Riemen sichtbar porös - welcher ist das? (mit Bild)

  • Hi zusammen,


    habe heute mal wieder ein paar Sachen am Auto gecheckt und dabei ist mir aufgefallen, dass ein Riemen vorne am Motor sichtbar porös geworden ist.
    Kenne mich da leider nicht besonders aus, daher wollte ich mal bei euch nachfragen, was das für ein Riemen ist und mit welchen Reparaturkosten man hier rechnen müsste.
    Der Riemen sieht etwas speckig aus und hat sichtbar ein paar Riefen und Riss-chen.


    Bin zwar handwerklich geschickt und repariere das meiste auch selber an meinem 320iA, jedoch lass ich bei den Riemen lieber die Profis ran (außer ihr sagt das es halb so wild ist).


    Hier das Foto, erkennt man leider nicht besonders gut.
    Aufnahme ist vor dem Auto stehend mit offener Motorhaube, das rot-rostige Ding ist die Lüfterschraube und der Riemen ist der, der ganz unten liegt und mit der Rippen-Seite nach oben zeigt.
    Direkt am oberen Rand (zur Orientierung) ist der Servo-AGB und der Kühlwasser-Einfüllstutzen.


    [Blockierte Grafik: https://preview.ibb.co/jQm04w/Inked_Riemen_LI.jpg]


    Danke für eure Tipps!

  • Der Riemen selber kostet um die 10,-€ und der Wechsel in einer Werstatt vllt. nochmal 40,-€.
    Ist übrigens der Keilriemen.
    Ist aber auch kein großer Akt den selber zu wechseln.

  • Bin zwar handwerklich geschickt und repariere das meiste auch selber an meinem 320iA, jedoch lass ich bei den Riemen lieber die Profis ran (außer ihr sagt das es halb so wild ist).

    Du hast vorne nur zwei Riemen - einmal den für die WaPu - das ist der größere und obere am Sechzylinder und einmal den kleineren der ist für den Klimakompressor und befindet sich weiter unten.


    Der größere kostet ca. 12 Euro der kleinere ca. 10 Euro (Contitec oder BOSCH), Tauschen ist in 5 Minuten erledigt - Riemenspanner entspannen - Riemen runternehmen - neuer Riemen rauf, gut is. Vorher merken oder im Netz nach einer Zeichnung schauen, wie der größere Riemen gelegt ist.


    Bei dir wird es nur kompliziert durch den Visco-Lüfter (das rostige Dingen am Lüfter) - ich glaube am besten wäre es, wenn Du den Lüfter ausbaust, da sonst recht wenig Platz ist. Dazu gibt es auf YT massiv Videos . Das rostigen Dinges muss dabei mit einem 32er Schlüssel und einem Gegenhalter lose gemacht werden, der Lüfter selbst ist nur mit einer Niete und einer Schraube befestig.



    Wenn Du schon dabei bist - am besten gleich beide tauschen - bei dem finanziellen Einsatz auf alle Fälle angebracht.

  • Hört sich gut an, danke euch schon mal.
    Werde beide Riemen bestellen und mich dann die kommenden Wochenenden mal dran machen.
    Dann kann ich beim Tausch der Riemen ja auch mal die ganzen Rollen anschauen und feststellen ob da auch noch was gemacht werden muss.


    Laut YT Videos ist das ja wirklich kein Hexenwerk wenn man einigermaßen geordnet an die Sache ran geht.


    Nochmals Danke!

  • Dann kann ich beim Tausch der Riemen ja auch mal die ganzen Rollen anschauen und feststellen ob da auch noch was gemacht werden muss.

    Dafür gibt es dann auch einen Komplettsatz von Contitec mit Riemen und Rollen - sollte sogar noch ein wenig günstiger sein. Der Riemenspanner liegt bei 35€ in etwa, der ist auch nicht ganz unwichtig, wenn du schon die Rollen und die Riemen neu machst.



    Wie viele km hast du jetzt mit dem Wagen runter? Ab 150tkm wäre das Wechseln schon ganz sinnvoll.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • U.U. kann es Probleme beim Lösen des Lüfters geben. Ich hatte ihn zweimal ab. Erste Mal war kein Problem, zweite Mal wollte er auch mit Gewalt nicht raus. Zur Not kommt man aber auch von unten ran.

  • Nochmals vielen Dank an euch.
    Denke ich werde die 50 EUR für den Komplettsatz der Riemen mit neuen Rollen investieren und das Spezialwerkzeug sieht ja auch nicht verkehrt aus.
    Dann sollte da erstmal ruhe sein mit den Riemen :)