Motorinstandsetzung N42, läuft unrund, geht ständig aus

  • Ich glaube bei dem Mäusekino immer noch daran, dass da irgend etwas mit der Stromversorgung nicht sauber ist. Massekabel , Stromkabel, Stromversorgung zu den Zündkabeln.

    Genau das glaube ich auch.


    Schon mal alle Stecker geprüft? Kabel zum Kontakt (Crimpung)? Da bricht gerne mal was.
    Das sieht doch aus wie ein Wackelkontakt bei nem Kabelbruch... :gruebel:


    Durchhalten :lehrer:

  • Also, ich habe es jetzt endlich mal geschafft, mir entsprechende Diagnosesoftware zu installieren.


    Für einen Kabelbruch sind mir die Aussetzer viel zu regelmäßig, da könnte man sich eine Uhr danach stellen.
    Trotzdem gehe ich alle Steckverbindungen mal durch, weil ich sowieso alles auseinander reiße.


    Die Fehlerspeichereinträge überraschen mich jetzt eigentlich nicht:


    Fehlerspeicher DME9.png


    Dann habe ich noch Digital- und Analogwerte ausgelesen. Vielleicht kann jemand was mit den Screenshots anfangen?


    Der KWS scheint schon als Neuteil kaputt gewesen zu sein, ebenso der Nockenwellensensor auf der Auslassseite. Sind alle von Meyle.


    Das Ruckeln im Leerlauf stammt von Zylinder 4. Ich tippe mal auf die Zündspule.




    Analogwerte 1
    Analogwerte 1.png




    Analogwerte 2
    Analogwerte 2.png


    Analogwerte 3.png




    Analogwerte 3
    Analogwerte 4.png




    Digitalwerte 1
    Digitalwerte 1.png




    Digitalwerte 2
    Digitalwerte 2.png




    Digitalwerte 3
    Digitalwerte 3.png


    Auf die anderen Steuergeräte, außer der DME, habe ich keinen Zugriff, weil die Diagnosesoftware noch rumspinnt wie Sau.

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

    2 Mal editiert, zuletzt von BayerWaldWichtel ()

  • Kommt mir bekannt vor, Zündspule könntest du mal Quertauschen um einen Kurzschluss/Wackler der Verkabelung auszuschließen. Wandert der Fehler mit, wars die Zündspule. Die sind von Bosch billig. 34€ das Stück.
    Andere Steuergeräte sind eher uninteressant. Hat ja nur die DME großartigen Einfluss wie das Gemisch zusammen kommt.


    Aktuell hab ich übrigens auch sowas rumstehen, läuft nur im Notlauf (mit abgestecktem LMM) das Quartett:

    Zitat

    2782 CDKPH2 - Nockenwellengeber Auslass


    unplausible Phasenflankenanzahl

    Zitat

    27BB CDKANWS - Nockenwellensteuerung Auslass-VANOS


    Anschlagadaption außerhalb gültigem Bereich

    Mit LMM angesteckt:

    Zitat

    2731 Nockenwellensteuerung einlass
    2743 Aussetzerkennung Zyl 3
    0274E Aussetzerkennung, Summenfehler
    2783 LMM


    Ich habe ebenfalls alle Sensoren, Zündkerzen, Spulen, Pumpe (abgesehen LMM) bereits erneuert, den KWS 2x. Jedoch war ich von der Passgenaugikeit des NWS Auslaussseitig nicht begeistert.
    Auch das Anlernen der Anschläge, reinigen der Magnetventile waren bisher reiner Zeitvertreib kommt mir so vor.
    Bleibt halt nur spannend wer von uns beiden zuerst den Fehler findet :rolleyes:
    An Masse kanns nicht liegen, hab alles ordentlich blank gemacht vorm Umbau...

    - Gruß Sebastian

    Einmal editiert, zuletzt von sebe20 ()

  • ähm eigentlich egal wo.
    am zahnrad wird sie ja normal angetrieben, wenn iwo nen stelle findest um nen gabelschlüssel anzusetzen dann drehst da halt an der welle ;)

  • :) ok

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46


  • Der Fehler heißt eig zu 99% das die Kette gelängt oder Gleitschiene gebrochen ist.
    Steuerzeiten prüfen.


    Passts Werkzeug nicht weist bescheid.


    Ihr beide wohnt ja eh nur paar KM von mir weg.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Der Fehler heißt eig zu 99% das die Kette gelängt oder Gleitschiene gebrochen ist.
    Steuerzeiten prüfen.

    Habe ich ebenfalls schon befürchtet, aber ich wollte es nicht wahrhaben. Der letzte Steuerkettenwechsel erfolgte bei 156190. Aktuell sind 263603 auf der Uhr, Kette hat also 107413 km drauf.


    Ich kann ja das Einstellwerkzeug mal montieren, Ölwannendichtung muss sowieso neu gemacht werden. Dann geht‘s in einem Rutsch. 200,- für einen Steuerkettensatz von Conti begeistern mich natürlich wieder extrem 8|


    0FE4AB5D-F929-4A5D-AF46-88276C3B7A27.jpeg


    PS: Dieser Eintrag vom 17. November 2011 ist übrigens der letzte im Serviceheft :wacko:

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

  • Steuerkette + Verbandskasten erneuert :m0004:


    Was man in einem Rutsch erledigen kann, sollte getan werden. Da packt man doch net 2 mal an! :m0008:

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Kleiner Zwischenstand: Die Exzenterwelle lässt sich geschmeidig verdrehen, gibt keine Schleif- oder Kratzgeräusche von sich und die Verstellung geht relativ einfach ohne Kraftaufwand. Sollte passen?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46