E46 Zulassungszahlen in Deutschland - Stand Anfang 2023 verfügbar!

  • 01.01.2021 waren es noch 1.748 330dT mit 204PS - Verlustquote liegt bei 10 bis 12% - könnte dann in 4 bis 5 Jahren soweit sein ;)

    oh, ob ich es noch so lange aushalte weiß ich nicht...

    In 5 Jahren rollt der Touring auf die 500tkm zu wenn ich so weiter mache...

    Fahre glücklich F11 während ich insgeheim den E46 vermisse...

  • Weil es vielen so geht, wird die Verlustrate die nächsten Jahre auch expotentiell steigen.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Weil es vielen so geht, wird die Verlustrate die nächsten Jahre auch expotentiell steigen.

    Das habe ich hier schon mal versucht mathematisch zu betrachten - mit abnehmender Anzahl an Fahrzeugen wird aber der Erhaltungswille ausgeprägter und die Kurve wird sich ändern - Fazit bisher habe ich noch keine verläßliche Formel finden können die Verlustrate der letzten 12 Jahre abzubilden, dass eine valide Aussage (Abweichung bei max. 2%) möglich ist.

  • Das habe ich hier schon mal versucht mathematisch zu betrachten - mit abnehmender Anzahl an Fahrzeugen wird aber der Erhaltungswille ausgeprägter und die Kurve wird sich ändern - Fazit bisher habe ich noch keine verläßliche Formel finden können die Verlustrate der letzten 12 Jahre abzubilden, dass eine valide Aussage (Abweichung bei max. 2%) möglich ist.

    mit den aktuellen Preisen an der Tanke wird auch jede Gleichmäßigkeit und Tendenz ausgehebelt.


    Grundsätzlich kann man eher annehmen, dass sich eine Kurve ausprägt und sich langsam tangential einer konstanten Fahrzeuganzahl annähert.

    Die Frage ist aber auch, inwieweit sich ein solcher Fahrzeugtyp überhaupt dauerhaft einer konstanten Halterzahl erfreuen wird. Aktuelle Kraftstoffpreise + die Tranformation in der Automobilundustrie werden da ihre Spuren hinterlassen. Am ende bleiben sicherlich Liebhaberfahrzeuge über, aber ob das unbedingt Diesel sein werden, wenn auch R6 Diesel?

  • wird die Verlustrate die nächsten Jahre auch expotentiell steigen.

    So ich habe nochmal einen anderen Ansatz zur mathematische Ermittlung der E46 Zulassungszahlen zum 01.01.2022 versucht:

    • Dazu habe ich die absolute Verlusterate an Fahrzeugen auf Basis der Gesamtzulassungszahl von 2008 berechnet und diese als prozentualen Verlust umgerechnet (Werte der Y-Achse).
    • Das Ganze dann mit Excel visualisiert und mal einige Trendlinien ausrechnen lassen, die dem bisherigen Verlauf entsprechen.
    • Am nächsten dran ist eine polynomische Formel des vierten Grades, in der Darstellung rot dargestellt. Der X-Wert ist der Jahresabstand zu 2008, um das etwas einfacher zu halten, der Y-Wert dann der prognostizierte Gesamtverlust zur Basis von 2008.


    Mit dem aktuellen Jahr eingesetzt, ergibt sich so eine theoretische Gesamtverlustrate von ca. 59% (2022 zu 2008). Absolut bedeutet dies einen E46 Verlust von 365.298 Fahrzeugen zu 2008 (619.150). Demnach würden zum Jahresanfang 2022 dann noch 253.852 E46 zugelassen sein, was zum Vorjahr einen Verlust von 24.667 Fahrzeugen oder 8,856% (und damit minimal höher als 2021 zu 2020) entspricht.


    Persönlich tippe ich auf einen Bereich von eher 252.000 bis 254.000 Fahrzeugen und bin dann mal gespannt, wie sich die Realität im Vergleich zur Excel-Trendlinie schlägt ;)


    E46-Zulassungen-Prognose-2022.jpg

  • Geringere Laufleistungen durch Covid und die hohen Preise am Gebrauchtwagenmarkt samt längerer Haltedauer dürften stark lebensverlängernd wirken. Die einführenden Zeilen des TÜV Reports stützen die These. Da wurden sicherlich nochmal einige Fahrzeuge repariert und geschweißt statt verschrottet oder exportiert. Ich tippe daher mal auf eine signifikant niedrigere Verlustquote.


    https://www.tuev-verband.de/pr…eilungen/tuev-report-2022

  • Die einführenden Zeilen des TÜV Reports stützen die These. Da wurden sicherlich nochmal einige Fahrzeuge repariert und geschweißt statt verschrottet oder exportiert. Ich tippe daher mal auf eine signifikant niedrigere Verlustquote.

    Eine meiner Angewohnheiten ist ja solche Berichte bis zum Ende und gerne auch zweimal zu lesen. Zum einen basiert der Bericht auf den Zeitraum Juli 2020 bis Juni 2021 - und wurde ja schon im November 2021 veröffentlicht - d.h. Deine genannten Faktoren sind bereits zu 50% in den 2021er Zahlen enthalten ;)


    Zum anderen wird klar drauf verwiesen, dass ältere Autos mehr schwere Mängel haben - insbesondere Ölverlust, dessen Beseitigung aufwendig ist - beides trifft auch auf den E46 zu - selbst die jüngsten Modelle sind mit 16 Jahren weit über dem Altersdurchschnitt des deutschen Durchschnitt-Kfz von 10 Jahren, die ältesten mit 22 Jahren im HU-Endszenario.


    Bei meiner Prognose setze ich auf die schwachen Lagerschalen des M43, die AGR-Todesfälle des M47 und den verlässlich verschleißfragilen N42/N46, der milde Winter wird der M54-KGE Todesfalle einige Opfer erspart haben - aber Gevatter Rost wird zuverlässig den meisten E46 zusetzen. Und zu guter letzt haben die HU-Prüfer ein Jahr mehr Zeit gehabt die weiteren E46-Schwachstellen zu studieren...

  • Persönlich tippe ich auf einen Bereich von eher 252.000 bis 254.000 Fahrzeugen und bin dann mal gespannt, wie sich die Realität im Vergleich zur Excel-Trendlinie schlägt ;)


    Auf jeden Fall wird dir 2022 ( also dann im April 2023) eine Kerbe in die Linie schlagen.

    Vor allem bei Alltagswagen, die ihre 10.000km und mehr im Jahr reißen. Aktuelle Spritpreise machen den E46 als Alltagswagen auch auf Langstrecken langsam nicht mehr wirtschaftlich.


    Ja, dass Excel sogar eine Art Forecast hat, habe ich letztens auch entdeckt.

    Und zu guter letzt haben die HU-Prüfer ein Jahr mehr Zeit gehabt die weiteren E46-Schwachstellen zu studieren...

    Ein Faktor, der in meinen Augen und meiner Erfahrung nach absolut zu vernachlässigen ist.

    Wenn es hart auf hart kommt, muss man hier im Raum 42xxx einigen Leuten den Job, ihre Pflichten und Ihre Arbeit erklären und Paragraphen zitieren.

    Ausnahmen gibt es, aber die Mehrheit macht leider den Klebedienst eher schlampig als genau.

    Den TüV selbst ausgenommen, denn dort war ich seit Jahren nicht, aber so manche Dekra und GTÜ Mitarbeiter sind recht grob unterwegs.

    Mittlerweile weiß ich aber, wo ich mich hinwenden muss, um ein zuverlässiges Feedback zu bekommen. Wo die E46 Serie bekannt ist und entsprechend betrachtet und beurteilt wird.

  • Ich tippe daher mal auf eine signifikant niedrigere Verlustquote.

    Ich nehme das o.s. Zitat mal als Aufhänger für die - tataa 2022er Zahlen des KBA :m0045: Das KBA hat die Pkw-Zulassungszahlen zum Stand 01.01.2022 für Deutschland nun veröffentlicht. Wie bereits seit 2008 umfasst dies alle offiziell zugelassenen Fahrzeuge - auch die mit Saisonkennzeichen.


    Und so wie auch die Welt vor 14 Jahren noch etwas anders aussah, hat sich das Erscheinungsbild des BMW E46 in Deutschlands Straßenbild erheblich verändert. Dazu aus der 2022er Statistik ein paar Fakten:

    • In Deutschland sind aktuell 48,5 Mio Fahrzeuge zugelassen - 2008 waren es nur 41,2 Mio.
    • Fahrzeuge der Kernmarke BMW (ohne Mini und RR) sind aktuell 3,4 Mio zugelassen, 2008 waren es noch 2,7 Mio (damals allerdings noch zusammen mit Mini erfasst).
    • Zum 01.01.2022 sind noch genau 249.778 BMW E46 zugelassen, 2008 waren es noch 619.150 Fahrzeuge. Vorhergesagt hatte ich hier im Beitrag #275 252.000 bis 254.000 - das war dann offenbar immer noch zu optimistisch geschätzt...
    • Das ist ein absoluter Gesamtrückgang von 369.372 E46 das entspricht 59,66% weniger in diesen 14 Jahren.
    • Alleine im Vergleich zum Vorjahr sind das insgesamt 28.741 E46 weniger und prozentual 10,3% im Vergleich zu den 8,81% Verlust im Vorjahr - und damit die Auflösung zum Eingangszitat - der Schwund im Jahre 2021 war der bisher prozentual höchste für den E46!
    • Auf die Fahrzeuge der Marke BMW hat sich der Anteil von E46 von knapp einem Viertel (23,14%) in 2008 auf nur noch 7,35% zum Anfang 2022 verringert. D.h. war vor 14 Jahren noch jeder 4te BMW ein E46 ist es jetzt nur noch jeder 13 (oder 14te je nach Rundung) :m0029:

    In Bunt und Farbe sieht das dann in der Zeitreihe so aus:

    2022_E46-Zulassungen_2008-2022.jpg  2022_BMW-E46-Zulassungen_2012-2022.jpg


    In den Details der einzelnen Typenschlüsselnummern gibt es aus meiner Sicht nur eine Auffälligkeit - es gibt knapp 10% mehr zugelassene M3 CSL in Deutschland! Die gepanzerte 330i Limo ist weiterhin zugelassen, ein 316Ci Coupe mit dem 105PS M43TU Triebwerk ist wieder zugelassen worden, so dass es wieder 2 davon auf Deutschlands Straßen gibt.


    Bei den Triebwerken stehen wir in diesem Jahr vor dem Turning Point der Anzahl von zugelassenen R6 Benzinern zu den R4 Benziner. In Prozenten ausgedrückt -und das ist etwas überraschend, obwohl ich beim M43, N42 und N46 damit gerechnet habe- sind im Verlaufe 2021 prozentual mehr R4 Benziner von uns gegangen als R4 Diesel und mehr als doppelt so viele wie R6 Benziner.

    2022_E46-Zulassungen-nach-Motorentyp_2008-2022.jpg  2022_E46-Motorentyp_Verlustrate-Vorjahresvergleich.jpg



    Und hier noch ein kleiner Teaser zu den einzelnen Bauformen - die Tendenz der prozentualen Verschiebung sollte recht eindeutig erkennbar sein. In absoluten Zahlen sind es im Laufe des Jahres 2021 nur 575 Cabrios weniger geworden (1,36%) zu den 4.665 (16,1%) bei den Compacten oder 13.989 (14,58%) bei den Limos - Details dann in den folgenen Tagen und Wochen...

    2022_E46-Zulassungen_Karosserieformen-2008-2022.jpg

    "Es gibt Automobile, die fährt man, weil man sie sich leisten kann. Einen BMW leistet man sich, weil man fahren kann."

    (BMW Werbung Anfang der 70er)


    Für Statistik-Freunde: E46 Zulassungszahlen - !!! Update Stand 2024 !!!

    2 Mal editiert, zuletzt von M54B25 () aus folgendem Grund: Grafik der Gesamtzulassungen von 2008 beginnend lassen und Zahlendarstellung in der Legende korrigiert; Rechtschreibkorrekturen

  • M54B25

    Hat den Titel des Themas von „E46 Zulassungszahlen in Deutschland / Update für 2021 verfügbar!“ zu „E46 Zulassungszahlen in Deutschland / Update für 2022 verfügbar!“ geändert.