Ich für meinen Teil kümmer mich jetzt erstmal um dieses vibrieren
Bei meinem 330 D hatte ich das auch. Alles ausprobiert und getauscht.
Am Ende waren es die Antriebswellen. Für viel Geld originale gekauft, danach war absolut Ruhe.
Ich für meinen Teil kümmer mich jetzt erstmal um dieses vibrieren
Bei meinem 330 D hatte ich das auch. Alles ausprobiert und getauscht.
Am Ende waren es die Antriebswellen. Für viel Geld originale gekauft, danach war absolut Ruhe.
Die Antriebswellen hab ich vor 2 Jahren ca. gegen SKF getauscht, bei Leebmann zumindest sind die original nicht mehr zu kriegen.
Ich überlege, ob es das Gleichlaufgelenk der Kardanwelle sein könnte. Die Frage ist, wie ich das herausfinde und ob ich das selbst tauschen kann oder das eine Firma machen muss
Nun darf ich einen M54b30-Motor mein eigen nennen! Zumindest geh ich davon aus, muss erst noch die ASB runternehmen und checken, ob es wirklich einer ist, könnte ja sein...
Nichtsdestotrotz hab ich mMn. einen guten Fang gemacht. Knapp 250km in den Landkreis Schwandorf mit einem 2008er Dacia Sandero solltens aber auch besser wert sein^^
Verkäufer war ein sehr netter älterer Herr, dessen hobby sein leben lang schon BMWs sind.
Zum Motor: brandschaden "undefinierter herkunft"
Zwei dinge sind gleich aufgefallen:
1. Einspritzventil-Verteilerleiste war weg, da lief ein selbst gebastelter Kabelbaum drüber mit schlecht verlöteten kabeln
2. 1 der 6 einspritzventile war vermutlich von einem b20/b25. Farbe schwarz, statt lila. Zufällig genau dort, wo der her des brandes war.
Aufgrund der tatsache, dass das ventil aber nicht angekokelt aussah, tipp ich eher auf kurzschluss an dem "verpfuschten" kabelbaum.
Abgesehen davon, Ölfilter war frei von spänen und auch sonst machte er einen sauberen und gepflegten eindruck.
Für 700€ bestimmt kein Fehler gewesen, morgen guck ich nochmal genauer drüber.
Na dann mal viel Spaß beim zerlegen und wieder aufbauen
kabelbaum, nebenaggregate und schlauchzeug sind entfernt. Jetzt find ich außer der Motorblocknummer, die anscheinend bei allen 6-endern gleich ist, keinerlei nummern, die mich davon überzeugen, dass es wirklich ein B30 ist
Hat mir wer nen Tipp?
Die Kennung lautet „306S3“ für den M54B30 und sollte unten am Block zu finden sein.
Doch das steht irgendwo auf dem Block. Meistens zugeknarzt mit Schmodder. Ist eine angegossene kleine Fläche.
Hab leider gerade kein Foto auf dem man das sehen kann...
Ansonsten einfach mal ne Kerze raus und den Hub vom Kolben messen.
Edith: da war doch glatt einer schneller
Mach doch mal den Motorhalter noch weg, vielleicht steht ja dort noch was drunter
war aber grad noch so zu erkennen. Rechts neben dem motorhalter.
dankefein, jetzt freu ich mich
MAMAAAA... Ich hab wieder was unvernünftiges gemacht!
TÜV steht an, kurz selber durchgecheckt, Bastuck Anlage ist durch (VSD+MSD an den Schweißnähten gerissen). Wollte diese "nich mehr so wirklich legal" Eimer sowieso weg haben. Sound war sehr nice, aber hat mir auch zu oft vibriert.
Jetzt musste natürlich schnell was neues her und OE steht dem dicken ja mal so gar nicht... gebraucht war gerade eh nix zu finden.
Also mal geschaut was es so gibt. Dachte mir, ich besorg nur MSD/VSD, dann spar ich etwas. Der Bastuck-Endtopf ist ja noch im tadellosen Zustand.
Hab dann tatsächlich von Eisenmann den MSD besorgt und hab angefangen den zusammenzustecken und stelle fest: Der Bastuck ESD passt da gar nich drauf. Da passt nur ein Eisenmann ESD drauf, für alles andere muss gekürzt werden. Seh ich ja mal gar nich ein.
OK. Wat kost den nu so n Topp?! 7-900€... Hmm hilft ja nix... Aber 4-6 Wochen Lieferzeit ist nicht gut.
Kleinanzeigen... Nix passendes außer einer Komplettanlage... Die is aber anders.... Aber oh... OHHHH... Die hol ich!!!
Duplex3.jpg
Somit bin ich nun offiziell Eigentümer einer mittlerweile sehr seltenen Eisenmann-Duplex Anlage.
War ja erst skeptisch, aber mir gefällts!
Passgenauigkeit ist jetzt nicht sooooo der Knaller, liegt aber bestimmt auch an der Heckschürze.
Zwei-Drei Zentimeter werd ich doch noch irgendwo wegnehmen, die Rohre stehen mir zu weit raus. Und etwas Höher will ichs auch noch haben.
Klanglich perfekt, fast wie die Bastuck. Aber mal sehen, wie das nach ein paar 100km so klingt.