Mach immer 5 mal drehen bei beiden, dann passt das! Wirst eh 3 - 4 mal machen müssen schätze ich!
was meinst du mit 3-4mal machen?
Mach immer 5 mal drehen bei beiden, dann passt das! Wirst eh 3 - 4 mal machen müssen schätze ich!
was meinst du mit 3-4mal machen?
5 Umdrehungen machen bei beiden, dann testen, dann wieder 5 dann testen, usw. bis die Bremse passt!
Das Nachstellen der Handbremse über den Handbremshebel kann ich nur eingeschränkt empfehlen, jedenfalls nicht ohne beide Seiten in "Grundstellung" gebracht zu haben. Richtig macht man es so...
- Das Auto gegen Wegrollen sichern, hinten aufbocken und Räder abschrauben. Es reicht auch nur einen Radbolzen rauszudrehen. Hab ein Bild gefunden wo die Einstellschraube sitzen sollte allerdings ohne Gewähr! Der Pfeil gibt dabei die Fahrtrichtung des KFZ an!
- Durch die Gewinde der Radbolzen mit ner Lampe durchleuchten, um den Exzenterritzel zu finden, sieht aus wie ein Zahnrad bzw. ein Loch. Habe leider kein Bild davon, aber wenn ihr davor steht erkennt ihr es.
- Den Exzenter mit nem Schraubenzieher auseinanderdrehen, bis sich die Bremsscheibe nicht mehr drehen lässt (Welche Richtung kann ich gerade nicht sagen, jedenfalls eine ist fest die andere locker).
Dadurch wurden die Handbremsbeläge soweit auseinandergedrückt, damit sie an der Innentrommel anliegen und diese nun blockieren.
- Jetzt wieder losdrehen in die andere Richtung.
Den Ritzel nun 3-5 Zähne in die andere Richtung drehen, damit sich die Beläge wieder von der Trommel lösen.
Notfalls immer schrittweise einen Zahn losdrehen, bis sich die Scheibe mit der Hand frei drehen lässt, ohne zu blockieren.
Ein leichtes Schleifen ist akzeptabel, aber aufpassen, das man nicht zu locker oder zu fest einstellt.
- Dasselbe an der anderen Seite und schon sollte die Bremse ausreichend funktionieren. Bei Bedarf kann nun noch das Handbremsseil nachgestellt werden wie ihr schon beschrieben habt, sollte aber eigentlich nicht nötig sein wenn ihr vorher gründlich gearbeitet habt. Bei mir wars jedenfalls nicht notwendig.
Warum die Mühe? Dadurch stellt ihr sicher, das beide Seiten annähernd gleiche Bremswirkung haben, was für die Parkbremse zwar nicht zwingend notwendig ist, jedoch fürn TÜV und den Fall, dass euch mal die Bremse ausfällt und ihr nicht in einer Richtung von der Bahn schlingert wenn ihr die Handbremse benutzen müsst.
Nutzername23: Könntest Du Deinen letzten Beitrag nochmal im "How to do" posten? Dann kanns jeder vor der nächsten HU schneller finden Ich find die Anleitung jedenfalls gut
Weil hier, so offtopic, findets nöchstes Jahr keiner mehr
edit
Hi,
der Thread ist zwar alt, aber ich möchte dafür nicht extra wieder was neues aufmachen.
Möchte den nächsten Ölwechsel be ner Freien Werkstatt machen und nach Möglichkeit alle Teile bereits mitbringen. Öl ist kein Problem, ich möchte nur auch gerne sämtliche mit Öl in Verbindung gebrachten sinnvollen DIchtungen und Filter wechseln.
Sind beim originalen BMW Ölfilter alle beim Ölwechsel benötigten Teile (Dichtungen etc.) dabei oder muss ich sonst noch etwas gesondert mitordern?
Ist es sinnvoller den Ölwechsel mit kaltem, warmen oder Öl das richtig auf Betriebstemerpatur ist zu machen?
Würde hier bestellen:
http://www.langer.de/net/index…view&id=18579&Itemid=1438
Sinn macht es natürlich nur beim Ölwechsel, wenn der Motor vorher schon Betriebstemperatur hat, damit das Öl schön herauslaufen kann (Viskosität).
Sinn macht es natürlich nur beim Ölwechsel, wenn der Motor vorher schon Betriebstemperatur hat, damit das Öl schön herauslaufen kann (Viskosität).
Hi, hatte ich mir fast gedacht, war nicht ganz sicher ob ein etwas dickflüssigeres Öl nicht vielleicht evtl. Verunreinigungen besser "mitnimmt" wenn es rausläuft.
Kannst du mir auch was zum Filterwechsel sagen? Sind da alle Dichtungen usw. dabei oder gibt es da nichts was man noch groß tauschen sollte.
Ich kann jetzt nur von dem orschinaalen Ölfillter erzählen, das alle Dichtungen usw. drin sind - beim Zubehör sollte das aber auch drin sein...
Hier aus dem Forum müssten eigentlich schon jede Menge User Zubehörfilter gekauft haben - also meldet Euch doch mal...
Bei einem Ölfilter sind immer alle relevanten Dichtungen dabei, also die (in der Regel 3 Stück) die auch auf dem Schaubild in dem Shop zu sehen sind.
Bei meinem Bosch-Ölfilter war auch noch eine neue Ölablassschraubendichtung dabei, wie das bei dem obigen ist weiss ich nicht, denke aber dass da auch eine dabei sein müsste.
Wechsel natürlich mit warmem Öl, damits gut rausläuft.