Autobatterie für lange Standzeiten gesucht: AGM oder doch Säure?

  • Hallo Leute,


    hoffentlich steinigt ihr mich nicht für den Thread, aber ich habe einfach nichts passendes gefunden...


    Mein E46 318Ci steht in letzter Zeit leider immer wiederenlängere Zeit in der Garage (mehrere Wochen)...
    Jetzt hat meine Varta Blue Dynamics schlapp gemacht und ich brauche eine Neue.


    Welche könnt ihr mir empfehlen? Schwanke zwischen der VARTA AGM Silver Dynamics oder Banner AGM Running Bull...
    AGM, weil ich häufiger gelesen habe, dass diese Batterieart längere Standzeiten besser verträgt - ist das auch wirklich so und habt ihr Erfahrungswerte diesbezüglich bei euren E46?
    Habt ihr noch mehr Vorschläge? Oder empfehlt ihr vll. doch wieder eine normale Säurebatterie, die auch einiges an Standzeit verträgt? Wenn ja welche?
    Freue mich auf eure Tipps!


    Grüße,
    Dave

  • Hm, mit ein bisschen Suchen hättest du herausgefunden dass hier (wenn überhaupt) nur wenige unnütz-teure Varta fahren. Exide ist hier mehr oder minder heiß gehandelt. Bietet mehr fürs Geld.



    Dann definiere doch mal bitte längere Standzeit?
    Keine Batterie schafft 3 Monate. Auch nicht ne nagelneue AGM 120ah+ im Sommer.
    Daher lieber einfach ne normale Batze, abklemmen und mit in die Wohnung nehmen ans Ladegerät.

  • Längere Standzeit wären maximal bis zu 6 Wochen im Winter...selbst da gibt meine derzeitige Varta komplett den Geist auf :(


    Denkst du es wird wesentlich etwas sein mit einer AGM? Der Mehrpreis beträgt ja rund 30-40€ und das wäre es mir wert, wenn sie widerstandsfähiger wäre...
    Zusätzlich werde ich nen Batterie Trennschalter direkt am Minuspol verbauen

  • Wichtig ist es, die Batterie voll geladen abzustellen. Unser Cab wird Ende November in die Garage gestellt, Batterie wird geladen, zu Weihnachten und im Februar noch einmal.


    Hat bisher immer gelangt. Batterie wird nicht abgeklemmt.

  • Machen das wie Luggi, zwischendurch mit einem CTEK-Ladegerät laden und gut ist.
    Hab in der Garage eine Steckdose, daher kein Problem.


    Dave, falls du ebenfalls eine Steckdose in der Garage hast, empfehle ich dir das CTEK MXS 5.0 zum Laden und eine günstige Batterie, z.B. die oben genannte Exide.

  • Ich habe bei mir auch die Exide AGM drin und leider auch gerade im Winter längere Standzeiten. Ich nehme die dann einmal im Monat mit ins Haus und hänge sie an mein CTEK. Gerade letztens erst wegen Tiefentladung habe ich sie geladen und rekonditioniert.

  • Ich habe leider keinen Strom in der Garage und sie ist auch leider nicht in direkter Nähe meiner Wohnung...wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich die regelmäßig an Strom packen...


    Aus euren Antworten schließe ich aber, dass AGM Batterien auch keine längeren Standzeiten verkraften bzw. besser verkraften als handelsübliche Bleibatterien - ist das richtig? Ich suche einfach eine Option die beständiger ist bei längeren Standzeiten (4-8 Wochen)...

  • Habe mir fürs Abklemmen auf jeden Fall schon mal einen Trennschalter für den Minuspol geordert. Das kommt dann also prophylaktisch hinzu!


    Habe mich noch tiefer eingelesen und herausgefunden das AGMs Motorwärme auch nicht so geil finden...


    Was haltet ihr von EFB Batterien - zum Beispiel von der Marke Langzeit? Soll wohl gute Qualität aus Österreich sein

  • doch wieder eine normale Säurebatterie

    Ich hab 2017 ne ganz normale billige von BARS gekauft. Fahre mal 500/600 Meter in die Kita ( bin zu faul zum Laufen) und zurück. Sonst auch nur noch fast Kurzstrecke.
    Dann mal 8 Tage garnicht. Die hat noch nicht schlapp gemacht und wenn sie unter den Bedingungen 5-6 Jahre hält, bin ich vollkommen zu frieden.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.