Android Radio in E46 (Erisin, Pumpkin, Xtrons, Avin)

  • Wär eine Option. Die Haifischantenne ist bei mir auch nur noch Deko und Splitter für die werksmäßige Heckscheibenantenne absolut unbefriedigend.

    Funktionierendes DAB wär schon schön.

    die Haifischantenne bei BMW ist nur Telefon da kann nen Splitter nicht funktionieren.

    Wenn der nur für XTRON geht, fällt er leider aus. In den BMW fahre ich AVIN, im Alfa Eresin.

    Der geht an allen Radios. Die gleichen gibt's auch billiger bei Amazon ohne Branding.

  • Der neuste Schrei von Eonon. Von der Optik mal abgesehen bietet es einige technische Feinheiten. Zu nennen wären da kabelgebundenes und kabelloses Apple CarPlay und Android Auto sowie einen 48-bändigen EQ, bei dem die Frequenzen auch noch in der Güte eigestellt werden können. Im Video geht es mit dem DSP bei 6:10 min los.


    Eonon BMW E46 Android 10 Autoradio Q50 | Eonon.com

  • Hallo,

    Ich habe ein Problem mit einem Erisin 2Din-Autoradio.

    Die Navigation war fehlerhaft und beim Aufspielen einer neuen Software wurde vermutlich ein Ordner gelöscht/ Zuviel gelöscht.

    Es erscheint : sdcard Ordner fehlt.

    Wie kann soetwas wieder reparieren?

    Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.


    VG

    Peter

  • Hallo zusammen,


    ich hab bisher still hier mitgelesen und mir daraufhin ein neues Avin Avant 4 für mein E46 330Ci Facelift bestellt. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, hier alles durchzulesen - vielen Dank dafür! Nun hab ich mir gedacht, meinen Lieferumfang und Einbau ein bisschen mit Fotos zu dokumentieren, falls es anderen hilft.


    Konfiguration: Qualcomm-CPU, 6GB RAM, 128GB ROM, DSP (unbedingt!!!), 3x Anti-Glare-Folie

    (IBUS, DAB, CarPlay, LTE mach ich später in einem Rutsch)


    Bestellablauf:

    • 27.5. bestellt (ein Freitag)
    • 28.5. eine Info bekommen, dass diese Konfiguration erst in der Folgewoche wieder auf Lager ist mit der Frage, ob ich lieber warten oder auf Qualcomm 4GB+64GB ändern möchte. Ich hab mich entschieden zu warten und geantwortet, dass ich ggf. bei weiterem Verzug ändern oder stornieren würde. Daraufhin kam zügig die Antwort, ich wäre zum "priority customer" deklariert (was vermutlich keinen Unterschied macht, aber amerikanisch-typische, zuvorkommende Service-Kommunikation).
    • 2.6. Versandmitteilung mit Fedex-Trackingnummer erhalten (Donnerstag). Label wurde in Shenzhen/China erstellt
    • 6.6. (Montag) wurde das Paket dann endlich von Fedex abgeholt und direkt nach Guangzhou/China geroutet
    • 7.6. abends Ortszeit Ausfuhrfreigabe und ab in den Flieger (Flugnummer FX5030) via Dubai nach Köln. Mit der Route westwärts spielte die Zeitverschiebung also positiv in die Karten.
    • 8.6. gegen 15:00 in Köln. Keine Rückfrage oder Verzögerung durch den Zoll, 18:00 dann Einfuhrfreigabe und am gleichen Abend noch in Transit in meine Region
    • 9.6. (heute) gegen Mittag zugestellt und gleich eingebaut

    Überraschenderweise ist das jetzt als Android 12.0 gelabelt. Ob das stimmt, hab ich jetzt nicht im Detail geprüft. Aber alles funktioniert super und der DSP-Klang ist ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zum vorher verbauten Business CD (SiemensVDO, 07/2005) mit Harman Kardon.

    Also Funktionsträger getauscht und Klima nach unten versetzt. Die USB-Kabel hab ich erstmal weggelassen, weil noch kein Zubehör, WLAN-Stummelantenne hinten am Radio gelassen. Mein Radio hat einen 17-rundpoligen Anschluss und eine einzelne Fakra-Antenne - der Adapter von Fakra auf old-school (ISO? DIN?) lag dem Radio bei. Radioempfang ist nicht schlechter als beim Business CD, auch kein Masseschleifen-Pfeifen zu hören.

    Ich hatte hier gelesen, man möge das "ACC"-Kabel tauschen, sodass er direkt angeschlossen ist und nicht via "CANBus"-Adapter (der ja eigentlich ein K-Line Adapter ist, oder?). An meinem Adapterkabel sind aber alle Leitungen durchverbunden und keine gesteckt. Die losen Enden hab ich letztendlich alle ordentlich isoliert und dann sinnvoll gruppiert und mit Gewebeband umwickelt, damit nix klappert. Lässt sich alles ganz gut in dem Doppel-DIN-Raum zur Seite schieben. Gott sei Dank hat das Radio nur halbe Höhe und ist nicht zu tief. Die GPS-Antenne hab ich jetzt auf den Armaturenträger direkt unterhalb der Lüftungsauslässe geklebt (siehe rotes Kreuz auf dem einen Bild) und nochmal mit einem Kabelbinder fixiert - Empfang ist gut (zeigt 12 Sateliten an, selbst im Carport). Eventuell leg ich die später hinter das Kombi zusammen mit der LTE-Antenne.


    Jetzt bin ich gespannt, ob mir das Ding die Batterie über Nacht leer zieht :) Wenn jemand noch Fragen hat, schießt los.


    Viele Grüße

    Andreas


    02.jpeg 03.jpeg 04.jpeg


    05.jpeg 06.jpg 07.jpg


    10.jpeg 11.jpg 12.jpg


    13.jpeg

  • Hier gleich noch der Vergleich zur Entspiegelungsfolie, die ich gleich bei AVIN mitbestellt hatte (3er-Pack 10$).


    Das Foto von gestern nach dem Einbau hatte noch die Schutzfolie auf der ausgelieferten Schutzfolie drauf und das Bild wurde im Carport aufgenommen. Beim Bild unten stand die Sonne ca. im Zenit von hinten, also nahezu worst case.


    Das Display verliert zwar etwas an Brillianz, aber ohne ist definitiv bei Tageslicht häufig schwer abzulesen, also lohnt sich meiner Meinung nach. Die Folie ist in der Breite sehr passgenau, in der Höhe allerdings ca. 3-4mm zu schmal. Bei der nächsten werde ich sie eher an der Unterkante des Displays ausrichten, stört jetzt aber nicht weiter.


    IMG_0404 Large.jpeg

  • Folie habe ich bei mir handelsübliche für Tabletts passend geschnitten.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)