Wen es interessiert und ob es jemanden interessiert genau darum ging es in meinem Beitrag ja - derzeit keinen außer möglicherweise ARD und ZDF, welche die Infrastruktur finanzieren - also im Ende der Bürger als GEZ Zahler - und genau deswegen interessiert es ARD/ZDF wiederum nicht. Daher gibt es keine verbindliche Aussage - und den ADAC sehe ich nicht als seriöse Quelle an, da ist Meinungsmache pro Auto das Gebot seit dessen Gründung.


    Und das ist ja das Verwerfliche - da wo es mal eine sinnvolle Regelung zum Ende und zu Übergangszeiten geben könnte (die Lizenzlaufzeiten sind bekannt bzw. könnten durch die Rundfunkhäuser beeinflusst werden), passiert nichts. Am Ende wird dann das Argument des Notfalls kommen "Eckhart die Russen kommen" wo DAB/DAB+ nicht läuft aber UKW/FM schon, so dass bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag nichts passiert und alle Seiten sich mit beiden Techniken rumschlagen müssen/dürfen.

  • Der Leon (und die meisten Fahrzeuge dieser Klasse) haben ja "das Glück" einer Dachantenne. Die ist optimal für den störungsfreien Empfang und in der Regel auch lang genug. Auf der Limousine würde das ziemlich merkwürdig aussehen. ^^

    Ne, ist der ST (also Kombi). Da gibt es keine sichtbare Antenne, ich nehme an, die ist in der Heckscheibe?