Umbau von N42/ M52 auf M52 oder M54 Motor.

  • Die alte DME ist eine Bosch und die vom 323i ist eine Siemens. Das wird also nix.

    Erstmal auslesen und gucken was der Speicher sagt.


    War der N42 ein Euro 3? Hoffe du hast daran gedacht. Wenn es ein Euro 4 war bekommst das nie getüvt.

    Ich klinke mich nur kurz mit ein..den N42 gab‘s nur als Euro 4..

    Hatte das gleiche Problem: damals einen Schlachter 320i mit Sekundärluftsystem erworben in dem Glauben, dass er dann sicherlich mit Euro 4 geschlüsselt ist - war aber nicht so. Musste dann nochmal einen Schlachter kaufen, der mit Euro 4 geschlüsselt war um von N42 auf M54 umtragen zu lassen..

  • Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem 330i-Motor für meinen E46, aktuell läuft noch der 320i. Ja, mir ist bewusst, dass sich der Umbau rein finanziell oft nicht „lohnt“ - Geld spielt bei dem Umbau keine große Rolle, hauptsache es Funktioniert.

    Der Grund ist folgender: In meinem 320i Cabrio steckt inzwischen extrem viel Arbeit und Herzblut.

    Deshalb macht es für mich mehr Sinn, entweder den 320i auf 330i umzubauen oder einen 330i zu kaufen und meine ganzen Teile zu übernehmen.

    Meine Fragen an euch:

    • Worauf sollte man beim Motorumbau von 320i auf 330i besonders achten?

    • Was sagt der TÜV?

    • Welche Teile müssen zwingend mit übernommen/angepasst werden (Motor, Kabelbaum, Steuergerät, Diff, Bremsen etc.)?

    • Gibt es Tipps oder Erfahrungen aus erster Hand, besonders bezüglich Elektrik und Eintragung?

    Und vor allem:

    Gibt es jemanden aus dem Raum Stuttgart, der Lust hätte, dabei mitzumachen, sein Wissen zu teilen oder mich zu unterstützen?

    Würde mich über hilfreiche Antworten oder Kontakte freuen!

  • Würde mich über hilfreiche Antworten oder Kontakte freuen!

    Hallo

    Hier sind schon mal 29 Seiten zum Thema.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hast du schon einen M54 verbaut? (M54B22 170PS?)

    Falls ja, ist das deutlich einfacher.

    Kabelbaum ist gleich, Steuergerät ebenso. Da kannst einfach die Software vom B30 flashen, dann hast auch keine Probleme mit der EWS usw.


    Ginge dann nur um das Getriebe, Kardan, Diff, Antriebswellen, Radlager, Bremsen rundum.


    Wichtig: Wenn du auf die Suche nach einem B30 Motor bist, falls dein Fahrzeug Euro 4 hat muss der Spendermotor auch aus einem Euro 4 Fahrzeug sein!

    Was viele nicht wissen, die ersten M54 waren alle Euro 3. Im Fahrzeugschein steht dann aber trotzdem "D4", das hat aber nichts mit Euro 4 zu tun!