Gibt's denn jemanden in oder bei München der sich auskennt? Muss auch nicht umsonst sein...

Probleme beim Öffnen/ Schließen des Verdecks Cabrio
-
-
Guten Abend,
Ich hänge mich mal an das Thema dran, weil ich ein (hoffentlich) kleines Problem mit meinem Verdeck habe: Nach dem Öffnen rastet die Abdeckklappe auf der rechten Seite nicht ein. Links klappt es und dadurch lässt sich die Klappe auch nur etwa zwei Zentimeter anheben, dann ist Ende. Dennoch scheint da ja was nicht zu stimmen und ich möchte vermeiden, dass die Verriegelung auf der anderen Seite eines Tages auch nicht mehr greift und das Teil bei 120 abhebt -
Schau mal in das pdf, was ich gepostet habe. Die Verriegelung ist mechanisch und man kann das einstellen.
-
Hinten die Sitzbank ausbauen, dann hast du in der Mitte einen schwarzen Kasten, das ist die Mechanik für die Deckelverriegekung. Da mal schauen ob alles an der richtigen Stelle sitzt.
-
Guten Abend,
Ich hänge mich mal an das Thema dran, weil ich ein (hoffentlich) kleines Problem mit meinem Verdeck habe: Nach dem Öffnen rastet die Abdeckklappe auf der rechten Seite nicht ein. Links klappt es und dadurch lässt sich die Klappe auch nur etwa zwei Zentimeter anheben, dann ist Ende. Dennoch scheint da ja was nicht zu stimmen und ich möchte vermeiden, dass die Verriegelung auf der anderen Seite eines Tages auch nicht mehr greift und das Teil bei 120 abhebt
Dir kann geholfen werden.
Höchstwahrscheinlich ist einer der beiden Bowdenzüge nicht an seinem Platz.....oder der Seilzug ist gerissen (war bei mir der Fall). Ist aber kein Hexenwerk das zu beheben:
- Rücksitz wegnehmen
- Schwarze Abdeckung (da wod ie Notverriegelung sitzt) entfernen und die beiden Seilzüge prüfen. Falls defekz
- Seilzug (Bowdenzug) bei BMW kaufen (kostet um die 20 €)
- Bowdenzug austauschen- weiter mit offenem Verdeck (und korrekt schließender Abdeck-Kappe) das schöne Wetter genießen
-
Ok, bin ein Stück weiter. Verdeckverschluss öffnet sich, es hebt sich ein Stück an, es klackt ein Relais, ein Motor läuft kurz an und dann hört es auch direkt wieder auf. Das selbe wie beim Schließen. Als wenn die Hydraulikpumpe anläuft und direkt wieder stoppt. Habe auch schon ein zweites Auto mit drangehängt, falls die Spannung nicht reichen sollte, macht aber keinen Unterschied leider.
Gibt es niemanden in oder um München der sich auskennt?
Liebe Grüße
Gerhard -
Ok, noch ein Stück weiter. Wenn man es beim Öffnen über die Hälfte schiebt die Klappe hinten offen hat und jemand den Knopf immer wieder drückt, geht es von selbst den Rest auf und verriegelt die Klappe. Beim schließen geht die Klappe aber nur auf, das Verdeck hebt sich einen Cm, dann hört es auf und die Klappe senkt sich langsam wieder...
-
Schau mal in das pdf, was ich gepostet habe. Die Verriegelung ist mechanisch und man kann das einstellen.
Ich schau da ehrlich gesagt nicht ganz durch, hatte aber auch noch nicht die Zeit die Funktionsweise des Verdecks im Detail zu verstehen. Hab mal zwei Bilder von links und rechts gemacht, da sieht man schon das Problem.
-
Ok, noch ein Stück weiter. Wenn man es beim Öffnen über die Hälfte schiebt die Klappe hinten offen hat und jemand den Knopf immer wieder drückt, geht es von selbst den Rest auf und verriegelt die Klappe. Beim schließen geht die Klappe aber nur auf, das Verdeck hebt sich einen Cm, dann hört es auf und die Klappe senkt sich langsam wieder...
Wirklich niemand eine Idee was das sein könnte?
-
Check mal den Sensor links am Gestänge. Das Gelenk mit dem Langloch war bei mir gebrochen.... schau auch mal in meinem Thread wegen dem Verdeck. Da ist nen Bild dabei