E46 Zulassungszahlen in Deutschland - Stand Anfang 2023 verfügbar!


  • ...In absoluten Zahlen bedeutet dies, dass zum 01.01.2019 nur noch 338.065 E46 in Deutschland zugelassen sind - ein Jahr zuvor waren es noch 34.395 Fahrzeuge mehr - kurze Rechnung dazu: Täglich werden also ca. 94 E46 abgemeldet/stillgelegt/exportiert/verschrottet/what ever ;(
    ....

    Danke für die wie immer interessante Aufbereitung der Zahlen! Die Rechnung zum Durchschnitt der täglichen Abmeldungen würde ich aber eher so sehen, dass man die Zahl der Abnahme der zugelassenen Fahrzeuge (34.395) nicht durch 365 teilt, sondern durch 300. Wenn man also Sonntage und Feiertage herausnimmt, werden werktäglich 115 Fahrzeuge abgemeldet/stillgelegt/exportiert/verschrottet/what ever.

  • ich bin mit der Darstellung etwas unglücklich.

    Lieber Rene - das möchte ich natürlich nicht. Kleines Aber - ich habe mit den von dir vorgeschlagenen Darstellungen vorher schon mal rumgespielt und auch schon für die vorherigen Jahre verwendet - finde die aber aufgrund der Mehrdimensionalität (Gesamtzahl, Jahre, Bauform) nicht so geeignet Trends darzustellen - Und genau darum ging es mir: Wie entwickeln sich die Anteile der einzelnen Bauformen - beim E30 sind die Cabrios ja schon in der Überzahl - beim E36 ist es derzeit (noch) der Compact, vgl. Beiträge zuvor - aktuelle 2019er Zahlen dazu kommen auch noch mal.


    In der obigen Abildung ist z.B. sehr klar zu erkennen, dass die Tourings sich trotz absoluter Verluste (2008: 152.500 zu 2019: 81.200) stets um die 25% Anteil bewegen wohingegen die Limos nur den Weg nach unten kennen - das lässt sich aus den Stapeln so leicht nicht ablesen - bei der gestapelten Gesamtzahldarstellung wird der Balken optisch immer kleiner, bei der 100% Stapelung wandert er weiter nach unten, was auch wie kleiner-werden wirkt:


    E46_Karosserieverteilung_2008-2019_gestapelt-Gesamtzahl.jpgE46_Karosserieverteilung_2008-2019_gestapelt-100.jpg


    Aber Danke auch für die Beschäftigung mit den Darstellungen - ich schaue mal für die einzelnen Detailauswertungen, wie sich diese Darstellungen dann jeweils eignen weitere interessante Details zu entdecken.



    Dazu mal eine Frage: Was findet ihr interessanter: Den Vergleich aller Bauformen einer Motorisierung - also z.B. alle 320d (Limo/Touring/Coupe/Cabrio/Compact) oder lieber alle Cabrios (318Ci, 320Ci, 323Ci, 325Ci, 330Ci) im Vergleich der Motorenanteile pro Bauform?




    Wenn man also Sonntage und Feiertage herausnimmt, werden werktäglich 115 Fahrzeuge abgemeldet/stillgelegt/exportiert/verschrottet/what ever.

    Samstag ist offiziell auch ein Werktag ;) Aber egal - für mich erschreckend und ich denke da können wir uns treffen - verschwinden (werk)täglich ca. 100 E46 von Deutschland Straßen - und tauchen bei diversen Verwertern wieder auf... Das hat mir meine eBay-KA Beobachtung erklärt, dass seit ca. einem Jahr eine Menge E46 als Bastler oder direkt Schlachter ohne HU auf dieser Plattform angeboten werden.

  • Die große Frage wird sicherlich für alle jene, die wirklich noch sehr lange ihren E46 fahren wollen, wie es mit der Ersatzteilversorgung in einigen Jahren aussieht, da ja der Anteil am gesamten Fahrzeugbestand in DE schon derzeit nur mehr rund 0,72% beträgt. Man kann ja schließlich nicht vorbeugend alles durchreparieren. Gibt es hierzu auch Statistiken in Bezug auf andere Marken/Modelle, die einmal größere Marktanteile hatten?

  • Moin,


    erfahrungsgemäß wird es wie beim E30 und E36 laufen. Um das Auto "am Leben zu halten" wird es auf absehbare Zeit genug Ersatzteile geben, entweder OEM, von anderen Marken oder vom Gebrauchtteilemarkt.


    Wo es sicherlich früher oder später Probleme geben wird sind spezielle Innenraum-Teile, Individual-Teile oder generell seltene oder gefragte Teile - manche Polster oder Zierleisten sind heute schon nicht mehr bei BMW zu bekommen.


    Das ist aber normal und da macht der E46 keine Ausnahme.


    Grüße


    Sven

  • Wo es sicherlich früher oder später Probleme geben wird sind spezielle Innenraum-Teile, Individual-Teile oder generell seltene oder gefragte Teile - manche Polster oder Zierleisten sind heute schon nicht mehr bei BMW zu bekommen.


    Das ist aber normal und da macht der E46 keine Ausnahme.

    Die Frage ist, ob es genügend Zulauf vernünftiger Qualität durch massive Schlachtungen gibt.
    Es soll heute noch Fahrzeuge geben, die innen wie geleckt aussehen. Sollte da mal ein Unfall kommen, ist der Innenraum evtl in Gold kaum noch aufzuwiegen. :D

  • Die große Frage wird sicherlich für alle jene, die wirklich noch sehr lange ihren E46 fahren wollen, wie es mit der Ersatzteilversorgung in einigen Jahren aussieht,

    BMW liefert für die AG Modelle bis zu 15 Jahre nach EoP (End of Production) noch Teile normal aus - danach übernimmt das BMW Classic. Letzteres heisst u.U. etwas höhere Preise und nicht ständige Verfügbarkeit, da Sachen dann in einzelnen Chargen nachproduziert werden müssen. Individual-Teile oder bestimmte Innenraumteile wird es aber auch nicht mehr original geben. Bei Sitzen bspw. gibt es mit Sattlereien aber gute Ausweichmöglichkeiten für Ersatz oder Reparaturen.


    Ansonsten hat der E46 den Vorteil, dass viele Motoren und einige Fahrwerksteile in anderen Fahrzeugreihen verwendet wurden (Z3, Z4, E60/E61, selbst im E65 gab es den M54B30). Dadurch haben der freie Markt und Fahrzeugausrüster einen recht großen Gesamtmarkt der Bauteile abnehmen würde. Daher denke ich persönlich, dass im Motoren- und Fahrwerksbereich selbst in 10 bis 12 Jahren noch qualitativ gute Neu-Ersatzteile verfügbar sein werden.


    Und noch ein E46-Bonus - es war die 3er Reihe mit den weltweit meist-produzierten Fahrzeugen - knapp 3,26 Mio Fahrzeuge wurden hergestellt - auch das ist ein gutes Agrument zur lukrativen After-Market Ersatzteilproduktion.



    Sollte da mal ein Unfall kommen, ist der Innenraum evtl in Gold kaum noch aufzuwiegen.

    :watchout: Parkst du deine neue Limo etwa immer noch an der Totalschaden-Bums-Straße und versuchst hier schon mal den Verwertungspreis in die Höhe zu treiben ;)


    Spaß beiseite - diese Schlachterperlen sind aber sowas von selten und Dank des BMW (aber auch VW/Audi) Softlack-Fetisch der 2000er sind die Innenraumteile nach 15 Jahren kaum noch als gut zu bezeichnen. Das Zeug bröselt einfach schon beim Anschauen ab :pinch:

  • Parkst du deine neue Limo etwa immer noch an der Totalschaden-Bums-Straße und versuchst hier schon mal den Verwertungspreis in die Höhe zu treiben

    Ich wohne in der Bums-Strasse … Kollege ... :!:


    Was den Verwertungspreis angeht, nun, ich rede nicht von meinen Fahrzeugen, aber es gibt die gut gepflegten genauso oft, wie es Leute gibt, die noch darauf wert legen. Solange es sich die Waage hält, passt es.

  • Na dann schauen wir doch mal, was die einzelnen Bundesländer zur Verwerter-Tehmatik sagen. Diesmal ganz schlicht als Tabelle mit den 2019er Zulassungen des E46 pro Bundesland in Relation zur Gesamtanzahl von zugelassenen BMW im jeweiligen Bundesland. Und weil es den roten Faden aufnehmen soll noch die prozentuale Gegenüberstellung zu den 2018er Zahlen.


    Die Hamburger und Hessen scheinen den E46 nicht besonders zu mögen, die Anteilstendenz des letzten Jahres über die 5-neuen-Bundesländer Vorlieben bleiben erhalten - zeigen aber auch, das dort am meisten Verluste zu beklagen sind ;(


    E46_Zulassungen-Bundesland_2018-2019.jpg