Großes Problem Kühlwasserverlust - vielleicht Totalschaden....

  • Hallo,


    ich habe ein dickes Problem bei dem ich Beratung brauche. Mein BMW Cabrio aus 2004
    mit M54B25 Motor verliert Kühlwasser, wiederholt, aus verschiedenen Stellen. Nach außen, kein Rauch uas dem Auspuff.
    War schon 3x in der Werkstatt und die meinen jetzt es müsse die ZKD sein oder sogar der Zylinderkopf. Haben wohl einen CO-Test gemacht bei dem
    sich eine leichte Verfärbung ergeben hat.


    Man hat mir enorme Kosten in Aussicht gestellt, ggf bis 5000€, 600 alleine um nur den Kopf abzunehmen,
    ich würde aber gerne eine zweite Meinung, Eure nämlich, hören und was ihr machen würdet, Kosten usw.
    Das Auto hat erst 135tkm auf der Uhr...



    VG Stephan

  • Kühlsystem mal abgedrückt?
    Gasanlage?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • moin.


    puh. schwierig zu sagen ohne was genaues zu sehen.
    für 2000€ Festpreis reparier ich dir den Schaden aber sofort :P


    ZKD Schäden sind äußert selten. Gerissene Köpfe noch viel seltener. CO-Tests sind immer auch ein bisschen mit raten verbunden, sind auch nicht immer eindeutig.
    Müsste man halt genau schauen wo er nun "überall" genau Wasser verliert. Davon hängts halt ab iwie.

  • mit M54B25 Motor verliert Kühlwasser, wiederholt, aus verschiedenen Stellen.

    Welche Stellen sind den offensichtlich - wo sind Tropfen bzw. Wasserflecken zu sehen? Wie viel Wasser verlierst du - pro Strecke oder Fahrzeit? Was sagt das Thermostat - Temperaturanzeige im Geheimmenü?


    Nach 14 Jahren könnten schon alle Teile des Wasserkühlkreislaufs inkontinent sein (O-Ringe oder Schläuche undicht, AGB mit Haarrißen, Kühler mit Lecks, Dichtung am Thermostat undicht)- für eine genauere Prognose solltest du einfach mehr Infos angeben.

  • Also das Wasser ist nacheinander an mehreren Anschlüssen ausgetreten . Ja, Gasanlage, aber immer geschont

  • waren Abzweigungen zum Gasverdampfer und jetzt angeblich an einem T-Stück unterhalb der Ansaugbrücke

  • Bei Gasanlage und dem Verdampfer der Anlage besteht halt die Möglichkeit das Gas in das Kühlwasser gedrückt wird. Also Anlage erst mal totlegen und kurzschliessen (Kühlwasserseitig). Dann kann das zumindest ausgeschlossen werden. Die anderen Sachen natürlich auch abarbeiten.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.