Hallo zusammen,
Nachdem ich mich ja bereits hier vorgestellt habe, gibt es hier jetzt eine Dokumentation des Fortschritts.
Wie der Titel schon erahnen lässt, ist es mein Ziel den 30er auf Vordermann zu bringen und wenn möglich die nächsten 10 Jahre zu fahren. Inwieweit das ausarten wird, wird sich zeigen
Aktuell schraube ich noch in der Einfahrt bzw. gehe wenn möglich in eine Selbstschrauber Werkstatt oder zu Freunden, aber auf Lange Sicht werde ich um eine Werkstatt nicht herum kommen.
Zunächst die Fakten:
Allgemeine Fahrzeugdaten:
- E46 330i Touring, Edition Sport
- Farbe: Black Saphire Metallic
- 214.000 Km gelaufen
- 6-Gang Schaltgetriebe
- M-Paket mit Aerodynamikpaket, Leder Sportsitzen (mechanisch) und M-Lenkrad
- 16:9 Navi mit Harman Kardon Anlage und 6-Fach CD Wechsler
- Vollleder Aussstattung, Schiebedach, Xenon, Weiße Blinker, Hochglanz Shadowline, im Original: Alu Cube Interieurleisten
(Eigentlich sollte hier die Ausstattungsliste stehen, aber ich hatte zu viele Zeichen :D)
Von Vorbesitzer wurden verändert:
- Vogtland Gewindefahrwerk
- 19'' Räder (Breyton Race GTS)
- Schmiedmann Fächerkrümmer und Metallkats, der Rest der AGA ist original (Zwischen- und Sport-Endschalldämpfer mit Klappe)
- PU Lager für Querlenker vorn und Längslenker hinten
- Interieurierleisten durch Leisten aus Echtcarbon getauscht
- Maintronic CP600BMW Pro Audio Player (SD Karten Leser an Stelle des CD Wechslers angeschlossen, funktioniert erstaunlich gut mit dem 16:9 Navi)
Bestandsaufnahme:
Da ich den Dicken jetzt ein paar Wochen habe, konnte ich mir mittlerweile ein Bild vom Zustand machen.
Der Wagen machte beim Kauf einen sehr gepflegten Eindruck und hatte nur wenige Roststellen bzw. optische Mängel (leider habe ich diese nicht bildlich festgehalten):
- ca. 10 cm großer Kratzer am vorderen linken Kotflügel
-> Wollte der Vorbesitzer eigentlich selbst vor der Übergabe reparieren lassen, aber aus Zeitmangel wurde leider nichts draus. Er ist dafür von sich aus um einen fairer Betrag im Preis nach unten gegangen
- Rost an bzw unter der Griffleiste der Heckklappe
- Rost am hinterem rechten Radlauf beim Übergang zur Stoßstange
Alle 3 Sachen habe ich umgehend von einem Lackierer beheben lassen und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
To-Do liste:- kein Ton vorne rechts und im Kofferaum links (wahrscheinlich BM54)-> Verstärker ist aktuell auf dem Weg zur Reparatur beim IB Siegler, ich hoffe das Problem wird damit behoben
-> Update 2: Reparierter Verstärker wieder eingebaut und funktioniert einwandfrei.
- Fenster Fahrertür auf einer Seite nicht mehr in der Führung des Hebers-> Letztes Wochenende die Türinnenverkleidung abgebaut und in die Tür geschaut: die linke Führung des Hebers wird vom Seil nicht mehr mitgenommen, da abgebrochen. Ich werde in naher Zukunft daher den kompletten Mechanismus tauschen, da mir eine Reparatur mit Kabelbinder zu unsicher ist.
-> Update 4: Führungsmechanismus getauscht.
- Defekter TÖNS-> Kommt im Laufe des Jahres zusammen mit einem Ölwechsel neu. Aktuell habe ich Motul 300V 20W-60 drin, was zwar sicher ein gutes Öl ist, aber für meine Einsatzzwecke eher ungeeignet (überwiegend Kurzstrecke ca. 20 km täglich, plus etwa 1 mal im Monat eine längere Tour von 2x ca. 400 km über die Autobahn). Öl wird durch ein 5W-40 Vollsynthese ersetzt, nur beim Hersteller bin ich mir noch unschlüssig.
-> Update 6: getauscht
- Zwischenboden vom Schiebedach nicht mehr in den Führungen-> Auch am Wochenende demontiert, nur um festzustellen, dass ich die falschen Führungen gekauft habe... Naja, habe den Boden vorerst herausgenommen, damit ich das Schiebedach ohne Gefahr etwas einzuklemmen wieder verwenden kann. Richtiges Ersatzteil ist bestellt und wir wohl nächste Woche eingebaut.
-> Update 3: Ist repariert.
- Fahrwerk ist so tief, bzw. Räder sind so breit, dass bei Beladung und Bodenwellen die hinteren Reifen kurz am Radhaus schleifen
- > Urprünglicher Plan: direkt höher schrauben. Da er aber Hinten schon auf Maximum war, musste eine andere Lösung her.
-> Update 1: Werde auf das originale M-Technik Fahrwerk von Sachs in Kombination mit dem Eibach Pro-Kit Federn umrüsten.
-> Update 3: Temporär andere Federn hinten verbaut und so halb höher geschraubt, siehe hier.
-> Update 4: Fahrwerk komplett auf ca. SFA Höhe geschraubt. Bleibt so als Übergang bis zum Einbau des M-Technik Fahrwerks.
- zu breite und große Felgen-> Fahrkomfort ist im Verbindung mit dem Fahrwerk eher so lala, und es schleift halt. Werde auf originale Styling M193 vom E90 in 18'' umsteigen, dadurch kommen die Räder vorne und hinten gut einen Zentimeter weiter nach Innen und sollten das Problem hoffentlich beheben.
-> Update 5: auf Styling M193 umgestiegen
- Lack an den Radhausinnenkanten vorne und hinten abgeschliffen durch das zu tiefe Fahrwerk bzw. breiten Räder
-> muss ich sobald ich die Höhe angepasst habe beheben, da ich hier sonst schnell Rost habe. Da es kein Sichtbereich ist, würde ich das denke selbst durchführen, irgendwelche Tipps?
- Motor ist leicht ölfeucht im Bereich des vorderen Kurbelwellensimmerrings und der Ölwannendichtung, aber ich würde fast wetten, dass das Öl an der ÖWD auch vom Simmerring kommt.
-> Da es nicht tropft, wird das erst einmal hinten an gestellt. Soweit ich das gesehen habe, ist das Wechseln des Simmerrings zwar kein Akt, aber mir fehlt hier vorerst das Werkzeug für (Großer Drehmomentschlüssel und Spezialwerkzeug zum Anziehen bzw. Lösen des Schwingungsdämpfers).
- Fehlerspeicher: Katalysatorwirkungsgrad Bank 1 und 2 (0000EA und 0000E9) mit MKL nach ca. 200km, löschen des FS sorgt für Erlischen der MKL
-> ist mMn auf den Fächerkrümmer und 200 Zellen Kat zurück zu führen (bitte korrigiert mich, falls meine Annahme nicht stimmt). Da ich die Abgasanlage bis spätestens zum nächsten TÜV in 2 Jahren eh auf Original (oder evtl. mit einem anderem MSD, gibts da was legales mit gutem Klang?) zurück bauen will, wird sich das hoffentlich damit erledigen. Soweit ich das verstehe, sollte der Fehler dem Motor nicht unbedingt schaden, oder?
- Fehlerspeicher: Klimaanlage Motor Belüftungsklappe/Latentwärmespeicher/div. Temperaturfühler (000010)-> hier habe ich ehrlich gesagt keine richtige Ahnung was das genau ist. Hängt da ne Klappe, oder ist vllt ein Fühler hinüber?
-> Update 6: defekter AUC Sensor, wird eher hinten angestellt.
- Wagenheber Gummi vorne links fehlt
-> Update 3: Eingebaut und somit erledigt.
- Update 1: Gelenkscheibe der Lenkung hat zu viel Spiel (wie hier im Video). Das obere Kreuzgelenk werde ich mir auch noch einmal näher anschauen.-> wird wahrscheinlich zusammen mit dem Fahrwerk getauscht.
-> Update 6: neue Gelenkscheibe eingesetzt
- Update 3: beide Radhausschalten vorne müssen ausgetauscht werden auf Grund des Kontakts mit dem Reifen. VL ist schon ein Loch drin.
-> Update 6: erledigt.
- Update 3: Navirechner macht nach der Reparatur des BM54 Probleme (Liest die CD nicht, Bildschirm geht ab und an aus, etc.)
-> da wird wohl der Laser hinüber sein? Ich habe schon einen Reparaturservice im Internet gefunden. Ist aber aktuell nicht so dringend.
- Update 3: Motor hat im Leerlauf gefühlt für einen 6-Zylinder zu viel Vibration und subjektiv ein Klackergeräusch. Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden mit Ausnahme der bekannten Fehler (Katalysator wirkungsgrad niedrig).
-> Zündkerzen erneuern? auf Falschluft prüfen? Hier muss ich erstmal etwas recherchieren, bzw evaluieren, ob überhaupt ein Problem besteht
-> Update 6: Zündkerzen und alle Spanner bzw Umlenkrollen des Riementriebs erneuert, subjektiv eher eine geringe Verbesserung.
- Update 5: Hydraulischer Spanner, Umlenk- und Spannrolle des Reimentriebs sind verschlissen
-> Update 5/6: beide Spanner und alle Rollen inkl Riemen erneuert
Das sind soweit erstmal die aktuellen Baustellen, in der Zukunft kommt dann noch eine Aufbereitung für Innen und Außen dazu, aber erst will ich die notwendigen Sachen durchführen.
Insgesamt bin ich ab trotzdem sehr zufrieden mit dem schnurrendem 6-Ender, insbesondere weil er Rost technisch auf die ersten Blicke in sehr gutem Zustand ist und vom Motor her sehr gut fährt (9,1 l/100km Benzin-Verbrauch aktuell und ca. 400 ml/1000km Öl). Das Getriebe ist auch ein Gedicht im Vergleich zu meinem alten 5-Gang im 318er. Wie es wirklich aussieht, weiß ich aber wahrscheinlich erst, wenn ich mal ein paar Sachen weggebaut habe
Changelog:
- Update 1: Lenkung hinzugefügt und Fahrwerk aktualisiert
- Update 2: BM54 repariert
- Update 3: Schiebdach repariert, Wagenheberaufnahme eingebaut, Gurstopper wieder montiert, Fahrwerk zu 3/4 höher gestellt ( ), neue Problemchen gefunden
- Update 4: Fahrwerk fertig eingestellt, Fensterheber repariert
- Update 5: Neue Felgen und Riementrieb Service
- Update 6: Ölwechsel, Zündkerzen erneuert, TÖNS + Radhausschalen + Gelenkscheibe Lenkung ersetzt