330er Touring - Auf die nächsten 10 Jahre

  • Warum sollte er die 193er nicht eingetragen bekommen?
    Traglastbescheinigung beim Kundenservice anfordern und ab zur Einzelabnahme.
    Die 8x18 ET34 mit 225/40 vorn passt in jedem Fall und beim Touring sollte auch die 8,5x18 ET37 mit 255/35 passen.
    Bis auf die ET sind das die gleichen Maße wie bei den OEM 18“

  • die bmw kundenbetreuung gibt wohl neuerdings keine traglastbescheinigungen mehr raus, wenn keine rechnung der felgen vorlegen kannst ^.-
    nur hörensagen im moment, aber mehrfach schon gehört.

  • Übrigens: Nur hinten die Eibach-Federn zu verbauen und vorne die Vogtland-Federn drin lassen kannst Du vergessen. Das ist niemals zulässig. Und ich bezweifle auch stark, dass Du die Styling 193 vom E90 eingetragen bekommst, denn dafür brauchst Du eine Freigabe von BMW - und die wirst Du nicht bekommen. Abgesehen mal von der falschen ET, die den Lenkrollradius nicht gerade zum besseren verändert.


    Dass ich das mit den Federn nie eingetragen bekommen würde, ist mir bewusst. Ich habe das nur als Übergangslösung gedacht, bis ich mir ein richtiges Fahrwerk zulege (die 1.300€ hab ich jetzt nach dem Autokauf erstmal nicht direkt über :D ). Und bei den Felgen bin ich mir recht sicher, dass ich diese eingetragen bekomme. Für eine Einzelabnahme reicht soweit ich weiß ein Traglastgutachten und das bekommt man normal von BMW. Es gibt mehr als genug 46er da draußen mit original Rädern von anderen Baureihen und ich glaube kaum das die alle ohne Eintragung unterwegs sind.


    Natürlich ist es mein Ziel auf in der nahen Zukunft das alles so umzubauen und einzutragen, dass das Kfz komplett legal ist. Aber hierfür muss ich die Baustellen eine nach der anderen abarbeiten. Ist ja nicht das Einzige, was an der Karre nicht 100% legal ist. ;)

  • wie gesagt... bis vor ein paar monaten hat man die noch bekommen von BMW.. ;)
    probiers. wenn nicht schaust mal im netz ob iwer eins hat von den felgen.

    Nach 5 mins suchen: https://www.e90-forum.de/index…ige-maximale-radtraglast/


    Und auch schon heruntergeladen :D


    /Edit: und natürlich vielen Dank für das herzliche Wilkommenheißen!

    Viele Grüße,
    Felix

    Einmal editiert, zuletzt von flx_86 ()

  • Warum sollte er die 193er nicht eingetragen bekommen?
    Traglastbescheinigung beim Kundenservice anfordern und ab zur Einzelabnahme.

    Da bin ich mal gespannt ob BMW die Bescheinigung ausstellt. Ich kenne mehrere Leute, die sich da die Zähne ausgebissen haben.


    Wobei es bei ner Kontrolle wohl kaum auffällt, da es OEM-Felgen sind. Das mit dem Fahrwerk seh ich schon kritischer, denn wenn das kontrolliert wird, dann wird der Wagen gleich mal stillgelegt. Naja, muss jeder selber wissen, was er da macht. Kann halt teuer werden.

  • Da bin ich mal gespannt ob BMW die Bescheinigung ausstellt. Ich kenne mehrere Leute, die sich da die Zähne ausgebissen haben.
    Wobei es bei ner Kontrolle wohl kaum auffällt, da es OEM-Felgen sind. Das mit dem Fahrwerk seh ich schon kritischer, denn wenn das kontrolliert wird, dann wird der Wagen gleich mal stillgelegt. Naja, muss jeder selber wissen, was er da macht. Kann halt teuer werden.

    Siehe einen Post über dir. Das Gutachten habe ich schon gefunden.


    Mir ist es aktuell wichtiger, dass mir der Reifen nicht im Radhaus schleift und die Sache mit der Feder ist die einzige Lösung, welche mir jetzt auf die Schnelle eingefallen und verfügbar ist (SWP scheint sogar auch schon verbaut zu sein). Leider kann ich vorne die Feder nicht auch tauschen, da das Federbein einen anderen oberen Federteller hat als im Original. Damit wäre das zwar immernoch nicht legal, aber es würde zumindest nicht auf den ersten Blick auffallen, da beide Federn die gleiche Farbe hätten.


    Wenn du einen anderen Vorschlag hast, der mich nicht Unsummen kosten würde, gerne her damit ;)

  • So, nachdem mich das Thema Fahrwerk gestern nicht los gelassen hat, habe ich heute mal eine Kostenaufstellung (siehe Anhang) für das original M-Fahrwerk durchgeführt. Nachdem ich den Preis gesehen habe, werde ich nun doch in naher Zeit auf die Kombination Eibach Pro-Kit + Sachs M-Technik Dämpfer umbauen (McLane, du hast gewonnen ;) ). Die originalen Sportstabilisatoren und unteren Querlenker sind noch verbaut (er hatte ja von Werk das MII-Sportpaket).


    Evtl. mag ja von euch jemand nochmal kurz über meine List drüber schauen, ob ich etwas wichtiges vergessen habe.


    Außerdem habe ich mir heute nochmal kurz meine Dome angeschaut, da laut Vorbesitzer hier die M3-Domlager verbaut sind (siehe Bild). Sehe ich das richtig, dass hier an den Schraublöchern etwas modifiziert wurde? :thumbdown:
    Naja, mal schauen, ob ich die drin lasse. Ansich finde ich ja, dass der E46 ein wenig zu untersteuernd ausgelegt ist (war zumindest bei meinem 318er so), von daher würde mir ein wenig mehr Sturz vorne ganz gut gefallen. Aber sowas ist vermutlich auch wiedermal nicht TÜV konform...

  • Sehe ich das richtig, dass hier an den Schraublöchern etwas modifiziert wurde?

    Ein ganzer Thread aus 2018 nur zu dem Thema ;) falsch ist halt relativ - ein richtiger TÜVer dürfte sich aber schon wundern :gruebel: - ist halt so, wenn man(n) nicht die zum E46 passenden nimmt und damit der Zentrierstift nicht mehr original passt - dann wird der einfach rausgeschlagen.



    Evtl. mag ja von euch jemand nochmal kurz über meine List drüber schauen, ob ich etwas wichtiges vergessen habe.

    Die Teile wo du in der Kommentarspalte "nötig?" hinschreibst - bei der HA immer besser die neu mitzumachen, dann kannst du den kompletten Stoßdämpfer schon vorher zusammenbauen und muss vom alten die meist (heftig) angerosteten Scheiben nicht runterkloppen. Federteller musst du selbst schauen ob die alten noch gut sind - Gummi altert ja ganz gerne mal schnell weg gerade bei den Belastungen.