M54B22-Motor ruckelt/läuft unruhig, Motorkontrollleuchte ist an, sporadisch Leistungsverlust

  • Hallo,


    habe im Forum speziell zu diesem Fall leider nichts gefunden, hoffe ich poste das hier in die richtige Kategorie :) ich bin seit ca. einem Jahr im Besitz einer e46 320i Limousine mit dem 170 PS Motor (M54B22). Vor ca. einer Woche bin ich auf der Autobahn gefahren und beim Beschleunigen (120-140 km/h) ist plötzlich die Motorkontrollleuchte angegangen, der Motor hatte kaum noch Leistung.


    Bin einen Tag später sofort in die Werkstatt und dort wurde vermutet, dass es an den Zündspulen und/oder Zündkerzen liegen würde. Auslesegerät zeigte einen Fehler im 2. und 3. Zylinder an. Wurde sofort getauscht, einen Tag später kam der Anruf, dass das Problem immer noch bestehen würde. Erklärung: Es wird nun vermutet, dass ein Ventil verbrannt ist und eine Reparatur ca. 1500-2000 Euro kosten würde.


    Musste das natürlich erstmal verdauen und bin einen Tag später noch zu einer anderen Werkstatt gefahren, um mir eine 2. Meinung einzuholen. Dort wurde der Fehlerspeicher auch mehrmals ausgelesen und daraufhin wieder gelöscht, komischerweise hat das Gerät jedes Mal etwas anderes angezeigt? Sprich: angeschlossen, Fehler 2. Zylinder. Danach gelöscht, ausgelesen, Fehler 5. und 3. Zylinder. Wieder gelöscht, ausgelesen, Fehler nur 3. Zylinder. Die Mechaniker haben dann Testweise die Kompression vom 3. Zylinder gemessen, und sagten mir dann, dass die Kompression nahe 0 Bar liegen würde. Dort wurde wieder auf die Ventile verwiesen, allerdings könne man erst eine eindeutige Diagnose erstellen, wenn der Zylinderkopf runter ist.


    Komisch ist nur: Der Motor läuft erst immer nach 5-10 Minuten unruhig, sodass das ganze Auto vibriert und dann tritt auch erst der Leistungsverlust ein. Wenn wirklich ein Ventil verbrannt wäre und ein Zylinder keine Kompression mehr aufbaut (und es ein mechanisches Problem ist), müsste der Motor dann nicht von Anfang an unruhig laufen? Wenn ich ihn starte, läuft er so gut wie normal und die volle Leistung ist auch da. Kann es wohlmöglich auch ein elektronisches Problem sein (der Fehlerspeicher hat ja auch immer was anderes angezeigt, nachdem man ihn gelöscht hatte)?


    Vielen Dank im Voraus,


    Justin

  • Wenn wirklich ein Ventil verbrannt wäre und ein Zylinder keine Kompression mehr aufbaut (und es ein mechanisches Problem ist), müsste der Motor dann nicht von Anfang an unruhig laufen?

    Damit hast du schonmal mehr verstanden, als die bisherigen Werkstätten. Ein Ventil verbrennt auch nicht mal so plötzlich :huh:


    Lass mal mit richtiger Software auslesen und teil uns das mal mit, macht das raten einfacher :P

  • Ich persönlich vermute nach deiner Aussage auch ein elektronisches Problem


    Wurden denn alle zündspulen und Kerzen getauscht oder nur die die im fehlerspeicher hinterlegt waren?

  • aber wenn es die pumpe wäre, müsste er dann nicht von anfang an ruckeln etc. wenn der Kraftstoff fehlt dürfte er doch am ende gar nicht mehr anspringen oder?


    ich lass mich aber gern eines besseren belehren :D

  • Danke schonmal für die schnellen Antworten!



    Ich persönlich vermute nach deiner Aussage auch ein elektronisches Problem


    Wurden denn alle zündspulen und Kerzen getauscht oder nur die die im fehlerspeicher hinterlegt waren?

    Es wurden nur die Spule und Kerze von Zylinder 3 getauscht, bei Zylinder 2 wurde nur die Spule getauscht, da danach direkt auf ein verbranntes Ventil verwiesen wurde



    Immer verschiedener Zylinder => mangelnder Sprit => Benzinpumpe.


    Könnt ich drauf wetten^^


    aber wenn es die pumpe wäre, müsste er dann nicht von anfang an ruckeln etc. wenn der Kraftstoff fehlt dürfte er doch am ende gar nicht mehr anspringen oder?


    ich lass mich aber gern eines besseren belehren :D


    Hmm interessant zu hören, davon sprach bis jetzt noch kein Mechaniker in den Werkstätten :) werde glaube ich morgen früh noch in eine dritte Werkstatt fahren und mir da nochmal eine Meinung einholen, nur langsam schlägt mir das etwas auf den Geldbeutel mit dem Auslesen jedes Mal :D

  • Du könntest ja mal die zündspulen untereinander tauschen


    Wenn dann statt zylinder 3 zb zylinder 6 im speicher abgelegt wird kannst du eig davon ausgehen das es die Spule ist


    Ich hatte das Problem mit den spulen früher an meinem alten 1.8t


    Im Speicher wurde abgelegt zylinder 3 Zündung sporadischer Ausfall


    Wir haben dann die spulen untereinander getauscht und daraufhin wurde ein ein anderer zylinder abgelegt


    Mein freundlicher sagte mir darauf wenn eine Spule kaputt geht kann es passieren das die anderen auch kaputt gehen


    Hatte sie alle getauscht und danach ruhe


    Bei meinem 330i hab ich die bei 160tsd gewechselt inklusive Kerzen weil ich Zünd Aussetzer hatte



    Wenn du die untereinander tauschen solltest markier sie dir um zu wissen welche wo war

  • Hallo allerseits,



    habe nun endlich eine Werkstatt gefunden, der zu vertrauen ist und sie meinte es sind wirklich nur die Zündspulen und -kerzen, die nacheinander kaputt gegangen sind. Jetzt habe ich nun einen Termin und der Wagen wird nächste Woche repariert.


    Nur eine Sache ist mir noch aufgefallen: Wenn der Motor nach 1-2 Minuten anfängt zu ruckeln hat er ja kaum noch Leistung und dann geht die Verbrauchsanzeige (unter dem Drehzahlmesser) bei Vollgas auch nicht mehr auf Maximum (also 20 Liter).


    Quasi: Weniger Leistung + Ruckeln = Weniger Verbrauch bei komplettem Durchtreten des Gaspedals


    Bevor ich jetzt eine Menge Geld investiere: kann das auch ein Symptom für defekte Zündspulen/Zündkerzen sein oder schließt das evtl. auf etwas anderes?


    Danke schonmal für die Antworten :)


    Justin