Komm, Kopf hoch, jetzt aufgeben nach dem du so viel investiert hast? Überlegs dir noch einmal.

Motorinstandsetzung N42, läuft unrund, geht ständig aus
-
-
Schade darum! Hatte so ziemlich die selben Fehler mit meinem ersten compact und jetzt mit dem Tauschmotor auch. Ende vom Lied war bei mir folgendes: Ansaugbrücke abbauen 6x (ein neudefekter KWS, KGE tauschen, dann was eingeklemmt usw), beide Nockenwellensensoren erneuert, die Magnetventile der Nockenwellensteuerung ausgebaut und mit NITRO gereinigt (die Waren zwar schonmal erneuert, aber total verkokt und Bewegungsunfähig), neben EWS Probleme auch Schlüsseltransponderprobleme gehabt.
Wenn der Motor mal rumzickt dann sucht man sich nen Wolf, zudem teilweise auch Fehler nicht abglegt werden.Was kommt als nächstes?
-
für 50€ stellst ihn bei mir aufn hof, ich geb dann auch bescheid wenn ich den fehler gefunden hab
-
Was kommt als nächstes?
Ich bin mir noch nicht sicher, wahrscheinlich aber ein billiges Auto mit rein elektrischem Antrieb.
zudem teilweise auch Fehler nicht abglegt werden.
Richtig. Kann ich bestätigen.
für 50€ stellst ihn bei mir aufn hof, ich geb dann auch bescheid wenn ich den fehler gefunden hab
Ernsthaft jetzt? Heilbronn ist nur etwas sehr weit weg
Die Baustellen am E46 sind mir mittlerweile zu groß geworden und zu viel. Mit meinem X5 E53 hatte ich auch schon massiv Probleme.
Hat ja eh jeder mitbekommen was da so los war in der Vergangenheit. Fehlende Bremskraftunterstützung, 3x die beschissen konstruierte Ansaugbrücke runtergerissen, und dann noch diverse Mängel die in letzter Zeit immer mehr wurden:
- BC Knopf am Blinkerhebel geht nicht mehr
- beide Fernbedienungen ausser Funktion, öffnen nur noch mittels Schloss möglich
- Ventildeckel trotz neuer Dichtung undicht
- PDC defekt
- Stützlager vorne links ausgeschlagen
- Und dann noch 50 andere Punkte, mehr als 30 Fehlerspeichereinträge auf diversen Steuergeräten, usw...Am meisten ärgert mich, dass ich mir eine halbe Stunde vor dem Verrecken an der Tankstelle noch eine neue Birne für 10.99 gekauft habe
Wenn das Auto jetzt nicht 500 € gekostet hätte, würde ich eventuell noch Zeit und Geld investieren.
Der Zug ist abgefahren. Der Innenraum ist geräumt, die Kennzeichen abgeschraubt, Montag wird abgemeldet.
LG,
ChristianKomm, Kopf hoch, jetzt aufgeben nach dem du so viel investiert hast? Überlegs dir noch einmal.
Bin jetzt grade wirklich nicht sicher. Ist Sonntag morgen um 01:48 und bin am grübeln.
-
Kopf hoch, mein Austausch Motor macht trotz aller liebe auch voll zicken.
Hab auch noch 11 Fehlereinträge die ums verrecken nicht verschwinden wollen, selbst wenn man Geld draufschmeisst wirds nicht besser -
für 50€ stellst ihn bei mir aufn hof, ich geb dann auch bescheid wenn ich den fehler gefunden hab
Ernsthaft jetzt? Heilbronn ist nur etwas sehr weit weg
Wenn ich eins von vielen gerüchten um den Dani glaube, dann, dass er es ernst meint.
Das hat etwas mit "Wahn, Wissen aufzunehmen" und einem "Faibel an Fehlersuche und gutem Technikverständnis" zu tun.
Wer nen M3 wieder stabil zum laufen bekommt, bekommt den auch irgendwie wieder hin.Aber wie das halt so ist, für 50€ nen Wagen zu kaufen und nach gefundenem Problem weiter zuverkaufen und sich damit seine Reparaturstunden zu finanzieren und dabei evtl. noch etwas über neue Fehlerursachen usw zu lernen ... das machen Einige.
Wenn das Auto jetzt nicht 500 € gekostet hätte, würde ich eventuell noch Zeit und Geld investieren.
Den Satz verstehe ich jetzt nicht ...
Wenn Du doch weniger bezahlt hast, hast Du doch mehr Geld, um es in Neuteile zu investieren. Wenn Du mehr bezahlt hättest, wäre weniger Geld für Neuinvestitionen da.
Oder meinst Du mit den 500€ den niedrigen Gesamtwert des Wagens an sich, dass es sich einfach nicht lohnt? -
Ernsthaft jetzt? Heilbronn ist nur etwas sehr weit weg
ja das is meistens das problem...
aber kannst mir ja mal per pn schreiben wo genau herkommst, und was dann dafür haben willst
hab ja auch ein paar connections in bayern, vlt. bekommt man ja da iwas hin. -
Den Satz verstehe ich jetzt nicht ...
Naja, wenn er 5.000 gekostet hätte, wäre er zu schade und zu wertvoll zum Wegwerfen. Für 500 Euro Kaufpreis jedoch ist nicht viel verloren. So meinte ich das.
Jedenfalls habe ich nochmal eine Nacht drüber geschlafen und das wirkte Wunder.
Habe ja doch schon ziemlich viel Zeit investiert.
Die mobile Hebebühne ist fertig, und es kann losgehen
BE53405B-F5B9-4B93-A6BA-E99AC5E3FBDD.jpeg
Ich hoffe jetzt bloß, es ist kein Steuerungszeiten-Problem. Er hört sich an, als liefe er nur auf drei Zylindern und er stinkt wie ein alter Diesel. Stottert total beim Gas geben (kommt im Video nicht so deutlich rüber).
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also mit dem Video vom Motor kann ich leider nichts anfangen, man hört zwar das er etwas ruppig läuft und nicht wirklich gut am Gas hängt, aber das kann auf alles Hinweisen. Hast du eigtl schonmal die Stecker überprüft ob da Öl oder sonstwas drin steht?
Deine Auffahrrampe gefällt mir, wirkt stabiler wie mein Teil aus Blech -
Ich hoffe jetzt bloß, es ist kein Steuerungszeiten-Problem. Er hört sich an, als liefe er nur auf drei Zylindern und er stinkt wie ein alter Diesel. Stottert total beim Gas geben (kommt im Video nicht so deutlich rüber).
Wenn Da ein Zylinder tot ist: kein Sprit, keine Zündung whatever, würde das das Motorsteuergerät doch bemerken und entsprechend Stromzufuhr und Spritdüse abschalten, was sicherlich auch hinterlegt werden würde.
Ich glaube bei dem Mäusekino immer noch daran, dass da irgend etwas mit der Stromversorgung nicht sauber ist. Massekabel , Stromkabel, Stromversorgung zu den Zündkabeln.