Motorinstandsetzung N42, läuft unrund, geht ständig aus

  • Also wenn sie ein Ersatzteil liefern was nicht passt ist die Lage ja eindeutig. Allerdings beteuert der Verkäufer es müsse passen? Chance wäre eine Rep Anleitung für den Sensor von Bmw zu holen alternativ von (newtis). Dann kann man rechtlich vorgehen mit Hinweis auf die Rep-Anleitung die dann wahrscheinlich besagt der Anlasser muss nicht raus und der Sensor ist falsch.


    Das ist aber die letze Version die ich in Betracht ziehen würde... lieber eine Lösung mit dem Verkäufer finden nach dem Motto "Kuh vom Eis kriegen"

  • Am einfachsten wäre es wohl, mit einem Vergleichsbild zu argumentieren, also der besagte Sensor direkt neben einem (defekten) originalen Sensor. Wenn man dann den Unterschied im Durchmesser sieht, ist es offensichtlich. Aber wenn der Verkäufer schon in der ersten Antwort so blöd macht, wird vielleicht auch das nicht helfen. Im Grunde sagt er ja, das Teil ist top und du bist zu dumm :S .

  • Helft ihr bitte mal

    Kannst du den Trödel nicht einfach hier rein schreiben als immer den kurze Frage damit voll zu schreiben? Danke (sonst mach ich den kurze Frage mal ne Woche zu) !


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich denke es gibt eine gültige Gesetzeslage die diejenigen nicht einfach aus Spaß durch ihre AGB aufheben können.

    Poste doch bitte mal den Link auf die AGB - oder gib an welcher Lieferant das war. AGBs könne korrekterweise keine Gesetze aushebeln.



    Zum Text selber würde ich zurückschreiben, das ich (also du) erwarte, dasss ich eine in verständlichen Deutsch verfasste Antwort bekommen: "Ab wann ist der Verkäufer..." - ist das jetzt eine Aussage oder eine Frage? Aus Prinzip würde ich die schon nerven, damit sie eben nicht mit so einem Gesülze davonkommen.


    Notfalls mit Bildern direkt an den Hersteller rantreten. Ich hatte das gleiche Spiel mit dem Temperatursensor vom Kühlkreislauf - der war ca. 1.5mm zu lang, so dass er nicht richtig einrasten konnte - Foto ging an den Lieferanten - keine Widerrede oder Frage nach Facheinbau.

  • Notfalls mit Bildern direkt an den Hersteller rantreten. Ich hatte das gleiche Spiel mit dem Temperatursensor vom Kühlkreislauf - der war ca. 1.5mm zu lang, so dass er nicht richtig einrasten konnte - Foto ging an den Lieferanten - keine Widerrede oder Frage nach Facheinbau.

    Dieser Gedanke kam mir ebenfalls schon. Ich werde die Brocken des Sensors direkt an Meyle senden. Die sollen mal schauen ob der Sensor original ist und wo der eBay Verkäufer den genau her hat.


    Gerade eben habe ich dem eBay Verkäufer geschrieben das ich Ihnen eine letzte Chance für die Rücknahme gebe und andernfalls eine negative Bewertung hinterlasse.



    Poste doch bitte mal den Link auf die AGB - oder gib an welcher Lieferant das war. AGBs könne korrekterweise keine Gesetze aushebeln.

    Hier der Link zur Auktion und zu den AGB weiter unten (sichtbar nur auf der Desktop-Version, nicht auf dem Handy)


    MEYLE Kurbenwellensensor Impulsgeber Sensor BMW E46 E81 E83 E84 E85 E90 E91 (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)


    Also entweder bin ich blind oder blöd, aber ich finde mit der Suchfunktion weder "Werkstatt" noch "Einbau" in den AGB.

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

    Einmal editiert, zuletzt von BayerWaldWichtel ()

  • aber ich finde mit der Suchfunktion weder "Werkstatt" noch "Einbau" in den AGB.

    Dann schau mal in der Mail, Angaben des Verkäufers zum Wiederrufsrecht. Die du nach dem Kauf bekommen hast , ich hab auch schon bei denen bestellt und da steht.


    Bei Selbsteinbau eigenverantwortlichen Verwendung, Einbau nur durch
    Fachwerkstatt
    , Teile sind bei Einbau auf richtige Fahrzeugzuordnung und
    Beschaffenheit zu überprüfen. Haftung für Folgeschäden jeglicher Art
    insbesondere bei fehlerhaftem Einbau bsw. Einbau falsch zugeordneter
    Teile ausgeschlossen.
    Für schon geöffnete, benutzte oder beschädigte Ware, die Rückgabe ist nicht akzeptiert.
    Benutzte oder zerbrochene Teile beim Einbau, können nicht erstattet werden. Keine Rückgabe für elektrische Teile.


    Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat der ja schon beim Einbau nicht richtig gepasst. Eingebaut hast ihn trotzdem.
    Was würdest du als Verkäufer da machen?

  • Dann schau mal in der Mail, Angaben des Verkäufers zum Wiederrufsrecht. Die du nach dem Kauf bekommen hast

    Das Widerrufsrecht findet hier keine Anwendung, da es sich um einen Sachmangel der Ware handelt. Der Widerruf im Onlinehandel soll den Verbraucher ermöglichen unüberlegte Spontankäufe zu widerrufen - dabei wird die Sache rechtlich so gestellt, das kein Kauf zustande gekommen ist. Das setzt vorauss, das die Sache (Kaufgegenstand) natürlich noch nicht ausgepackt oder eingebaut wurde - daher deine zitierten Formulierungen.


    Wie Christian richtig schreibt, sind die AGBs als Link auf der eBay-Seite die Vertragsbestandteile die vor dem Vertragsabschluss (eBay Kauf-Bestätigung) vom Verbraucher eingesehen und mit dem Kauf akzeptiert werden das Entscheidende für die Gewährleistungsansprüche bei einer mangelhaften Sache.


    In den AGBs des Verkäufers autoteile4444 ist unter Gewährleistung aufgeführt:


    "7. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
    Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen
    Geschäftsbedingungen (Teil I).
    "


    Was sehr lustig ist, denn in Teil I gibt es keinen expliziten Abschnitt/Paragraph "Gewährleistung" sondern lediglich die Aussage "Es gilt deutsches Recht" - was wiederum bedeutet, das die normale Sachmängelhaftung anzuwenden ist. Wenn Christian jetzt belegen kann, dass das Teil nicht passt, obwohl die Verwendungsliste des Herstellers sein Fahrzeug aufführt (Screenshot eBay-Seite + eigene Fahrzeugzulassung dazu + Foto das es nicht passt), hat er innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf seine Schuldigkeit getan und der Verkäufer muss den Mangel abstellen (Ersatzlieferung per Nachbesserungsaufforderung) oder den Kauf rückabwickeln. Und natürlich muss der Artikel ausgepackt und der Versuch des Einbaus vorgenommen werden, damit man überhaupt angeben kann, dass er nicht passt also ein Sachmangel vorliegt.


    das ich Ihnen eine letzte Chance für die Rücknahme gebe und andernfalls eine negative Bewertung hinterlasse.

    Ich verweise dann immer ganz stur auf die AGBs und die Sachmangelhaftung (siehe oben), setze eine angemesse Nachbesserungsfrist und verweise dann freundlich darauf, dass ich mir vorbehalte das zuständige Gewerbeaufsichtsamt und die Verbraucherschutzzentrale des Landes einzuschalten, sollte der Verkäufer seine AGBs und das deutsche Verbraucherrecht selbst nicht kennen. Vorher natürlich AGBs und Unterlagen sichern und ablegen. Sollte nichts passieren - eine zweite Frist setzen und danach dann wirklich zum Amt - die müssen darauf reagieren.


    Mit schlechten Berwertungen hatten wir hier kürzlich auch schon mal ein Beispiel, das dann nicht ganz so glücklich ausging - da werden Verkäufer dann meist richtig p*ssig

  • da es sich um einen Sachmangel der Ware handel

    Ich bekomme nach der Bestellung bei Ebay eine Nachricht , wie ich oben schon geschrieben und rot markiert habe. Was gibt es da nicht zu verstehen :)
    Sachmangel? dann lies dir nochmal den Thread durch, vielleicht findest du da was zum Einbau.
    Und wenn ich merke, das etwas nicht genau passt, dann bau ich das nicht ein. Sondern schicke es gleich zurück.
    Aber ist ja egal, ich kanns ja kaputt machen und hol mir mein Geld zurück. Ich kann die Verkäufer schon verstehen, nur manchmal die Mentalität von manchen Käufern nicht. Egal ob Online oder beim Teilehändler um die Ecke.

  • Was gibt es da nicht zu verstehen

    Du musst gar nicht auf diese E-Mail verweisen - das Widerrufsrecht ist direkt unterhalb des AGB-Links zu finden.


    Und was gibt es nicht zu verstehen, dass ein Widerruf etwas anders als eine Sachmangelhaftung ist?
    - Widerruf = Rückgängigmachen des Kaufs ohne Nutzung des Kaufgegenstandes
    - Sachmangelhaftung = Verkäufer muss für einen Sachmangel einer gekauften Sache gerade stehen


    Das sind zwei grundlegende Vorgänge im deutschen Recht, die man als Käufer und Verkäufer auseinanderhalten können sollte.


    Christian hat jetzt das Problem keinen Widerruf mehr ausüben zu können - das hat ihm der Verkäufer ja auch mitgeteilt. Daher die einzige Lösung über den Sachmangel ein passendes Ersatzteil oder das Geld zurückbekommen. Mit einem entsprechenden Nachweis, dass das Teil nicht passt - obwohl angegeben - muss der Verkäufer diesen Sachmangel abstellen.


    Das ist die Theorie beim Online-Handel - die sich auf die bekloppte Antwort des Verkäufers bezog und da ich den Thread -wider deiner Annahme- gelesen habe, kann Christian das Teil jetzt nur auf Kulanz beim Herstellers anfragen. Wird wohl nicht so einfach, weil drinne war das Teil ja jetzt schon.

  • Kannst du den Trödel nicht einfach hier rein schreiben als immer den kurze Frage damit voll zu schreiben? Danke (sonst mach ich den kurze Frage mal ne Woche zu) !

    Da mein Problem mit dem missglückten Kauf des Kurbelwellensensors nichts, aber auch gar nichts mit dem Thema "N42 läuft unrund, geht ständig aus" zu tun hat, hatte ich es mit dem Post im Thread "schnelle Frage schnelle Antwort" eigentlich nur gut gemeint, um hier in diesem Thread die Sauberkeit aufrecht zu erhalten und die Aufmerksamkeit voll und ganz auf meinem Motorproblem zu lenken. Private Streitigkeiten und Auseinandersetzungen zu eBay-Käufen haben meiner Meinung nach hier in diesem Thema, welches sich einzig und allein mit der Motorinstandsetzung beschäftigt, nichts zu suchen. Deshalb habe ich die Thematik strikt getrennt und einen anderen Thread gewählt. Gerne kannst du mich aus bestimmten Threads wie von dir angekündigt auch ausschließen "(mal ne Woche zu"), aber dann ist meine Zeit hier im Forum auch vorbei. Hab keine Lust auf so einen Blödsinn, mir jedesmal anhören zu müssen, warum ich nun schon wieder im falschen Thread gepostet habe. Interessierte Mitglieder können sich dann gerne auf meiner privaten Homepage, auf meinem Instagram-Account oder auf meinem Facebookprofil über den Fortgang der Reparaturen und über Umbauarbeiten an meinem 318i informieren.



    Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat der ja schon beim Einbau nicht richtig gepasst. Eingebaut hast ihn trotzdem.
    Was würdest du als Verkäufer da machen?

    Ja, richtig, ich habe Scheiße gebaut. Als ich merkte dass der Sensor nicht passte und nur streng in die Bohrung zu bekommen ist, hätte ich aufhören sollen und das Ding zurücksenden.


    Als eBay-Verkäufer würde ich folgendes machen:


    1. In Erwägung ziehen, dass ein Produktions- oder Materialfehler am Sensor vorliegt und dem Kunden ermöglichen, einen neuen Sensor zu bekommen, anstatt den Kunden blöd anzumachen. Auf so eine Idee kam der Verkäufer erst gar nicht.
    2. In korrektem und verständlichem Deutsch antworten
    3. Im Hinterkopf behalten, dass ein zufriedener Kunde wieder weitere Kunden in meine Firma bringt.
    4. Sich ein Beispiel an den Chinesen, Aliexpress & co. nehmen, die im Fall von defekten Artikeln entweder die Hälfte oder den vollen Kaufpreis zurück überweisen, ohne den defekten Artikel je gesehen oder erhalten zu haben (ist mir schon bei etlichen China-Bestellungen so ergangen, unter anderem bei einer Dashcam, etc...). Kurze Nachricht an den Verkäufer genügte, dass der Artikel nicht passte oder defekt war. Und Schwupps, waren 50% oder 100% des Preises per PayPal innerhab 24 Stunden erstattet.
    5. Überlegen, ob ich als Verkäufer dem Kunden 50 % erstatte, weil ich ihm als Verkäufer zusicherte, der Sensor passt 100%.


    Jedenfalls habe ich in diesem Fall wiedereinmal 32,50 Euro Lehrgeld bezahlt und weiß nun mit Sicherheit, dass ich meine Kfz-Teile künftig vor Ort bei Stahlgruber oder Trost kaufe.


    LG
    Christian

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46