Das müsstest du mal über den BMW Kundenservice Anfragen. Wichtig ist aber das Produktionsdatum 08/2006 und nicht die EZ

E46 Zulassungszahlen in Deutschland - Stand Anfang 2023 verfügbar!
-
-
Vielen Dank für die Arbeit und die so super aufgearbeiteten Zahlen! Fand ich persönlich sehr interessant!
-
Ist dir ein Weg bekannt um über die VIN rauszufinden das "wievielt-letzte" Auto einer Baureihe man hat?
Über die VIN kannst du nur das genaue Produktionsdatum rausfinden - je weiter hinten desto letzter Dein Wagen
Ne so eine fortlaufende Produktionsnummer ist mir aus der VIN nicht bekannt. Beim E46 Cabrio hast du bspw. auch noch das "Problem" dass die M-Modelle von den AG-Modellen abstammen und so z.B. die letzten E46 M3 Cabrios wirklich erst 2007 gebaut wurden (das was benschamin aus Wikipedia rausgelesen hat) - als Basis dienten die bis 08/2006 produzierte Rohkarossen. So wirst du wohl leider nie erfahren welcher genau "der Letzte" war.
Vielen Dank für die Arbeit und die so super aufgearbeiteten Zahlen! Fand ich persönlich sehr interessant!
Gerne geschehen - dann wird Dir die angehangene Grafik vielleicht auch noch gefallen - die Entwicklung der M54 Bauformen von 2008 bis 2017 - 320i, 325i und 330i (außer der Compact) alle zusammen klassifiziert - und das Cabrio ist anteilsmäßig auf dem Vormarsch!
-
Fortlaufend sind die schon - pro Produktionsjahr, pro Motorisierung.
Meiner ist z.B. Anfang 06/2006 gebaut worden - PL22322
Wenn man etwas mit den VIN's spielt kommt man auf PL22371 - gebaut am 17. August 2006, ebenso ein 325ci. PL22372 existiert nicht - man könnte also annehmen das PL22371 der letzte gebaute 325ci war.
Es könnte also sein das meiner der 49-letzte 325ci war. Das M3 andere Zyklen haben ist mir klar - aber es ist schon schön zu wissen das man "einen der letzten" hat - ob jetzt noch 200 oder 300 Autos nachgekommen sind ist schon fast egal. :).
Grüße
Sven -
Fortlaufend sind die schon - pro Produktionsjahr, pro Motorisierung.
Danke für diese Aufgleisung
Habe ich bei meinem mal probiert und ja die sind pro Jahr und Motor/Bauform offensichtlich durchnummiert. So weiss ich dass ich eines der ersten weltweit 500 gebauten 325Ci Coupes aus Regensburg habe
Die ersten haben sogar noch den SA Code "S991 Steuerung Vorserie" und stammen aus Mai 2000 also 4 Monate vor Serienfertigung.
Im VIN Code ist nämlich noch das Werk codiert - müsstest Du mal checken ob nicht noch andere Werke den Wagen gleichzeitig oder eben sogar länger gebaut haben.
-
Hm, meiner ist aus Regensburg, der "letzte" auch - wurde das Cabrio zwischenzeitlich woanders gebaut?
Das mit Vorserie kenne ich auch - ich hatte vor vielen Jahren einen 330i SMG LCI in topasblau mit grauen Leder - genau in der Farbkombi liefen 2001 auch die Presse-Autos.
Der hatte "Steuerung Vorserie" und "Sonderkontrolle Pressefahrzeuge". War immer etwas schwierig den BMW Teilefritzen zu erklären daß das Auto zwar EZ 07/01 war, aber er doch bitte beim LCI nachschauen soll ;-).
Aber sorry - wollte deinen Thread nicht kapern. Ich liebe nur diese verdeckten Infos - das macht so ein Auto erst lebendig, diese kleinen Geschichten rundrum.
Grüße
Sven -
Mich erstaunt der sehr geringe Schwund von 2008 - 2017. In den 2008 Zahlen sind ja fast alle je gebauten und in D zugelassenen e46 drin bis auf die durch Diebstahl oder Totalschaden verlorenen Exemplare. Der damalige Verkauf ins Ausland war sicher nur marginal, der sonstige Transport über die Grenze meist nach Osten aber sicher nicht selten.
Ich würde da einen erheblich größeren "Verlust" an Fahrzeugen erwarten über 9 Jahre. E46 sind noch nicht selten, aber auch nicht mehr häufig im STrassenbild.
Evtl. hinkt das KBA bei der Abmeldung oder der Deaktivierung von Fahrzeugen hinterher. Das Durchschnittsalter der KFZ in D liegt 2017 bei 9.3 JAhren. Nun mag ein 3er etwas länger leben ... aber wie gesagt, mir erscheinen die Zahlen sehr hoch. -
Hm, meiner ist aus Regensburg, der "letzte" auch - wurde das Cabrio zwischenzeitlich woanders gebaut?
Also Coupe und Cabrio wurden nur in Regensburg gebaut, Compact nur in München und Limo und Touring sowohl München als auch Regensburg - gilt für VFL und FL.
Aber sorry - wollte deinen Thread nicht kapern. Ich liebe nur diese verdeckten Infos - das macht so ein Auto erst lebendig, diese kleinen Geschichten rundrum.
Gar kein Thema - Ist ja nicht "mein" Thread sonder ein Forenbeitrag zu Zulassungsinfos zum E46. Und das mit den Seriennummern (letzten 7 Ziffern) hatte ich aufgrund der Buchstaben-/Zahlenkombi immer irgendwie als Hashwert gesehen, der vom VIN Decoder decodiert wird - aber das es ja offensichtlich bei den letzten 5 Ziffern eine fortlaufende Nummerierung ist, hätte ich nicht so simple vermutet
. Bei den beiden Zahlen an erster und zweiter Stelle der letzten 7. Ziffern bin ich mir nicht sicher, wie die zu deuten sind. Eventuell ist das auch nochmal eine Charge oder wirklich nur die Motor/Bauformcodierung ebenfalls laufend für das Werk.
Und zu den Geschichten- daaaa bin ich auch ein ganz großer Fan von
Lauter unnützes Wissen mit leichtem Hang zur Nerdigkeit. Die Geschichte hinter meine Coupe ist, dass er einen Tag nach meinem Geburstag gebaut wurde - läßt sich damit super merken und eigentlich als 323Ci bestellt war aber dann doch ein offizieller 2,5er wurde
quasi als Geburtstagsgeschenk aus Regensburg...
-
Ich würde da einen erheblich größeren "Verlust" an Fahrzeugen erwarten über 9 Jahre. E46 sind noch nicht selten, aber auch nicht mehr häufig im STrassenbild.
Also ersmal sind alle bisher vorgestellten Zahlen nur die M54 bzw. M52TÜ Zahlen zum E46 - sämtliche R4 Benziner und alle R4 oder R6 Diesel sind in diesen Zahlen gar nicht enthalten. Nur so viel vorweg - der Schwund ist hier höher da auch die Ausgangsbasis wesentlich höher ist. Das könnte dann Deine Wahrnehmung erklären, behalte den Thread im Auge die Zahlen für alle anderen Motoren folgen und dann auch die Gesamtzahlen für Deutschland.
Speziell auf die M54 bezogen, finde ich die Quote nachvollziehbar - wir sprechen hier über Autos die neu mindestens 30t Euro gekostet haben, tendenziell eher 40t und somit kein Wald- und Wiesen-Golf/Renault/Astra der mit 10 Jahren runtergerockt für 3T Euro in den Export geht.
Speziell die Cabrios haben meist eine gute Herkunft mit Pflege und sind nach den durchschnittliche 9 Jahren Lebensdauer vielleicht bei 100 bis 120tkm und damit bei der Hälfte angekommen. Selbst 250tkm ist für einen M54 oder 320d oder 330d kein Thema - die gute Qualität schlägt sich auch in den verfügbaren Wagen nieder - der E46 ist beileibe noch kein Exot. Und 2008 waren die letzten Wagen aus dem 3-Jahres-Leasing raus und ginge in private Hand über. Heute sind diese Wagen 12 bis 13 Jahre und kommen in eine kritische Phase für die Besitzer: lohnt die Investition oder soll es ein neuer Wagen werden - der Schwund wird in den nächsten 2 bis 3 Jahren massiver werden.
Evtl. hinkt das KBA bei der Abmeldung oder der Deaktivierung von Fahrzeugen hinterher.
Sämtliche An- und Abmeldevorgänge sind mittlerweile automatisiert - bevor du in Deutschland ein Auto zugelassen bekommst, benötigst du die elektronische Versicherungsnummer und mit der geht mittlerweile alles automatisch zwischen den Zulassungsstellen, den Versicherungen und dem KBA. Das KBA mag da sicherlich noch mal eine eigene Datenbank haben die vielleicht nicht just-in-time mit diesen Zahlen gefüttert sondern über Schnittstellen periodisch geladen wird, aber die Zahlen Stand 01.01. kommen ja auch nicht gleich am 2 Januar raus sondern auch erst später. Daran sollte es wirklich nicht liegen.
In den 2008 Zahlen sind ja fast alle je gebauten und in D zugelassenen e46 drin bis auf die durch Diebstahl oder Totalschaden verlorenen Exemplare. Der damalige Verkauf ins Ausland war sicher nur marginal,
Ich glaube du unterschätzt das vom E46 ca. 3,5 Millionen Fahrzeuge gebaut wurden aber nur geringer Teil davon in Deutschland zugelassen wurde. Der E46 ist ein weltweites Erfolgsmodell gewesen und wurde in viele Länder verkauft - diese Wagen waren nie in Deutschland unterwegs oder tauchen folglich auch nicht in der KBA Statistik auf, sind aber die Mehrzahl der E46 weltweit. Der Anteil des Heimatmarktes liegt bei BMW je nach Modell nahezu nie höher als 15%.
-
So noch rechtzeitig im Jahre 2017 einmal aufbereitet die KBA Gesamtzulassungszahlen mit dem Stand 01.01.2017 für alle E46 in Deutschland. Eingeflossen sind alle mir bis dato eindeutig zuordenbaren 70 (!!!) Typ-Schlüssel-Nummern für die diversen E46 Modelle. 11 weitere Schlüsselnummern hab ich noch, zu denen das KBA jedoch keine Zahlen hat, so z.B. für die 316Ci Coupes (Schl.-Nr. 665, 742 oder AEW) oder auch für die 330xd Limo mit 204 PS (Schl.-Nr. 770). Die 316Ci wurden meines Wissens nach nie offiziell in Deutschland verkauft und beim 770er liegt die Zulassungszahl eventuell unterhalb einer Relevanz-Schwelle. Wer einen solchen Wagen hat, kann ja mal freundlicherweise den Typ-Schlüssel in den Papieren abgleichen.
Insgesamt waren Anfang des Jahres 2017 knapp 407.500 E46 in Deutschland zugelassen. Bei einem Gesamtbestand von ca. 45,8 Mio Fahrzeugen macht das einen Anteil von 0,9%. Von den knapp 3,55 Mio. zugelassenen BMWs sind das dann hingegen rund 11,5% - ein, wie ich finde, zum aktuellen Zeitpunkt immer noch recht hoher Anteil - jeder 10te BMW in Deutschland ist ein E46!
Diesen hohen Anteil hatten die bisherigen R6 Benziner Zahlen so vielleicht nicht unbedingt vermuten lassen. Und daher gibt es eine Auflistung nach den R4 und R6 Triebwerken und der Verbrennungsform - Benzin oder Diesel. Eine detaillierte Übersicht nach den konkreten Triebwerken folgt noch nach.
Ein Trend der hingegen schon bei den R6 Benziner erkennbar war, ist der nicht zu unterschätzende Anteil an Cabrios beim E46. Wie der Verteilungsgrafik zu entnehmen ist, hat sich aber unser Kurzer aka Compact dann doch noch vor die Dachlosen und richtige Zwei-Türer Fraktion geschoben! Und der eine oder andere ahnt bzw. befürchtet es schon, woher diese Zahlen stammen... Die Auflösung ist der Verteilungsgrafik der Top E46 Fahrzeugmodelle zu entnehmen - aufgeführt sind alle Modelle mit mehr als 10.000 Einheiten zum Stand 01.01.2017. Auf Platz 7 kommt dabei erst der erste 6-Zylinder! Anhand der PS/KW Angabe lassen sich grob die Triebwerke und Zulassungsjahre ablesen.
Und zu guter Letzt für diesen Beitrag noch anhand der Modell-Zulassungszahlen die Auflösung welcher E46 derzeit in Deutschland exklusiver als ein E46 M3 CSL ist und von welchen anderen Modellen es weniger als 1.000 Zulassungen gibt.
Viel Spaß mit den Zahlen! [Blockierte Grafik: http://www.animaatjes.de/smileys/smileys-und-emoticons/autofahren/smileys-autofahren-823513.gif]