Bilder sonst glaub ich nix!
Soso...
Na gut so ein paar habbisch ja schon, allerdings keines aus der Totalen.
Mach ich morgen mal, der steht ja mit abgelaufenen Kurzzeitkennzeichen bei mir aufm Stellplatz
Bilder sonst glaub ich nix!
Soso...
Na gut so ein paar habbisch ja schon, allerdings keines aus der Totalen.
Mach ich morgen mal, der steht ja mit abgelaufenen Kurzzeitkennzeichen bei mir aufm Stellplatz
Mal ein kleines Update, könnte aber auch fast einfach auf Karstens Thread verweisen. Sieht alles irgendwie genau so aus
Heute Nachmittag werde ich mal mit den Bilderchen vom Schweller bei uns zum Schweißer traben, mal sehen was der mir so erzählt. Ist im Moment meine größte Baustelle an dem 5er
Ach doch ein Flexrohr ist undicht und mieft in den Innenraum. Da muss ich auch noch bei.
Den Krümmer hatte ich zuerst in Verdacht, doch der ist bereits aus Guss. Muss mal nachsehen, ob der 525 überhaupt diesen Edelstahlkrümmer wie beim 330 hatte oder ob der Vorbesitzer da schon gefummelt hat. Die unterschiedlichen Schrauben vom Turbo sprechen eigentlich dafür
Mal ein kleines Update, leider ohne Bilder. Da ich so im Schrauberwahn war hab ich vergessen, das für die Nachwelt festzuhalten
Na ja, so toll ist das alles auch gar nicht. Manchmal verbringt man auch einen schönen Schraubertag an so einer Ars... lochschraube, die nur eins will: einen ärgern, in dem sie einfach ihren Kopf hergibt und der Rest bleibt, wo er ist
Die beiden M6 Schräublein, die die Raddrehzahlsensoren an der Hinterachse fixieren, haben gemeinsam zum Aufstand aufgerufen. Während die eine bereits nur noch als Gewindestift vorhanden war, hat die andere Seite auch quasi beim scharfen Hinsehen den Schraubenkopf zur freien Verfügung gestellt. Durch den bereits fehlenden Kopf links (den Vorbesitzer muss ich bei Gelegenheit mal den Haien zum Fraß vorwerfen...) konnte der Sensor sich drehen und dadurch fiel beim Fahren der Tacho bei ca. 40 km/h aus, dafür gingen ABS und DSP und alle dazugehörigen Lämpchen an. Jetzt hab ich also jede Seite wie beim Zahnarzt rausgeporkelt, aufgebohrt und mit Heli Coil wieder schön gemacht. Zwei M 6er Schrauben repariert, 2 Tage weg. Sehr effektiv das ganze.
Hatte ich schon gesagt, was ich gerne mit dem Vorbesitzer machen würde? Ja? Gut
Der hat nämlich nicht nur den kompletten Unterboden weggelassen, sondern auch zwei Halter für den Auspuffkatalysator. Dadurch konnte der am Krümmer befestigt schön frei schwingen und die obere Schweißnaht ist fast im ganzen Umfang gerissen
Und ich wunder mich, warum es in dem Auto so nach Abgas stinkt
Bei Schmiedmann auf der HP war ein schöner gebrauchter Kat mit neuen Felxrohren abgebildet, den hab ich dann einfach mal gekauft. Doch als das Paket ankam war ein uralter Schrott-Kat drin. Als hätte ich sonst nix zu tun geht der natürlich heute wieder zurück. Das hätte ich von so einem Laden eher nicht erwartet. Das hab ich natürlich auch entsprechend dort kundgetan, doch genutzt hat es wenig.
Also brauche ich jetzt noch nen Kat, weil schweißen lohnt bei dem alten nicht. Da sind schon einmal höchst laienhaft Flexrohre reingebruzelt worden. Dass alles raus und neu einschweißen ist einfach zu viel Flexerei.
Gut, Kat hab ich auf Ebay geschossen, hoffentlich hält der jetzt mal was er verspricht
Dafür hatte der Vorbesitzer . :motz: .. die Griffleiste der Heckklappe großzügig mit Silikon angeklebt, dass ich diese nur noch abporkeln konnte und stundenlang das alte Sille abknibbeln musste, bevor die Neue dran konnte.
Eine komplette Unterbodenverkleidung brauche ich auch noch.
Irgendwie war der Kauf wohl doch nicht so geschickt. Denn günstig ist das alles schon nicht mehr wirklich
Gut, Hinterachse ist soweit fertig, Bremsen neu mit Handbremse, Dämpfer neu und Sensoren neu. Vorne rechts ist Dämpfer mit Stützlager neu und Spurstange auch neu drin. Links vorne muss noch neuer Dämpfer.
Nach dem Urlaub werde ich mich dann mal als Karosserieschweißer üben und die Löcher zubruzeln. Wird Zeit, dass der Bock mal auf die Straße kommt
Hilft dir zwar nicht wirklich, aber du hast mein Mitgefühl
Autos mit dem Alter sind einfach ein echtes Risiko.
Nach dem ich mich dann doch dazu entschlossen habe, die Schweißarbeiten selber in die Hand zu nehmen hab ich meine Garage nun um eine hübsches Schutzgasschweißgerät erweitert.
Also irgendwie hat mir das echt Spaß gemacht. Fast schade, als alle Löcher zu waren. Hoffe nur, der TÜV sagt da nicht: "Welch minderbegaber Schweißer hat den da gewütet??? Das geht so nicht, das muss alles wieder raus.. Na gut, dass glaube ich zwar nicht wirklich, aber so Alptraum-mäßig...
Den Unterboden sprich Motor und Getriebe hatte ich vorher schon soweit blitzeblank geputzt.
Da läuft doch tatsächlich zwischen Motor und Getriebe ein hübsches kleines Ölrinsal... Bedeutet: Kurbelwellendichtring bitte einmal neu. Wenigstens ist es die günstige Variante für 15,- und nicht das 90,- Bauteil
Also hab ich den 3 Postings vorher montierten Kat wieder abgebaut und bin gerade dabei, das Getriebe abzunehmen...
Aber: Bald ist er fertig
Hätte dir mein Schweißgerät gegeben. Software machen wir bald auch noch am Getriebe oder?
Was für ein Projekt! Durchhalten und weitermachen.
Hätte dir mein Schweißgerät gegeben
Hi Phillip, auf dich ist wie immer Verlass
Vielen Dank. Aber so ein Schweiß-Gerät-Mopped hat irgendwie schon immer auf meiner Wunschliste gestanden.
Jetzt hatte ich endlich einen Grund, dem Wunsch nachzugeben
Software machen wir bald auch noch am Getriebe oder?
Aber sowas von logisch. Aber erstmal muss er überhaupt getüvt rollen.
ABER
Durchhalten und weitermachen
Ganz sicher. Der point of no return ist schon lange hinter mir. Eigentlich schon, als ich das Dingen gekauft hatte
Momentan wartet er im Schwebezustand darauf, dass das Getriebe rauskommt. Der Heber lauert schon, nur der Schrauber kommt nicht so richtig aus den Pötten. Aber ich denke, am WE gibt das was
Dafür, das ich mir keine Mühe gegeben habe die Schweißung zu verstecken (kein Spachtel, kein Zinn usw.) sondern nur die Punkte weggeschliffen und ordentlich vor Rost geschützt, denke ich, ich kann zufrieden sein. Vor allem wenn ich die Voher-Bilder sehe
Und wenn die Kollegen im Nachbarforum von 1000,- pro Seite schreiben (der günstigste Hinterhofler wollte mir das für 800,- beide Seiten machen) bin ich echt froh, dass ich das jetzt auch selber fummeln kann.
So ein neues Federbein leuchtet doch irgendwie schick im nicht vorhandenen Sonnenuntergang, oder
Sehr schöne Arbeit!
Nun hast mir schon einiges vorraus.
Bei den Schwellern muss ich auch noch bei ...
Hast du dir die Bleche irgendwo gekauft? Bei eBay hab ich bisher nur viel zu kleine Rep Bleche gefunden...
Hab es eher mit Elektronik und weniger mit Metall, bin froh wenn ich mir was fertiges kaufen kann und mein Bruder darf das dann schweißen.
Ansonsten steht der doch bald gut da
Hab mir eben noch mal alles durchgelesen ... ich wollte neulich auch meine Griffleiste ausbauen (um eine Rückfahrkamera zu montieren) und 2 von den 4 Schrauben drehten sich rund ...
Die muss ich also auch noch wechseln
Hast du dir die Bleche irgendwo gekauft?
Jo hab ich.
Diese hier klick
Kennt man ja die Marke. Da kamen dann so 2,50 lange Schweller die der Paketmensch durchs Treppenhaus jonglierte
Gebraucht hab ich nur die hinteren 30 cm. Der Rest kommt wohl irgendwann in die Tonne.
Ist schon irgendwie Kram das Zeug, passt eher schlecht als recht und ist auch nur der äußere Teil des Schwellers. Aber wegen der Krümmung und den Sicken usw. hab ich mir das selber dengeln hier mal gespart.
Für die Schlampe aber gut genug
(das schreib ich aber nicht im Nachbarforum... )
Originale BMW-Bleche sind allerdings unbezahlbar. Und das ist dann das halbe Auto, wie gesagt, ich brauchte 30 cm.
Jeweils zwei Bleche musste ich noch zusätzlich für den inneren Teil des Schwellers anfertigen.
Wenn man es richtig machen will, muss eigentlich der Tank raus
Ich kann schon irgendwie verstehen, dass die Karosseriebauer da gerne mal einen Abschreckpreis machen.
Für deinen Bruder gibts dann bestimmt