Probleme beim Öffnen/ Schließen des Verdecks Cabrio

  • Ich kann ihn verstehen, musste mit dem Verdeck auch so meine Erfahrungen sammeln. Spezialisten für das Verdeck findet man schwer bis gar nicht, höchstens welche die sich durch die Probleme durchgebissen haben, hier heißt es erstmal Ruhe bewahren und durchatmen.


    Der Fehler klingt nach dem Potentiometer im Verdeck, laut ETK sind es sogar zwei. Diese erkennen die Stellung des Verdecks und sind für die Ansteuerung der Klappe vom Verdeckkasten essenziell. Getauscht habe ich die selber aber noch nicht.


    Im Handbuch ist der Vorgang zur Notentriegelung beschrieben, für den Verdeckkasten klappt das aber nicht immer sofort, da die Seile auf Spannung stehen. Da musst du den "Knopf" drücken, welcher als solcher nicht zu direkt zu erkennen ist und Mal am Zahnrad drehen, schwer in Worte zu fassen. Beim ersten Mal hab ich auch geschimpft wie ein Kesselflicker.


    Leider kann ich dem ganzen Ablauf nicht mehr folgen und weiß gerade selber nicht wie dein Verdeck steht und wo damit dein Problem liegt, vor allem nicht welche Teile im Auto liegen und wie Du das geschafft hast.


    Du bist gefahren, Verdeck offen (konntest es also nach der Reparatur öffnen), wolltest es schließen und dann kam wieder der selbe Fehler wieder?


    Wenn ja verstehe ich nicht ganz warum Du den Verdeckkasten nicht auf bekommst, weil entweder steht der jetzt offen und das Verdeck halb aufgeklappt davor, oder ist wieder zugefahren und der hintere Teil des Verdecks liegt jetzt auf dem geschlossenen Deckel. : m0014:


    Wenn letzteres der Fall ist müsstest Du nur noch mit der Notenriegelung zukurbeln, theoretisch, dafür muss das Verdeck knapp über dem Windlauf anliegen. Leider weiß ich gerade nicht mehr welche Richtung was ist, meine ist im Handbuch beschrieben...aber noch Mal, hier nicht mit Gewalt kurbeln!


    Ohne ein Foto vom aktuellen Zustand kann ich hier aber nur raten. Komme aus Köln und arbeite in Rheinbrohl, bin aktuell wegen Nachwuchs aber sehr eingebunden, nächste Woche auf Lehrgang in Bielefeld sodass ich Dir höchstens anbieten kann der Videotelefonie zu unterstützen im Laufe des Tages wenn die Tochter aufhört zu randalieren... :m0025:

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

    Einmal editiert, zuletzt von Nutzername23 ()

  • So, wie das manchmal so ist, e gibt eine Teillösung.

    Danke an Dirk, der sich per WhatsApp Konversation zugeschaltet hat:

    Vermutlich ist es so, dass ein Poti defekt ist, so dass das Dach seine ursprüngliche Ausgangsstellung nicht finden kann, nicht weiß, welches der nächste Öffnung- oder Schließschritt ist und daher auf "stur" stellt, um Beschädigungen zu vermeiden.

    Den zwischenzeitlichen Schließstatus (5cm vor der Scheibe) konnte ich mit Dirk's Hilfe zumindest dahingehend beseitigen, dass das Dach jetzt wieder im Verdeckkasten ist (manuell).

    Der Verdeckkasten war aber zunächst, auch über die Notöffnung unter der Rücksitzbank nicht aufzubekommen. Ein Druck auf den Knopf hatte keine Wirkung. Auf Dirk's Rat hin, habe ich die Kunststoffabdeckung entfernt, dazu einfach mit dem Schraubenzieher entsprechender Größe die drei Laschen in Fahrtrichtung rechts und zwei Laschen in Fahrtrichtung links nach außen drücken und gleichzeitig den Deckel leicht anheben. Im vorderen Teil ist der Deckel mit zwei Haltelaschen geclippt. Diese beiden auch nach außen ziehen und ihr könnt den Plastikdeckel abheben.

    Darunter ist ein großes Zahnrad unter dem Knopf für die Notfallentriegelung des Verdeckkastens. Dieses habe ich mit einem Schraubenzieher leicht bewegt und gleichzeitig den Knopf gedrückt. Dadurch ist die verbleibende "Verspannung" der Verdeckkastenklappe beseitigt worden, das Rad hat sich wie von selbst etwas bewegt und der Deckel war offen.

    Danach konnte ich das Verdeck manuell in den Kasten schieben.

    Dabei auf jeden Fall darauf achten, dass man die Schließmethodik beachtet, also nie gegen einen Widerstand drücken. U.a. müsst ihr die Scheibe hinten mit dem Verdeckrahmen leicht anheben. Der Rest ging dann fast von allein.

    Jetzt fehlt mir nur eine Werkstatt, die mir den Potentiometer tauscht. Falls jemand dazu in der Nähe von Koblenz einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar.

    Vielen Dank nochmal an Dirk, für Deine Zeit!

    Und Dank auch an das tolle Forum. Hat mir sehr geholfen!

  • So, nachdem nun ein paar Tage vergangen sind hier die abschließende Lösung des Problems:

    Ich habe eine Werkstatt in Macken (ja, heißt wirklich so, googelt mal) gefunden, die sich der Sache angenommen hat. Der Bosch-Dienst in Koblenz hat sich geweigert, das nur nebenbei.

    Der Fehler war zweigeteilt. Einmal war ein weiterer Kabelbruch im Verdeckkasten hinten links, wo der Kabelbaum ebenfalls bewegt wird. Um den zu beheben, musste das Verdeck gelöst und etwas angehoben werden. Wie man einen Kabelbruch behebt, kann sich ja dann jeder denken.

    Daraufhin schloss sich das Verdeck bis ca. 10cm bevor die Haken im Scheibenrahmen greifen konnten und blieb wieder stehen. Aufgrund Vergleichs der Werte im Tester mit denen eines Baugleichen Kundenfahrzeugs hat man dann festgestellt, dass im oberen Relais (Spannbügel heißt das glaube ich) ein Sensor sitzt. Dieser wird, zusätzlich zu dem Arm am Relais, über eine kleine Madenschraube angesteuert, die in dem Haltebolzen vorne am Relaisarm steckt. Diese Madenschraube wiederum gibt dem Relais Info über den Winkel der vorderen Verdeckkante. Ist die Madenschraube falsch eingestellt, bekommt das Steuerrelais für die Verdeckhaken falsche Werte und die Sache bleibt stehen. Nach entsprechender Korrektur dort, fährt nun alles wieder so, wie es soll.

    Die Fehlersuche hat leider lange gedauert, weil es keine Sollwerte für das Relais/die Madenschraube gibt und die Werkstatt zunächst mal die Mechanik der Verdeckhaken gecheckt hatte. Was aus meiner Sicht auch Sinn machte!


    Nochmal danke an Dirk. Ich hoffe die Info hilft allen ein wenig, das Verdeck zu verstehen. Viel Spaß an Euren Cabrios weiterhin!

  • Top aber wie hat sich die Madenschraube denn verstellt? Durch dein leicht fehlerhaftes manuelles Öffnen vielleicht?


    War das eine freie Werkstatt bzw. die die Du mir am Telefon genannt hast?

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Hallo an Euch,


    ich habe seit gestern Abend ein Problem mit dem Verdeck. Das bleibt im Schließvorgang plötzlich stehen.

    Die Fenster fahren runter, Verdeckkasten entriegelt und öffnet sich wie gewohnt und das Verdeck kommt auch ein Stück weit raus und dann passiert nichts mehr.

    Ich habe das Dach dann manuell geschlossen und mich heute Vormittag dran gemacht den Fehler zu finden.

    Dabei habe ich fahrerseitig die Knickstelle vom Kabelbaum geprüft und tatsächlich waren dort bereits 3 dünnere Kabel an der Isolierung beschädigt. Waren zwar noch nicht gebrochen aber ich habe diese bei der Gelegenheit raus geschnitten und neue Kabelstücke eingelötet.

    Leider war der Fehler dannach unverändert. Die rote LED am Taster blinkt. Wenn ich das Dach dann in den Verdeckkasten zurück lege ist LED aus und Kofferraum geht auch normal auf.


    Hier ein kurzes Video was ich gestern Abend gemacht habe. Etwas dunkel aber man erkennt zumindest bis wohin das Verdeck schliesst.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Sicherungen habe ich auch alle geprüft, waren OK.

    Die Hydraulikpumpe habe ich auch frei gelegt und bei offenem Dach war der Behälter ziemlich voll. Lekagen wo etwas undicht ist konnte ich keine erkennen.

    Ich vermute das irgendein Sensor vllt. nicht korrekt arbeitet?


    Hat von Euch jemand eine Idee oder vllt. selber schon mal dieses Problem?


    vielen Dank


    Bruchi

    Einmal editiert, zuletzt von Bruchi ()

  • Hallo, Verdeckmodul mal ausgelesen?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Nein, ausgelesen habe ich nichts.

    Habe selber leider auch keine Möglichkeit und müsste hierzu eine Wetkstatt bemühen.


    vG Bruchi

    Wo kommst denn her? Viele User helfen da oft aus…