Leute, das Ding macht mich fertig...  
Nachdem gestern im E39 Forum ein User mir angedroht hat, dass bei 90% nicht der Simmering sondern die Ölwannendichtung für den Ölverlust verantwortlich ist, schwante mir schon Böses. Ich mag gar nicht noch mal im TIS lesen, was wieder alles ab muss um die Ölwannendichtung zu wechseln  
Also als endlich das Getriebe runter war (demjenigen, der die oberen Getriebeschrauben dort platziert hat, kann man eigentlich nur wünschen, dass er mal 10 Getriebe abschrauben muss...    ) und der Blick auf den Simmerring frei war, würde ich sagen, Ölwannendichtung.
  ) und der Blick auf den Simmerring frei war, würde ich sagen, Ölwannendichtung.
Die Abdeckung an der Getriebeglocke, die die Schrauben zum Wandler abdeckt, fehlte natürlich. Eindeutig die Handschrift des Vorschraubers, der dann da wohl auch schon mal sein Unwesen getrieben hat
Und dann irgendwelche lose Dichtmasse in Höhe der Wannendichtung hinterlassen hat... ich denke da muss ich (auch) noch bei  
 
		 
				
	 
									
		

 
 



 weil am Getriebe stützt sich ja gerade nichts ab
 weil am Getriebe stützt sich ja gerade nichts ab  

 weil das Ganze statisch nicht astrein ist, dann, ja spätestens dann fange ich an mit zu ärgern
  weil das Ganze statisch nicht astrein ist, dann, ja spätestens dann fange ich an mit zu ärgern  
