330er Touring - Auf die nächsten 10 Jahre

  • Btw, wie haben sie denn die Federn kontrolliert, wenn das Kfz doch etwas tiefer liegt? Wurde da der Wagenheber ausgepackt und das Rad abgebaut? :huh:

    Wenn sie so eine Kontrollstelle aufbauen, haben die sogar ein Endoskop dabei. Und wenn was vor Ort nicht geklärt werden kann, dann darfst (begleitet) zum TÜV bzw. zur Werkstatt vom BGS (heißt ja jetzt Bundespolizei) fahren, da kommt der Wagen auf die Bühne. Ganz grobe Fälle werden aber gleich stillgelegt und abgeschleppt.


    Was die Dämpfer angeht, sind von Sachs die Advantage hinten zwar entfallen, aber die Super Touring wurden wohl so geändert, dass sie als Ersatz dienen können. Meiner hat ja die SFA ab Werk und ich hab letztes Jahr die Sachs Advantage vorn und Super Touring hinten eingebaut, ich kann mich nicht über ein zu weiches Heck beschweren.

  • Wenn sie so eine Kontrollstelle aufbauen, haben die sogar ein Endoskop dabei. Und wenn was vor Ort nicht geklärt werden kann, dann darfst (begleitet) zum TÜV bzw. zur Werkstatt vom BGS (heißt ja jetzt Bundespolizei) fahren, da kommt der Wagen auf die Bühne. Ganz grobe Fälle werden aber gleich stillgelegt und abgeschleppt.
    Was die Dämpfer angeht, sind von Sachs die Advantage hinten zwar entfallen, aber die Super Touring wurden wohl so geändert, dass sie als Ersatz dienen können. Meiner hat ja die SFA ab Werk und ich hab letztes Jahr die Sachs Advantage vorn und Super Touring hinten eingebaut, ich kann mich nicht über ein zu weiches Heck beschweren.

    Krass, sowas hab ich noch nie gesehen 8|


    Hm ok, dann wird das mit den Dämpfern wohl so sein. Trotzdem irgendwie eigenartig...aber danke für die Info!

  • .......... und bin schlussendlich bei OE mit Monroe OE Spektrum gelandet...

    Hast Du die Monroe OE Spektrum an der VA + HA verbaut? Was kannst Du zu den Dämpfern sagen? Ich hatte jetzt 9 Jahre die Monroe Reflex an der VA + 40 er AP Federn verbaut. Die Dämpfer sind jetzt nach ü 200 Tkm platt, hatte aber nie Probleme mit denen. Fand die Kombi richtig gut. Jetzt habe ich für die VA die Sachs Advantage, Z4 Domlager + Sachs Staubschutz geordert. Für die HA gab es ein komplettes Set, bestehend aus Monroe OE Spektrum Dämpfer, Febi Domlager + Sachs Staubschutz. Dazu gibt es neue AP Federn mit 40/20 mm Tieferlegung. Bin mal auf das Set-up gespannt. Höchstwahrscheinlich gibts noch neue Querlenker, Zugstreben, Spurstangen + Koppelstangen an der VA. Hinterachse müssen wir schauen, was da noch getauscht werden muss. Tonnenlager haben wir vor 3 Jahren getauscht, ansonsten alles noch OEM erste Teile :rolleyes: aus 2002 =O . Km-Stand 335 Tkm. Achso, es handelt sich nicht um den 320dT - sondern um meinen E39 520i FL-Touring.

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • Wollt mich einfach noch kurz bedanken, für die spontane Hilfe am Wochenende....


    Dein 330i hat mich wirklich beeindruckt....

    Kein Problem, immer gern! War ein lustiger Abend :thumbup:


    Ja, du bist jetzt der dritte, der bei den letzten 2.000 Umdrehungen große Augen und ein spontanes Grinsen ins Gesicht bekommen hat :D

  • Update: Geschenke!


    Teile sind gekommen :D


    - Ich habe meine repariertes BM54 wieder. Funktioniert tadellos! Ich kann also das Ingenierbüro Siegler definitiv empfehlen (war nicht mal eine Woche zwischen weg schicken und wieder bekommen). Endlich wieder Musik hören! :love:


    - Eibach Federn sind gekommen und Ich werde jetzt am Feiertag mal mit der Hinterachse rumspielen. (Ich habe von Bodenanker auch noch ein Satz Lesjöfors Federn bekommen, sind anscheinend OE Ersatz M-Technik. Vielen Dank nochmal!) Ziel ist vorerst, dass die Hinterräder bei Bodenwellen nicht mehr schleifen.
    Zusätzlich habe ich mit Vogtland Kontakt aufgenommen, um herrauszufinden, ob mit meinen Federn etwas nicht stimmt. Die Nummern passen laut dem Herrn am Telefon (und dem Teilegutachten), aber die mittleren 3 Windungen liegen im Stand schon aufeinander auf (siehe Bild), sollte glaube ich so nicht sein...mal schauen was da herauskommt. :whistling:


    - Die richtigen Klammern für den Schiebedach-Zwischenboden, werde ich auch morgen angehen.


    - Mir ist aufgefallen, dass bei meinem Fahrergut der Stopper fehlt und somit die Schnalle immer ganz runter rutscht (mega nervig) und hab einen neuen bestellt. Wie bekomme ich das Ding eigentlich an den Gurt ran? ?(


    - Die Wagenheberaufnahme hat ewig auf sich warten lassen, also war ich heute bei BMW. Natürlich kam heute dann auch doch noch die bestellte Aufnahme. :rolleyes:

  • wie gesagt... bis vor ein paar monaten hat man die noch bekommen von BMW.. ;)
    probiers. wenn nicht schaust mal im netz ob iwer eins hat von den felgen.

    Um da mal kurz mit reinzugrätschen. Hatte das Problem selbst kürzlich.
    Über nen netten BMW Händler hab ichs dann bekommen. Der hat das für 0 euro
    für mich angefordert. Kontakt geb ich bei Bedarf gern weiter.


    @flx_86 Schöner Touring. Viel Erfolg weiterhin

  • Danke für das Angebot Micha! Ich bin zwar schon in einem anderem Forum fündig geworden, aber falls das nicht funktioniert, komme ich gern noch einmal auf dich zurück :)

  • - Mir ist aufgefallen, dass bei meinem Fahrergut der Stopper fehlt und somit die Schnalle immer ganz runter rutscht (mega nervig) und hab einen neuen bestellt. Wie bekomme ich das Ding eigentlich an den Gurt ran? ?(

    Auf Anraten des :) habe ich das wie folgt montiert: Den Dorn an entsprechender Stelle im Gurt durchstecken, den Deckel drauf, die Spitze des Dorns erwärmen, habe ich mit einem Feuerzeug gemacht und dann die Dornspitze in den Deckel einpressen.

  • Update Nr. 3: ein guter Schraubertag...bis auf das Ende :thumbdown:



    So, gestern habe ich mir den ganzen Tag zum Schrauben genommen und wollte dabei die Themen Schiebedach, Wagenheberaufnahme, Gurtstopper und Fahrwerk angreifen.


    - Wagenheberaufnahme war wie erwartet sehr easy, einfach reinstecken und Arretierungspin versenken, passt.
    - Der Zwischenboden vom Schiebedach war dank der jetzt passenden Führungshalter auch schnell montiert, dazu gleich mal die komplette Mechanik und Gleitschienen mit Silikonfett eingeschmiert. Läuft wieder wie neu! Nur das Justieren des Glasdachs ist selbst zu zweit ganzschöne Fumelei. :rolleyes:
    - Gurtstopper war auch eine Arbeit von maximal 5 mins. Zuerst die alte Position finden und das vorhandene Loch ein wenig aufweiten, dann einfach die Seite mit dem Dorn durchstecken und die zweite hälte verclipsen. Warmmachen und verschmelzen war nicht nötig. :thumbsup:


    Und nun zum interessantem Teil: das Fahrwerk.


    Der Plan war: zuerst die Hinterachse auf ein fahrbares Niveau zu bekommen und dann die Vorderachse dementsprechend höher zu schrauben.


    (Im Anhang ein paar Bilder dazu. Zum Vergleich meine 3 Federoption nebeneinander: Lesjöfors (OE Ersatz), Eibach, Vorgtland. Die Vogtland Feder soll eigentlich 183 mm haben, keine 166 mm...)


    Also habe ich mich Zunächst um die Hinterachse gekümmert. Dazu kamen erstmal die alte Federn mit Verstellteller und Schlechtwege Unterlage raus. Die Vogtland Feder sieht echt nicht mehr so dolle aus....
    Dann habe ich die Eibach Federn ohne SWP verbaut und das Auto wieder auf die Räder gestellt. Ergebiss war, dass er noch tiefer als vorher lag. 8| Also wieder hoch den Karren und SWP (+20mm) drunter. Siehe da, die Höhe passt (345 mm)! Die Probefahrt hat auch bestätigt: kein Kontakt mehr an der HA zwischen Reifen und Radhaus, die Federrate passt auch zum Dämpfer (ein Tick weicher als vorher und kein unruhiges Hüpfen mehr bei niedrigen Geschwindigkeiten oder bei schnellen Kurvenfahrten mit Bodenwelle), perfekt.


    Also musste als nächstes die Vorderachse höher, genug Restgewinde war ja da.


    Angefangen habe ich mit der rechten Seite, zuerst das Gewinde mit Bremsenreiniger gesäubert und soweit es ging den Dreck entfernt. Danach mit WD40 getränkt und etwas einwirken lassen. Maße habe ich derweil auch genommen um eine Refferenz zu haben. Verstellen ließ sich der Teller danach aber trotzdem noch nicht wirklich einfach. Aber dank liberalem Einsatz von WD40 und Hammer, hatte ich das Fahrzeug nach einer Weile dann auf einer passablen Höhe von 340 mm (höher wollte ich nicht, weil ich an dem Punkt die Helperspring komplett komprimiert hatte und somit die Hauptfeder gegen den oberen Anschlag des Dämpfers gedrück hätte).


    Nun zur linken Seite und der Niederlage des Tages.
    Der Vorgang war im Prinzip der gleiche wie rechts, nur dass sich die Feder nur mit deutlich mehr Gewallt nach oben verstellen lies. Die Folge war, dass nach 5 mm garnichts mehr ging und wir sowohl den Verstellschlüssel als auch einige der Einkerbungen im Verstellteller malträtiert hatten und nicht mehr vor oder zurück konnten...
    Das Ende vom Lied: 3 Ecken sind jetzt so wie sie sein sollen, nur vorne links hängt er 2 cm zu tief. X/ Ich habe jetzt einen neuen Verstellteller bei Vogtland bestellt und werde den alten abflexen. Selbst wenn das Gewinde an der Stelle etwas abbekommen hat, will ich ja eh höher gehen und da ist das Gewinde noch voll in Ordnung. Dann habe ich das Auto auf jeden Fall insgesammt auf einer fahrbaren Höhe. Danach kommt dann wahrscheinlich in naher Zukunft das originale M-Technik Fahrwerk wieder rein.


    (Im Anhang noch zwei Bilder vom Ist-Zustand)


    Und natürlich wäre es kein altes Auto, wenn nicht wieder neue Baustellen dazu gekommen wären:
    - beide Radhausschalten vorne müssen ausgetauscht werden auf Grund des Kontakts mit dem Reifen. VL ist schon ein Loch drin (wurde fachmännisch mit Gaffatape geflickt :whistling: )
    - Navirechner macht nach der Reparatur des BM54 Probleme (Liest die CD nicht, Bildschirm geht ab und an aus, etc.), da wird wohl der Laser hinüber sein?
    - Motor hat im Leerlauf gefühlt für einen 6-Zylinder zu viel Vibration und subjektiv ein Klackergeräusch. Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden mit Ausnahme der bekannten Fehler (Katalysator wirkungsgrad niedrig). Ich weiß, dass mit so wenig Infos das Ganze eher ein Glaskugleraten ist, aber evtl hat ja jmd Irgendwelche Ideen?