Drehzahl schwankt leicht und Geräusche

  • Eigentlich ziemlich sinnlos diese Konstruktion. Es kommt dann mit höherem Luftanteil gemischtes Abgas aus dem Auspuff aber die eigentlichen Schadstoffe bleiben die selben.

    Durch den erhöhten Sauerstoffgehalt steigt die Temperatur, was eine schnellere Wirksamkeit des Kat bewirkt.
    Ach hast du ja eh geschrieben :)
    Ist also nicht so vollkommen überflüssig.

  • Eigentlich ziemlich sinnlos diese Konstruktion.

    Diese These vertrete ich ja auch, ironsilver hat mich aber eines Besseren belehren wollen :whistling:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • aber...


    der Ausbau der Sekundär Pumpe bedeutet auch gleiches wie Steuerhinterziehung ...wenn man es genau nimmt ...... ;)
    dieses Bauteil ist ein Bestandteil der KBA Zulassung des Fahrzeuges und dient der Schadstoff minimierung ..... ;)


    ein Versierter Prüfer könnte das feststellen und die Plakette verweigern..... :whistling:


    und alle e46 mit der Schadstoff Kennung 0462 und Euro4 haben eine SLP.... :rolleyes:

  • "kann der KAT nach hinten rücken"
    wieso klebt der dann beim N42 direkt nach dem Krümmer dran? Das stimmt ja schonmal nicht.


    Also einfach ein irrer Materialaufwand für das bißchen weniger Abgas. 5 Sonden und 3x KAT dazu AGR, SLP, KGE, DPF.


    Angeblich soll die Weiterentwicklung bei Verbrennermotoren zugunsten von Elektro ja eingestellt werden aber das ist doch jetzt schon so irre komplex und teuer. Was will man da noch alles reinstopfen?


    Die sollten mal gegenrechnen was das der Umwelt überhaupt bringt wenn man den ganzen Herstellungsaufwand mal gegenrechnet. Das wird doch nur gemacht um die Kassen zu füllen.


    Sorry für OT aber das musste mal raus wie man als Besitzer einer alten Karre immer als "Umweltsünder" dargestellt wird. Und die Energie aus der Steckdose ist ja auch ohne CO2 hergestellt worden...

  • Lieber Cab-Master - ich muss bei dem besichtigten Wagen keine Sicherung ziehen - weil der defintiv keine SLP verbaut hat. Mein QP hat keine und ich weiss wie die aussieht - die 2003er 325er Limo von meinem Dad hat nämlich eine...



    Du hast den Wagen live gesehen und nicht nur vom Baujahr auf anwesenheit einer SLP geschlossen? Dann will ich demütig schweigen.
    Bei allen anderen Aussagen wäre ich davon ausgegangen, dass evtl trotz Euro 3 im VFL eine SLP verbaut sein !könnte!. Siehe mein 320i


    PS: Ja, die runde Ausbuchtung am Wischwaschbehälter meine ich. Sieht irgendwie leer aus, wenn die SLP fehlt, als hätter wer ein Loch gelassen. Wird zeit, dass meine SLP rauskommt. SLP ist nur für Euro 4 relevant und mein AU Test wird eh mit warmem Motor und warmem Kat gemacht, auch bei Euro 3 Norm. :P


    Danke für die Bilder.

  • wenn ichs auch schon 500mal losgeworden bin.. das kurze halten der drehzahl beim abtouren ist eine gewollte funktion der DME ab nem bestimmten Softwarestand.
    Auch wenns dauernd leute für ne fehlfunktion halten...

  • Du hast den Wagen live gesehen und nicht nur vom Baujahr auf anwesenheit einer SLP geschlossen? Dann will ich demütig schweigen.

    Ich lese ja deine Beiträge und würde mittlerweile nie irgendwas mit Euro 3 und keine SLP behaupten wollen :whistling: Zum Euro 3/4 AU Test - werde ich mal in 22 Monaten nachfragen - weil mich das einfach auch interessiert, was der Motor dann anders ausstoßen dürfte. Und klar ordentlich warmgefahren wird der Wagen sowieso vor der AU.


    Und ja ironsilver und ich waren gestern bei einem Aufbereiter bevor der den Wagen fertiggemacht hat und haben den mal auseinandergenommen :D Und was soll ich sagen KEIN ROST an den Haubenschlössenr bei einem 17 Jahre alten Wagen - na bitte geht doch :thumbup: Das einzig ernsthafte Problem mit dem ominösen Ansauggeräusch wollen wir Morgen mal bei einer Probefahrt klären.

  • da ich heute mit M54B25 ein potentielles Kaufexemplar besichtigt habe.


    Ich hatte es so verstanden: "Da ich mit dem 330ci Cabrio meinen Traumwagen gefunden und gekauft habe ..." Aslo ich habe den Motor /= User M54B25 zum potenziellen Kaufexemplar gemacht ... :D8o


    Und ja ironsilver und ich waren gestern

    ...


    Jetzt habe ich es eindeutig verstanden. :wacko::whistling:

  • Aslo ich habe den Motor /= User M54B25 zum potenziellen Kaufexemplar gemacht ... :D 8o

    :gruebel: Stimmt aber auch irgendwie - war ja ein M54B25 in dem QP und genau deshalb war ich ja mit ;)


    Und da ironsilver meinen Wagen kennt, weiss er wo die Meßlatte hängt 8o 8o 8o


    Halten wir fest ironsilver hat nicht eindeutig genug adressiert, dass
    M54B25 eigentlich M54B25 oder auch kurz "Bernd" (that's me) war...

  • DIch lese ja deine Beiträge und würde mittlerweile nie irgendwas mit Euro 3 und keine SLP behaupten wollen :whistling:
    Zum Euro 3/4 AU Test - werde ich mal in 22 Monaten nachfragen - weil mich das einfach auch interessiert, was der Motor dann anders ausstoßen dürfte. Und klar ordentlich warmgefahren wird der Wagen sowieso vor der AU.


    es werden seit 2018 wieder alle Pkw nach der neuesten Norm Leitfaden 5.01 am Endrohr geprüft, egal ob Diesel, OBD, oder Euro 6..... ;)


    und ja die SLP läuft eh nur bis max 90 sekunden nach Motorstart, also bei der AU nicht Relevant, sollte aber wenn verbaut auch vorhanden sein,
    dient ja auch der Schadstoff minimierung bei Kaltlauf, auch kann man die Funktion bei der AU Prüfen.... ;)


    macht nur fast keiner solange keine Fehlermeldung im Kombi ist.... ;)
    wenn aber doch ist es ein Abgasrelevanter Fehler und somit nicht erfolgreich zu bestehende AU Prüfung und auch keine HU Plakette... :whistling: