TÜV mit flacheren/Z4 Domlager & Eintragung Gewindefahrwerk

  • Hallo zusammen,


    ich fahre ein BMW e46 328ci coupé von '99 und demnächst steht der TÜV an. Da ich auch ein neues Fahrwerk brauche, wollte ich den TÜV+Eintragung vom Gewinde auf einen Schlag machen. Jetzt habe ich nur folgendes Problem:


    Als ich damals das Fahrwerk (DTS) gekauft habe, habe ich direkt noch neue Domlager mitbestellt. Für die Vorderachse habe ich 10mm flachere Sachs Domlager gekauft und für die Hinterachse Meyle Domlager für den Z4.
    Allerdings ist mir jetzt beim checken, ob ich für den TÜV alle relevanten Unterlagen habe aufgefallen, dass weder die 10mm flacheren Sachs Domlager noch die Z4 Domlager zugelassen sind.


    Gibt es eine Möglichkeit alles (Gewinde + Domlager) eintragen zu lassen oder kann ich die Domlager direkt wieder verkaufen?
    Theoretisch könnte ich für den TÜV das Fahrwerk doch einfach noch 10mm höher schrauben und dann würde die Höhe wieder passen. :D Und den Domlagern ist im eingebauten Zustand eig. auch nicht direkt anzusehen, dass es andere sind, also meint Ihr es würde überhaupt auffallen?


    Grüße,
    0siris

  • Erstmal Hallo und Willkommen hier.
    Beim eintragen/überprüfen vom Gewindefahrwerk wird der Prüfer eh nicht auf die Domlager achten.
    Ich gehe mal davon aus das diese für ihn eh nicht erkennbar sind.
    Er achtet auf die Freigängigkeit der Räder und wird mit Sicherheit verschränken, trägt wenn alles passt die Höhe von Kotflügelkante bis Mitte Nabe ein.
    So war es auf jedenfall bei mir auch mit Z4 Domlagern :D

  • Allerdings ist mir jetzt beim checken, ob ich für den TÜV alle relevanten Unterlagen habe aufgefallen, dass weder die 10mm flacheren Sachs Domlager noch die Z4 Domlager zugelassen sind.

    Wie hast du das denn gecheckt? Ich meine wo hast du nachgeschaut, dass die Z4 Teile nicht für den den E46 zugelassen sind?

  • Mal abgesehen davon dass Z4 Domlager doch nur niedriger sind als die neue Version Domlager für den E46. Die ältere (entfallen) war ja genau so niedrig.

  • Wie hast du das denn gecheckt? Ich meine wo hast du nachgeschaut, dass die Z4 Teile nicht für den den E46 zugelassen sind?

    Hallo,
    gecheckt habe ich es bei bandel online, wo ich es auch gekauft habe.


    In der Beschreibung steht:ACHTUNG: Die Domlager besitzen keine ABE oder Gutachten!
    Diese Domlager müssen also per Einzelabnahme in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Bitte Informieren Sie sich bei einer Prüfstelle über mögliche Auflagen und Kosten.
    (Link zu Domlager)


    Deswegen bin ich etwas verunsichert

  • Ganz ehrlich ... das wird dem Prüfer nicht auffallen.
    Höhe muss halt einfach zu dem passen was im Gutachten vom Fahrwerk steht - oder du machst ne Einzelabnahme.

  • Deswegen bin ich etwas verunsichert

    Jup kann ich gut verstehen - habe ich so auch noch nicht gesehen. Aber wie Karsten schon sagten - das fällt keinem Prüfer auf - der schaut sich nur die korrekte Höhe und Freigängigkeit des Fahrwerks an.


    Falls du noch die originalen Domlager vorne und ein Sportfahrwerk als SA drinne hast, sollten die sogar die gleiche Höhe haben. Ist hier im Forum ausführlich thematisiert worden, da gab es wohl irgendwann mal einen Wechsel auf die höheren Lager.


    Falls du aber ruhiger schlafen willst, gibt es auch noch Sachs Domlager mit ABE :m0005: - wie auch immer diese ABE dann konkret aussehen soll :m0037:

  • Ich finde da nicht's von ner ABE

    Das ist eine reziproke Schlussfolgerung gewesen - kein Hinweis auf keine ABE - ergo mit ABE


    und daher auch mein Nachsatz wie auch immer die aussehen soll... Aber ich weiß, das du weisst, was ich meine :wacko: