Ausrücklager rasselt bei vielen 6-Zylinder-Dieseln - kennt jemand die Ursache?

  • Hallo Leute,


    immer öfter stelle ich fest, das das Rasseln beim Treten der Kupplung (müsste meines Erachtens das Ausrücklager sein) ein sehr verbreitetes Problem bei allen 6-Zylinder-Dieseln ist. Egal ob E46, E9x oder E6x!
    Ich habe es auch, und warte einfach mal ab, wie lange das hält und mache dann mal alles neu.


    Was mich aber interessiert, ist, wie es dazu kommt. Ist ja jetzt eher ein seltenes Phänomen in der ganzen Autolandschaft. Und dann trifft es die 3-Liter-Diesel von BMW so hart.


    Haben die soviel Drehmoment (erst recht gechipt) oder ist das Ausrücklager einfach zu schwach ausgelegt? Was ist eure Meinung bzw. weiß es vielleicht einer aus seiner Erfahrung?


    Danke!


    Christian

  • Moin


    Haben die soviel Drehmoment (erst recht gechipt) oder ist das Ausrücklager einfach zu schwach ausgelegt?


    Dem Ausrücklager ist ja erstmal völlig schnuppe wie viel Drehmoment dein Motor macht oder nicht. Hat es ja nichts mit zu tun.


    Erst wenn man ne Kupplung verbaut die mehr Betätigungskraft erfordert, fängt es an das Ausrücklager zu betreffen. Aber auch da liegt m.M.n. die Ursache viel weniger in der Auslegung selbst, als vielmehr an Dreck der das Lager zerstört.


    Also nein. Kann ich mir nicht vorstellen, dass es iwas spezifisches mit den 6zyl Dieseln zu tun hätte, und kam mir auch noch nicht vermehrt vors Gesicht irgendwie.

  • Na mir fällt es immer wieder auf, selbst in Verkaufsanzeigen auf mobile.de.
    Und ich kenne min. 3 Leute (530d E61, 325d E91, 330d E46), die das gleiche Problem haben. Komischerweise aber nur 6-Zylinder. Beim 320d ließt man das seltenst.


    Nur zur Erklärung: das "Rasseln bekommt man bei halb getretenem Kupplungspedal, tritt man voll durch bzw. steht nicht auf der Kupplung ist es still bzw. nicht sehr zu hören.