Tankentlüftungsventil / Tankentlüftungsleitung E46 330i

  • Moin in die Runde.
    Habe folgendes Problem. Am Wochenende wollte ich das Tankentlüftungsventil bei meinem Cabrio tauschen (330i E46). An sich keine große Sache. Nur hat das Ventil drei Anschlüsse. Rechts Steckverbindung elektrisch, unten Schlauch/Leitung die dann nach rechts Richtung LMM geht, und ein Schlauchanschluss/Leitung links weg, was dann unter die Ansaugbrücke geht.
    Und genau hier liegt jetzt mein Problem. Beim Ausbau des Tankentlüftungsventils, hatte ich auf einmal diesen Schlauch lose in der Hand. Ich habe weder stark daran gezogen, noch gerüttelt oder sonstiges. Nun kann ich nicht feststellen, wo der Schlauch unter der Ansaugbrücke hinverläuft und angesteckt werden muss. Es kann ja egtl nur irgendwo ein kleiner Plastikzapfen sein, auf den der Schlauch geschoben wird, da er sich ja bei einer festen Verbindung nicht so leicht gelöst hätte.
    Gibt es einen Trick, wie man da hin kommt, oder kann mir jemand sagen, wie ich diesen Schlauch wieder an seinen Platz bekomme?
    Wir haben von oben gekuckt, da hat man keine Chance was zu sehen, auf der Hebebühne von unten konnten wir aber auch nichts feststellen.


    Muss da jetzt wirklich die Ansaugbrücke weggebaut werden, damit man da ran kommt??
    So viel Ärger wegen so nem kleinen Teil.
    Ne Lösung muss ich finden, da der Wagen natürlich in diesem Zustand nicht rund läuft.


    Danke im Voraus für eure Mithilfe!!!

  • Hallo, Bau mal den Pollenfilter Kasten ab (4 Schrauben Torx T30 glaub ich). Dann kommt man besser dran.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Auch ne Fehlerquelle für Falschluft, wenn ich das richtig sehe.


    Also bei der Aktion ruhig mal alle Stopfen an der ASB tauschen und KGE gut prüfen.

  • Hallo zusammen.
    Nachdem wir gestern noch einmal stundenlang alles probiert haben, folgendes Update:
    Ohne Ausbau der Ansaugbrücke keine Chance, diese Leitung wieder zu befestigen.
    Wir haben alles, was wir entfernen konnten, entfernt. Drosselklappe weg, KGE weg, man kommt da nicht hin.
    Es ist so verwinkelt, man kann zwar dann unter die Brücke langen, aber nicht weit genug, um an diesen Anschluss zu kommen und erstrecht nicht, den Schlauch da aufzustecken.
    Die Ansaugbrücke auszubauen haben wir dann aber nicht selbst gemacht, da diese ja von unten noch irgendwo befestigt ist.
    Ich werde den Wagen nun in die Werkstatt geben.


    Danke für die Hinweise und Lösungsvorschläge.
    Ein Tipp für alle, die mal auf die Idee kommen, das Tankentlüftungsventil bei Ihrem M54 zu tauschen:
    Passt auf diesen Unterdruckschlauch auf, der kann euch unfassbare Probleme machen...

  • Na wenn den ganzen Mist da eh schon raus hast, dann ist die Ansaugbrücke auch schon 3/4 draussen ;) Rest der Arbeit hält sich tatsächlich in Grenzen, ist halt mega fummelig beim ersten mal wenn nicht so recht weißt wo du anpacken musst.
    wenns herbringst mach ich dir das in ca. 2 std ;)

  • Na wenn den ganzen Mist da eh schon raus hast, dann ist die Ansaugbrücke auch schon 3/4 draussen ;) Rest der Arbeit hält sich tatsächlich in Grenzen, ist halt mega fummelig beim ersten mal wenn nicht so recht weißt wo du anpacken musst.
    wenns herbringst mach ich dir das in ca. 2 std ;)


    Im Prinzip hätten wir noch die untere Befestigung lösen müssen, welche wir aber nicht sofort lokalisieren konnten.
    Keiner von uns Hobbyschraubern hat bisher ne Ansaugbrücke vom E46/M54 ausgebaut und da ich den Wagen heute wieder benötigt habe, haben wir dann aufgegeben und zusammengebaut.
    Danke für das Angebot, aber 220 km einfache Fahrstrecke sind dann doch etwas weit ;)
    Es gibt bei uns ne freie Werkstatt, die sehr erfahren mit BMW ist, ich werde mal hören, welche Kosten da auf mich zukommen, wenn ichs bei denen machen lasse.
    Dann ist Ruhe und ich hab fürs nächste Mal wieder was dazu gelernt.